Medienmitteilungen Kanton St.Gallen

Mitteilung KantonSymbolbild Windrad

Kanton startet zwei Verfahren zu Windparks

Axpo plant in den Gemeinden Waldkirch/Andwil und in der Gemeinde Wil je einen Windpark. Grundlage für den Bau der Windparks ist ein kantonaler Sondernutzungsplan. Das Amt für Raumentwicklung und Geoinformation hat die dafür nötigen Verfahren nun gestartet.

Mitteilung KantonSymbolbild Windrad

Keine Abstandsregelungen zu Windenergieanlagen

Abstandsbestimmung für Windenergieanlagen in einem kommunalen Baureglement sind gemäss einer Einschätzung des Amts für Raumentwicklung und Geoinformation nicht genehmigungsfähig. Das kantonale Planungs- und Baugesetz enthält dafür keine rechtliche Grundlage.

Mitteilung KantonMann, der in der Physiotherapie ist.

Überbrückungsbewilligung ermöglicht schnellere Berufsausübung

Personen mit einem ausländischen Ausbildungsabschluss müssen oft lange warten, bis sie in der Schweiz ihren Gesundheitsberuf ausüben dürfen. Das Gesundheitsdepartement kann ihnen neu eine Überbrückungsbewilligung erteilen. Mit der Überbrückungsbewilligung sollen die langen Verfahrensdauern bei der Berufsanerkennung abgemildert werden.

Mitteilung KantonMan sieht die Blätter einer Pflanze in der Tiefenunschärfe.

Vertragsnaturschutz vereinfachen und verbessern

Die Zuständigkeit im Vertragsnaturschutz soll neu geregelt werden. Zu diesem Zweck hat das Volkswirtschaftsdepartement einen Gesetzesnachtrag ausgearbeitet. Kern davon ist die Übertragung der Zuständigkeit von den politischen Gemeinden an den Kanton. Damit sollen Prozesse vereinfacht und fachliche Grundlagen verbessert werden. Die Regierung hat nun die Vernehmlassung eröffnet.

Mitteilung KantonSymbolbild "Graue Energie im Gebäudebereich senken"

Regierung verstärkt Massnahmen im Energiekonzept

Die CO2-Emissionen im Kanton St.Gallen sind weiterhin zu hoch. Das zeigt das Monitoring 2025 des St.Galler Energiekonzeptes 2021–2030. Der Kanton entwickelt deshalb einzelne Massnahmen im Energiekonzept weiter. Zudem ergänzt er eine neue Massnahme, um graue Energie im Gebäudebereich zu sparen. Bei den erneuerbaren Energien strebt der Kanton ein ambitionierteres Ausbauziel an.

Mitteilung KantonStandort Deponie Nutzenbuecherwald in Gossau und Oberbüren

Deponie Nutzenbuecherwald liegt öffentlich auf

Der Kanton plant die Deponie Nutzenbuecherwald in den Gemeinden Gossau und Oberbüren. Die Regierung hat den Sondernutzungsplan für das Projekt erlassen und diesen zusammen mit dem Baugesuch für die öffentliche Auflage freigegeben.

Mitteilung KantonStandort Deponie Aachen in Mörschwil

Mitwirkung zu Deponie Aachen in Mörschwil startet

Am Standort Aachen in der Gemeinde Mörschwil ist eine Deponie vorgesehen. Für die Umsetzung ist ein kantonaler Sondernutzungsplan erforderlich. Der Kanton lädt die Bevölkerung zur Mitwirkung ein. Am 18. November 2025 findet eine Informationsveranstaltung statt.

Mitteilung KantonArbeitslos

Zahl der Stellensuchenden wächst weiterhin moderat

Ende Oktober 2025 waren aus dem Kanton St.Gallen 11'125 Personen zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet. Das sind 1'407 mehr als vor Jahresfrist und 299 mehr als Ende September 2025. Die Zahl der offenen Stellen beträgt aktuell 2'993. Für Kurzarbeit vorangemeldet sind 2'042 Beschäftigte.

Mitteilung KantonRegierungsgebäude St.Gallen

Führungsanalyse zur Hauptabteilung ALV abgeschlossen: Massnahmenpaket wird erarbeitet

Die Departementsleitung des Volkswirtschaftsdepartementes hat im August 2025 eine externe Führungsanalyse zur Hauptabteilung Arbeitslosenversicherung (ALV) in Auftrag gegeben. Aufgrund der Ergebnisse wurden erste Massnahmen beschlossen. Bis zum Abschluss der weiteren Abklärungen wird der Leiter der Hauptabteilung ALV vorsorglich beurlaubt.

Mitteilung KantonDrohnenaufnahme von Rapperswil-Jona

Infoanlass zum Stadttunnel Rapperswil-Jona

Die Stadt Rapperswil-Jona und der Kanton St.Gallen möchten die Stadt vom Verkehr entlasten. Kernstück ist der Bau eines Stadttunnels. Am Montag, 24.November 2025, findet ein Informationsanlass zum Projektstand statt.