Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 38

Mitteilung KantonSymbolbild: Mann und Frau arbeiten an Computern

Grundrechte gelten auch in der digitalen Cloud

Die kantonale Fachstelle für Datenschutz beschäftigte sich im Jahr 2022 unter anderem mit Microsoft 365. Öffentliche Organe müssen besonders sorgfältig prüfen, welche Daten sie in dieser Cloud bearbeiten dürfen und welche nicht. Gesetzliche Neuerungen bei der präventiven Polizeiarbeit sind datenschutzrechtlich eine Herausforderung. An die gesetzlichen Grundlagen müssen besonders hohe Anforderungen gestellt werden.

Mitteilung KantonAusstellungssaal Stiftsarchiv St.Gallen

Stiftsarchiv gehört zu den besten Museen Europas

Der Ausstellungssaal des Stiftsarchivs gehört zu den besten neuen Museen Europas. Er wurde mit 32 weiteren Ausstellungshäusern für den European Museum of the Year Award (EMYA) 2023 nominiert. Die Preisverleihung fand am Samstag, 6. Mai 2023, in Barcelona statt.

Mitteilung KantonThur renaturiert Visualisierung

Öffentliche Mitwirkung zur Thursanierung startet

Das Gesamtprojekt zur Sanierung und Verbesserung der Hochwassersicherheit der Thur in Wattwil hat der Kanton St.Gallen in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wattwil erarbeitet. Das Projekt liegt zur öffentlichen Mitwirkung in der Gemeinde Wattwil auf. Ausserdem werden an der Toggenburger Messe die Grundzüge des Projekts vorgestellt.

Mitteilung KantonGreen Day 2023

Tipps und Tricks zum Thema Energie am Green Day

Vom Heizungsersatz im Eigenheim bis zum Solarpark für die Industrie: Am Green Day vom 11. bis 13. Mai 2023 erhalten die Bevölkerung und Wirtschaftsleute Tipps und Tricks zu Energiethemen. Dazu gibt’s für Klein und Gross Unterhaltung unter anderem mit Globi, Schnitzeljagden oder einem Pop-Up-Kino. Das ganze Programm findet man unter www.energie2030.ch/greenday.

Mitteilung KantonArtikelbild

Standortplanung der Sekundarstufe ll in Vorberatung

Die Regierung hat dem Kantonsrat einen Bericht über die strategische Immobilienbedarfsplanung für die Berufsfachschulen und Mittelschulen sowie eine Anpassung des Einführungsgesetzes zum eidgenössischen Berufsbildungsgesetz unterbreitet. Die vorberatende Kommission hat die Vorlage beraten. Vor der Behandlung im Kantonsrat sind weitere Abklärungen und Anhörungen nötig.

Mitteilung KantonArtikelbild

Unterstützung für gemeinnützige Kultur

Die Regierung beantragt mit der Lotteriefondsbotschaft beim Kantonsrat rund 5,8 Millionen Franken. Damit sollen gemeinnützige Projekte unterstützt werden aus den Bereichen Kultur, Soziales, Bildung, Gesundheit, Natur, Umwelt und Entwicklungs-zusammenarbeit. Darin enthalten sind auch eine Million Franken für den Auftritt der Gemeinden und des Kantons an der OLMA 2024.

Mitteilung KantonSymbolbild

Digitalisierungsschub im St.Galler Bauwesen

Wer bauen will, kann ab Mitte 2026 elektronisch Baugesuche einreichen. Der gesamte Prozess zwischen Bauherrschaft, dem Kanton sowie den Gemeinden wird digitalisiert. Zudem bauen der Kanton und die Gemeinden ein neues gemeinsames digitales Geoportal auf. Auf diesem können Interessierte Karten betrachten sowie Geodienste und Geodaten beziehen. Für beide Systeme haben die involvierten Parteien nun die Zuschläge erteilt.

Mitteilung KantonArtikelbild

Ein neuer Klostergarten entsteht

Der ehemalige Hofgarten über dem heutigen Pfalzkeller gehört zu den in Vergessenheit geratenen Attraktionen der ehemaligen Fürstabtei St.Gallen. Zwei Jahrhunderte nach seinem Verschwinden wird dieser Ort nun durch einen neuen Klostergarten erheblich aufgewertet. Das Vorhaben ist eine Massnahme aus dem Managementplan UNESCO-Weltkulturerbe Stiftsbezirk St.Gallen.

Mitteilung KantonArtikelbild

Zahl der Stellensuchenden nimmt weiterhin ab

Ende April 2023 waren aus dem Kanton St.Gallen 8'253 Personen zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet. Das sind gut 1'700 weniger als vor Jahresfrist. Die Zahl der offenen Stellen steigt auf rund 4'700.

Mitteilung KantonRegierungsrat Marc Mächler steht im Kantonsratssaal und spricht zu den Teilnehmenden

Grenzübergreifende Planung für grünen Wasserstoff

Im Alpenraum können mit Wasserstoff elektrisch angetriebene Busse, Autos, Lastwagen und Züge einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Deshalb setzt sich die Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer (Arge Alp) für die grenzübergreifende Planung der Wasserstoffversorgung und -logistik im Alpenraum ein. Internationale Expertinnen und Experten diskutieren an einer Fachtagung in St.Gallen darüber, welche Voraussetzungen dafür notwendig sind.