Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 18

Mitteilung KantonArtikelbild

Claude Eugster wird neuer Generalsekretär

Die St.Galler Regierung hat Claude Eugster zum neuen Generalsekretär des Sicherheits- und Justizdepartementes gewählt. Er tritt per 1. November 2024 die Nachfolge von Dr. Hans-Rudolf Arta an.

Mitteilung KantonArtikelbild

Zehn Jahre kklick – Kulturvermittlung an Schulen

«kklick – Kulturvermittlung Ostschweiz» feiert ihr 10-jähriges Bestehen und blickt auf ein Jahrzehnt Kulturvermittlung an Schulen zurück. Das von den Kantonen Appenzell Ausserrhoden, Glarus, St.Gallen und Thurgau getragene Projekt hat sich seit der Lancierung als wichtige Ressource für Lehrpersonen, Kulturinstitutionen und Kulturschaffende in der Ostschweiz etabliert.

Mitteilung KantonVisualisierung Neubau Kantonsschule Wattwil

Baubeginn für Neubau der Kantonsschule Wattwil

Im September 2024 beginnt das Hochbauamt mit den Arbeiten für den Ersatzneubau der Kantonsschule Wattwil. Damit startet die erste Bauetappe des Gesamtvorhabens «Campus Wattwil». In einer zweiten Etappe wird anschliessend das Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg (BWZT) erneuert und erweitert.

Mitteilung KantonHände schreiben auf einer Tastatur

Digitale Grenzgängerbewilligungen mit EasyGov

Ab heute können St.Galler Unternehmen Gesuche für Grenzgängerinnen und Grenzgänger auch digital über das EasyGov-Portal des Staatssekretariates für Wirtschaft (SECO) abwickeln. Das Migrationsamt des Kantons St.Gallen digitalisiert damit weitere behördliche Dienstleistungen.

Mitteilung Kantonacht Menschen sitzen auf einem grünen Sofa oder stehen dahinter

Kommt «uf Bsuech dihei» an die OLMA 2024!

Der Kanton St.Gallen und seine Gemeinden laden die Bevölkerung vom 10. bis 20. Oktober 2024 in das Wohnzimmer des Kantons ein – an die Sonderschau des Gastkantons der diesjährigen OLMA. Spannend sind die Bewohnerinnen und Bewohner des Kantons. Der Auftritt setzt deshalb die Menschen und den Dialog in den Mittelpunkt. Eindrücke erhält man auch auf www.sg.ch/olma.

Mitteilung KantonEine Waage mit Münzen drauf

Finanzausgleich moderat anpassen

Die Regierung legt im Wirksamkeitsbericht 2024 zum Finanzausgleich dessen Mechanismen dar und zeigt Möglichkeiten auf, die zur Minderung der Zentrumslasten der Stadt St.Gallen beitragen. Die vorberatende Kommission des Kantonsrates unterstützt die Stossrichtung der Regierung, beantragt aber Anpassungen und sieht zwei Aufträge vor.

Mitteilung KantonFranzsika Gschwend lacht in die Kamera, sie trägt eine Brille und hat dunkle Haare

Franziska Gschwend wird neue Generalsekretärin

Die St.Galler Regierung hat Franziska Gschwend zur neuen Generalsekretärin des Bildungsdepartementes gewählt. Sie tritt per 1. September 2024 die Nachfolge von Jürg Raschle an.

Mitteilung KantonEin Fischschwarm in einem Fluss.

Kanton verpachtet Fischereigewässer neu

Am 19. August 2024 schreibt der Kanton St.Gallen die 233 fischereilichen Pachtgewässer für die Pachtperiode der Jahre 2025 bis 2032 zur Neuverpachtung aus. Das Amt für Natur, Jagd und Fischerei sucht Fischereivereine oder Einzelpächter, die für acht Jahre die Verantwortung für die Lebensräume und Wasserlebewesen übernehmen.

Mitteilung KantonPortrait von Walter Kägi

Ehemaliger Regierungsrat Walter Kägi verstorben

Walter Kägi war von 1992 bis 2000 Vorsteher des damaligen Baudepartements des Kantons St.Gallen. Er engagierte sich als Politiker wie auch im Sport. Am 5. August 2024 ist er im Alter von 88 Jahren gestorben.

Mitteilung KantonSymbolbild Wolfswelpe

Wolfswelpen im Raum Werdenberg beobachtet

Das im Raum Gamserrugg/Werdenberg ansässige Wolfspaar hat sich dieses Jahr zum ersten Mal fortgepflanzt. Zweimal konnten bis zu drei Welpen beobachtet werden. Das Amt für Natur, Jagd und Fischerei stuft die Beobachtungen als sehr glaubwürdig ein. Im Kanton St.Gallen lebt damit das erste Mal ein Wolfsrudel nördlich des Walensees.