Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 45

Mehr als 2'500 Menschen besuchten Regierungsgebäude
Über 2'500 Besucherinnen und Besucher und keine nennenswerten Zwischenfälle: Im und ums Regierungsgebäude fand diesen Samstag ein gelungenes Volksfest statt. Die Regierung freut sich, dass der Tag der offenen Türen bei der St.Galler Bevölkerung grossen Anklang gefunden hat.

Kunst- und Anerkennungspreis für Priya Ragu und Peter Surber
Der diesjährige Kunstpreis (bisher Kulturpreis genannt) der St.Gallischen Kulturstiftung geht an die Musikerin Priya Ragu. Ein Anerkennungspreis wird an den Kulturjournalisten Peter Surber verliehen. Die Preisverleihung findet am Donnerstagabend, 9. November 2023, in der Grabenhalle in St.Gallen statt.

Kanton sucht Anbieter für E-Collecting-Plattform
Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sollen in Zukunft kantonale Referenden und Initiativen auch elektronisch unterzeichnen können. Die Umsetzung der dazu notwendigen technischen Lösung wurde heute ausgeschrieben.

Denkmalpflege mit neuer Leitung
Im Amt für Kultur sind zwei Leitungsfunktionen neu besetzt worden. Moritz Flury-Rova wird neuer Leiter der kantonalen Denkmalpflege. Mireille Loher und Marina Pondini übernehmen im Rahmen eines Co-Leitungsmodells die Führung der Abteilung Kulturförderung.

RhySearch soll noch schlagkräftiger werden
Das Forschungs- und Innovationszentrum Rheintal (RhySearch) strebt die Anerkennung als Technologiekompetenzzentrum von nationaler Bedeutung durch den Bund ab dem Jahr 2025 an. Die Regierungen des Kantons St.Gallen und des Fürstentums Liechtenstein unterstützen dies und stellen für diesen Entwicklungsschritt weitere Investitionsbeiträge zur Verfügung.

Regionalgefängnis Altstätten eine Etappe weiter
Die Altlastensanierung des Bodens, auf dem die Erweiterung des Regionalgefängnisses Altstätten gebaut werden soll, ist abgeschlossen. Die Erweiterung des Regionalgefängnisses Altstätten geht nun mit der Verlegung der Luchsstrasse weiter.
XX Jungjagende bestehen Jagdprüfung
XX der zur Prüfung angetretenen Kandidatinnen und Kandidaten bestanden letzte Woche die St.Galler Jagdprüfung. Somit schliessen XY Prozent des Jahrgangs 2022/2023 die Jagdausbildung erfolgreich ab.

52 Jungjagende bestehen Jagdprüfung
52 der zur Prüfung angetretenen Kandidatinnen und Kandidaten bestanden letzte Woche die St.Galler Jagdprüfung. Somit schliessen 69 Prozent des Jahrgangs 2022/2023 die Jagdausbildung erfolgreich ab.

Kurzfilm gibt Einblick in die IT-Bildungsoffensive
Die IT-Bildungsoffensive hat im Schuljahr 2022/23 weitere Ergebnisse geliefert und Ziele erreicht. Der «Bewegte Jahresbericht» fasst in einem Kurzfilm die wichtigsten Höhepunkte zusammen.

Wichtige Unterstützung für St.Galler Spitäler
Die St.Galler Stimmbevölkerung hat die drei Vorlagen zum St.Galler Gesundheitswesen angenommen. Die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland erhält mehr Eigenkapital und ein Darlehen, um das Spital Grabs aus- und umzubauen. Auch das Eigenkapital des Spitals Linth wird gestärkt. Die finanziellen Unterstützungsmassnahmen sind wichtige Bausteine für ein zukunftsgerichtetes Spitalwesen.