Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 97

Welt-AIDS-Tag 2021: MariaMagdalena und Priapos werden digital!
Liebe Besucherinnen und BesucherMit mehr als nur ein wenig Stolz und mit noch mehr Freude gehen wir, die Beratungsstelle MariaMagdalena und das Freierprojekt Priapos, am heutigen Welt-AIDS-Tag online! Nach über zwanzig Jahren analogem Wirken in der Prävention von HIV und sexuell übertragbaren Infektionen (STI) sind wir neu auch digital präventiv und beratend unterwegs. Für uns ist dies ein Meilenstein in der Arbeit mit unseren Klientinnen und Klienten, es eröffnet uns wichtige neue Möglichkeiten des Kontaktaufbaus und der Kontaktpflege mit unseren Anspruchsgruppen.

Erweiterte Maskentragpflicht in der Ostschweiz
Die Auslastung der Intensivstationen ist aktuell hoch. Deshalb haben die Regierungen der vier Ostschweizer Kantone eine erweiterte Maskenpflicht beschlossen. Diese gilt im Kanton St.Gallen ab diesem Donnerstag, 2. Dezember 2021. Die vier Regierungen rufen ausserdem geimpfte wie auch nicht-geimpfte Personen dazu auf, die Hygieneempfehlungen wieder stärker zu befolgen, und raten zum Home Office.

Kanton stimmt zweimal Ja und einmal Nein
Am heutigen Abstimmungssonntag stimmten die St.Gallerinnen und St.Galler zahlreich ab. Es resultierte ein Ja zur Änderung des Covid-19-Gesetztes und zur Pflegeinitiative. Die Justiz-Initiative wurde im Kanton St.Gallen abgelehnt.

Um 17 Uhr gehen die Lichter an
Heute Sonntag, 1. Advent, um 17 Uhr gehen die Lichter des grossen Christbaums auf dem Klosterplatz an. Auf eine Vernissage wird aufgrund der Pandemie verzichtet. Das Spektakel kann jedoch im Livestream mitverfolgt werden.

Regierung beschliesst Massnahmen in Gesundheitsinstitutionen
Ab Montag gilt in den Spitälern sowie Betagten- und Pflegeheimen des Kantons für Besuchende eine 3G-Pflicht. Ausserdem fordert die Regierung verstärkte Kontrollen in der Gastronomie und übrigen Betrieben. Am Montag erfolgt eine Aussprache in der GDK-Ost, um möglichst einheitliche Massnahmen in der Ostschweiz zu definieren. Die wichtigste Massnahme bleibt dabei die Steigerung der Impfquote. Die Zahlen aus dem Kanton St.Gallen zeigen deutlich, dass die Impfung zur Vermeidung von Hospitalisationen hoch wirksam ist.

Booster-Impfung: Anmeldung ab sofort möglich
Ab heute Freitag können sich alle Personen, die älter sind als 16 Jahre und deren letzte Impfung mehr als sechs Monate zurückliegt, für die Booster-Impfung anmelden. Booster-Impfungen werden in den Impfzentren, den Pop-Up-Impfstellen und verschiedenen Hausarztpraxen angeboten. Die Anmeldung erfolgt auf www.wir-impfen.ch oder direkt in der Hausarztpraxis. Grundsätzlich gilt weiterhin: Für den weiteren Verlauf der Pandemie sind die Erstimpfungen entscheidend.

Ab sofort erneute Maskenpflicht an den Schulen
Der Bildungsrat verfügt erneut die Maskenpflicht in den Schulräumen. Die Maskenpflicht gilt ab Freitag, 26. November 2021 und ist unbefristet. Sie gilt für alle Lehrpersonen und weiteren Erwachsenen in Volksschule und Sekundarstufe II sowie für alle Kinder und Jugendlichen der Volksschul-Oberstufe und der Sekundarstufe II. Ausschlaggebend für den Entscheid waren die zahlreichen isolations- oder quarantänebedingten Ausfälle von Lehrpersonen sowie der Austausch mit Expertinnen und Experten.

Kanton St.Gallen baut Netz von Defibrillatoren weiter aus
Defibrillatoren können Leben retten. In einigen Liegenschaften der kantonalen Verwaltung sind sie bereits anzutreffen, nun baut der Kanton St.Gallen sein Netzwerk an Defibrillatoren weiter aus. Die Lebensretter sollen aber nicht nur für die Mitarbeitenden der Verwaltung verfügbar sein, sondern für die ganze Bevölkerung.

Längerer Tunnel für Netzergänzung Nord
Das kantonale Tiefbauamt hat das Projekt für die Umfahrungsstrasse «Netzergänzung Nord» weiterbearbeitet: der Tunnel wird um 100 Meter verlängert und die Strasse näher an die Industriezone verlegt. Damit kann mehr Landwirtschaftsfläche erhalten werden und das Landschaftsbild wird deutlich besser geschützt. In einem nächsten Schritt werden Bevölkerung, Verbände und Parteien dazu eingeladen, an der finalen Ausgestaltung des Projektes mitzuwirken.

Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen
Morgen startet die Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen*», auch unter dem Titel «Orange Days» bekannt. Bis zum 10. Dezember machen weltweit tausende Organisationen auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam. Auch die St.Galler Projektgruppe beteiligt sich dieses Jahr wieder an der Kampagne und veröffentlicht unter anderem einen Video-Clip mit unterschiedlichen Statements aus Politik und Gesellschaft.