Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 25

50'000 Franken für humanitäre Soforthilfe in Gaza
Die Stadt St.Gallen leistet Soforthilfe für die betroffene Zivilbevölkerung im Gazastreifen. Je 25'000 Franken werden an die Caritas Schweiz und an HEKS ausgerichtet.

Abfallsammlung an Pfingsten
Die Kehrichtabfuhr vom Pfingstmontag wird auf Dienstag verschoben, die Grüngutabfuhr wird am Mittwoch nachgeholt.

«clevergeniessen»: Baumgeschichten und Wildkräuter-Kochkurs
Die blühende Natur lädt zum Geniessen ein. Die Dienststelle Umwelt und Energie der Stadt St.Gallen lädt im Rahmen der Kampagne «clevergeniessen» diesen Monat zu zwei Anlässen mit Fachpersonen ein. Ein Baumspaziergang gibt einen Einblick in die Vielfalt und die Geschichte der Stadtbäume. Bei einem Kochkurs lernen die Teilnehmenden, wie Wildkräuter in der Küche verwendet werden.

Stadtgeschichten: Auf den Spuren der St.Galler Zeit
Wo und seit wann gab es in St.Gallen überhaupt Uhren? Wie veränderten Uhren das Leben der Sanktgallerinnen und Sanktgaller? Und was musste der sogenannte Stadtuhrmacher tun? In der neueste Ausgabe der Stadtgeschichte(n) dreht sich alles um die Zeit.

ESC-Bewerbung soll geprüft werden
Der Stadtrat freut sich, dass St.Gallen als Austragungsort des ESC 2025 gehandelt wird.

Neophytenbekämpfung – auch auf privaten Flächen
Invasive Neophyten bedrohen unsere einheimische Tier- und Pflanzenwelt. Um diese langfristig zu schützen, ist es wichtig Neophyten nicht nur in sensiblen Lebensräumen, sondern vor allem an der Quelle – in unseren Gärten – zu bekämpfen. Die Stadt stellt dafür Informationsmaterial zur Verfügung und schafft Angebote, um Privatpersonen die kostenlose fachgerechte Entsorgung von Neophyten zu ermöglichen.

«Stadttempo 30» auf Gemeindestrassen wird weiterverfolgt
Die Kantonsregierung hat entschieden, die Hauptverkehrsachse West-Ost vom Konzept «Temporegime Stadt St.Gallen» auszunehmen sowie Tempo-30-Strecken auf Kantonsstrassen aus Lärmschutzgründen nicht vorzusehen und nur in Ausnahmefällen aus Sicherheitsgründen zu bewilligen. Die Stadt St.Gallen wird auf Gemeindestrassen die Umsetzung des Konzepts weiter vorantreiben und weitere Tempo-30-Abschnitte auch aus Sicherheitsgründen vorsehen.

Fortschritte in der Baumpflanzaktion: 91 Kinderfestbäume stehen bereits
Im September 2023 erfolgte der erste Spatenstich, im Verlauf des Jahres 2024 geht es nun weiter: Anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums des Kinderfests werden je 100 Bäume im öffentlichen Raum sowie in privaten Gärten gepflanzt. Aktuell stehen bereits 91 dieser insgesamt 200 geplanten Kinderfestbäume an verschiedenen Orten der Stadt St.Gallen.

St.Galler Ökomarkt 2024: natürlich – vielfältig – regional
Am Donnerstag, 16. Mai 2024, findet von 9 bis 19 Uhr der jährliche Ökomarkt statt. Unter dem Motto «natürlich – vielfältig – regional» wird dieses Jahr auf dem Gallusplatz eine Vielzahl von lokalen und umweltfreundlichen Produkten und Dienstleistungen präsentiert.

E-Bike kostenlos bei der Velostation am Bahnhof laden
Die Velostation am Bahnhof St.Gallen hat eine neue Ladestation für Elektrovelos installiert. Während der Öffnungszeiten können E-Bikes in der Anfangsphase kostenlos geladen werden.