Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 94

Mitteilung StadtPrix Velo Banner

Prix Velo: Wie velofreundlich ist St.Gallen?

Wie gut fühlen sich Velofahrerinnen und Velofahrer in den Schweizer Städten? Pro Velo Schweiz führt seit 2005 alle vier Jahre eine Online-Befragung dazu durch. Noch bis Ende November kann man an der Umfrage teilnehmen und die eigene Gemeinde vom Velosattel aus bewerten. Zu gewinnen gibt es ein E-Bike im Wert von CHF 5000.- und 95 andere tolle Velo-Preise.

Mitteilung StadtAbschnitt Schibenertor bis Marktplatz

Strassenunterhaltsarbeiten zwischen Schibenertor und Marktplatz

Am Montag, 18. Oktober 2021, werden im Bereich Marktplatz Bohl (Abschnitt Schibenertor bis Marktplatz) entlang der Gleise der Appenzeller Bahnen notwendige Unterhaltsarbeiten durchgeführt. Aus verkehrlichen Gründen erfolgen die Arbeiten in der Nacht zwischen 21 Uhr und 5 Uhr morgens.

Mitteilung StadtSBB-Sittebrücke Visualisierung

Verbreiterung Gübsenweg-SBB-Sitterbrücke: Erster Abschnitt für Veloschnellroute

Mit der Verbreiterung der SBB-Sitterbrücke wird das erste Schlüsselprojekt für die geplante Velo-Schnellroute umgesetzt. Bis im Sommer 2023 werden der enge Brückensteg und die schmalen Zufahrtsbereiche für den Fuss- und Veloverkehr auf die notwendige Breite ausgebaut. Weitere Projekte wie die unterirdische Fuss- und Radwegverbindung zwischen Reitschule und Lokremise und die Verbreiterung der St.Leonhard-Brücke für den Fuss- und Veloverkehr sind bereits weit fortgeschritten, und der Ausbau der Veloschnellroute entlang den Gleisen von der Haggenstrasse bis zur Turnerstrasse sind in Vorbereitung.

Mitteilung StadtSymbolbild (Parlamentssitzung vom 12. Januar 2021 in der Olma Halle)

Unterlagen der nächsten Stadtparlamentssitzung online

Die Unterlagen für die nächste Stadtparlamentssitzung vom Dienstag, 2. November 2021, sind online. An dieser 10. Sitzung der laufenden Legislatur sind 20 Geschäfte traktandiert. Die Sitzung dauert bis max. 20 Uhr.

Mitteilung StadtWettbewerbsgewinner Christian Kalberer aus St.Gallen nimmt von Ralf Eigenmann, Unternehmensleiter VBSG, den Preis auf seinem SwissPass entgegen.

Fahrgäste der VBSG bezahlen ihre Tickets zunehmend bargeldlos

Im Juni dieses Jahres führten die Verkehrsbetriebe St.Gallen (VBSG) bei ihren Kundinnen und Kunden eine Umfrage über die bevorzugte Zahlungsweise beim Ticketkauf durch. 1'500 Teilnehmende haben die Fragen beantwortet. Ziel war es, die Akzeptanz von Billettautomaten mit ausschliesslich bargeldloser Zahlung herauszufinden. Das Fazit lautet, dass ein Trend hin zur bargeldlosen Zahlungsweise festgestellt werden kann, der Anteil Fahrgäste, die mit Bargeld bezahlen wollen, jedoch noch immer bei über 40% liegt. Im Zusammenhang mit der Umfrage lancierten die VBSG einen Wettbewerb, bei dem Jahres- Monats- und Mehrfahrtenkaten für die Zone 210/211 gewonnen werden konnten.

Mitteilung StadtAlpenpanorama Alpstein mit Säntis

Orte rund um den Säntis – Matinée mit Nina Kobelt und Silvia Schaub

Am Montag, 11. Oktober 2021, um 10:00 Uhr lädt die Stadtbibliothek St.Gallen zu einer Matinée mit Nina Kobelt und Silvia Schaub ein. Im Raum für Literatur stellen sie ihr Buch «111 Orte rund um den Säntis, die man gesehen haben muss» vor.

Mitteilung StadtBrücke über den Graben

Eine Brücke für zu Fuss Gehende über den Unteren Graben

Künftig soll eine Brücke für zu Fuss Gehende die nördliche Altstadt mit der Müller-Friedberg-Strasse und dem Unteren Graben verbinden. Die Senn Resources AG, St.Gallen, hat zu diesem Zweck in enger Zusammenarbeit mit der Stadt einen Projektwettbewerb ausgeschrieben. Die Wettbewerbsjury hat nun das Projekt «DRUNTER UND DRÜBER» des Teams um die Basler & Hofmann AG einstimmig zum Siegerprojekt erkoren und zur Realisierung vorgeschlagen.

Mitteilung StadtDer neue Spielplatz bei der Badi Lerchenfeld

Neuer Spielplatz im Lerchenfeld

Der Spielplatz im Freibad Lerchenfeld wurde umfassend saniert und mit neuen Spielelementen ergänzt. Seit wenigen Tagen ist der Spielplatz ausserhalb der Badesaison für alle zugänglich und bietet dem Quartier ein zusätzliches Angebot.

Mitteilung StadtUnterwegs auf dem E-Cargobike

«Sankt Pedalo»: Positive Zwischenbilanz der Aktion E-Cargobikes für Unternehmen

Seit April 2021 testen zehn St.Galler Unternehmen kostenlos ein E-Cargobike und setzen damit auf umweltfreundliche Mobilität. Nach den ersten fünf Monaten ist die Zwischenbilanz vielversprechend. Die Lastenfahrräder sind beliebt, praktisch und ersetzen Autofahrten in der Innenstadt.

Mitteilung StadtHörspiel-Workshop

Jetzt anmelden: Hörspiel Workshop

Gestalte eine Geschichte als Hörerlebnis, die du deiner Familie, deinen Freundinnen und deinen Freunden vorspielen kannst.