Mitteilungen der Stadt und Polizei St.Gallen

Polizei StadtSichergestelltes Auto auf dem Leistungsprüfstand der Kantonspolizei St.Gallen

Autofahrer wegen illegalem Tuning angezeigt

Am Montag (24.03.2025) hat die Stadtpolizei St.Gallen ein Auto wegen übermässiger Lärmentwicklung angehalten und sichergestellt. Eine technische Überprüfung ergab, dass das Fahrzeug illegal getunt war. Der Lenker wird angezeigt.

Mitteilung StadtTaxi

Abstimmungsbeschwerde gegen Personenbeförderungsreglement abgewiesen

Eine Abstimmungsbeschwerde gegen das neue Personenbeförderungsreglement der Stadt St.Gallen wurde vom Departement des Innern des Kantons St.Gallen abgewiesen. Das neue Personenbeförderungsreglement kann voraussichtlich im Sommer 2025 in Kraft treten.

Polizei StadtRiesenrad und verschiedene Bahnen am St.Galler Frühlingsjahrmarkt

St.Galler Frühlingsjahrmarkt 2025

Von Mittwoch bis Sonntag (9. bis 13. April 2025) findet in St.Gallen der Frühlingsjahrmarkt statt. 94 Markthändlerinnen und Markthändler präsentieren ihre Waren und im Lunapark werden 31 Schaustellerinnen und Schausteller anwesend sein.

Polizei StadtUnfallort Einfahrt Frohbergstrasse

Zeugenaufruf: Kollision in Parkhauseinfahrt

Am Montag (17.03.2025) hat sich im Parkhaus A des Kantonsspitals St.Gallen eine Kollision zwischen zwei Autos ereignet. Eine der beiden Fahrerinnen entfernte sich anschliessend von der Unfallstelle, ohne ihre Angaben zu hinterlassen. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Polizei StadtUnfall zwischen zwei Autos an der Zürcher Strasse

Autofahrer bemerkt Bremsmanöver zu spät

Am Montag (31.03.2025) ist es auf der Zürcher Strasse zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Autos gekommen. Zwei Frauen wurden leicht verletzt. Es entstand mittlerer Sachschaden.

Mitteilung StadtSchaubild Passerelle

Passerelle Steinachstrasse: öffentliche Mitwirkung

Als Teil der Velovorzugsroute in der Stadt St.Gallen ist der Neubau einer Verbindung von der Linden- zur Museumstrasse geplant. Eine Passerelle über die Steinachstrasse ist das Kernelement des Abschnitts. Ab dem 2. April 2025 kann sich die Öffentlichkeit in einem Mitwirkungsverfahren zum Stand der Projektierung äussern.

Mitteilung StadtDFC St.Gallen 1983

Stadtgeschichten: Die Ursprünge des Frauenfussballs in St.Gallen

Im Juli dieses Jahres werden in St.Gallen drei Spiele der UEFA Women's Euro ausgetragen. Grund genug für einen Blick auf die Ursprünge des Frauenfussballs in St.Gallen.

Polizei StadtUnfall zwischen zwei Autos an der Verzweigung Fürstenlandstrasse / Zürcher Strasse

Autofahrer missachtet Vortritt

Am Sonntag (30.03.2025) ist es an der Verzweigung Fürstenlandstrasse / Zürcher Strasse zu einer Kollision zwischen zwei Autos gekommen. Einer der Autofahrer erlitt leichte Verletzungen. Es entstand grosser Sachschaden.

Mitteilung StadtParking-Sensor

Projekt «Smart Parking» wird sistiert

Das im Jahr 2016 lancierte Projekt «Smart Parking» wird wegen mangelnder Gewissheit bezüglich der Weiterverwendung der Parking-Daten sowie aufgrund der aktuell herausfordernden finanziellen Lage der Stadt St.Gallen sistiert. Die Umsetzung des Projektes hätte Investitionskosten von CHF 1.15 Millionen sowie jährlich wiederkehrende Kosten von CHF 45'000 mit sich gebracht.

Mitteilung StadtBild Kornhausplatz

Kick-off zur Zusammenarbeit im öffentlichen Raum der Stadt St.Gallen

Jährlich treffen sich die Stadtpolizei St.Gallen, die Stiftung Suchthilfe und die Dienststelle Kinder Jugend Familie der Stadt St.Gallen zu einer Kick-off Veranstaltung. Dieser Austausch fand am Donnerstag, 27. März 2025, statt, wobei ein Blick auf die vergangene sowie kommende Saison geworfen wurde.