Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 1
Roger Gut wird neuer Leiter des LSZG
Das Volkswirtschaftsdepartement hat Roger Gut zum neuen Leiter des Landwirtschaftlichen Zentrums SG (LZSG) gewählt. Er wird ab 1. März 2025 in die neue Aufgabe eingeführt und die Nachfolge von Markus Hobi übernehmen, der Ende Juni pensioniert wird.
Nationale Bedeutung: Bund fördert RhySearch ab 2025
Der Bund anerkennt das Forschungs- und Innovationszentrum Rheintal RhySearch ab Anfang 2025 als Technologiekompetenzzentrum von nationaler Bedeutung. Die Anerkennung ermöglicht einen Ausbau von RhySearch. Zudem stärkt sie die Innovationskraft und das Innovationsökosystem der Region Ostschweiz und des Fürstentums Liechtenstein. Die Regierungen des Kantons St.Gallen und des Fürstentums Liechtensteins freuen sich als Träger von RhySearch über diesen Entscheid.
Simon Dörig leitet neu das Amt für Mittelschulen
Die St.Galler Regierung hat Simon Dörig zum neuen Leiter des Amtes für Mittelschulen gewählt. Er tritt per 1. April 2025 die Nachfolge von Tina Cassidy an.
Unterstützung für die Opfer des Konflikts in Myanmar
Die Regierung hat einen Beitrag im Umfang von 20'000 Franken zugunsten der Betroffenen des Bürgerkriegs in Myanmar beschlossen. Seit 2021 leidet die dortige Zivilbevölkerung unter den Folgen eines bewaffneten Konflikts, der auch grosse Fluchtbewegungen ausgelöst hat.
Bericht zur Sonderpädagogik geht in Vernehmlassung
Das Sonderpädagogik-Konzept des Kantons St.Gallen wurde zwischen 2022 und 2024 erstmals umfassend evaluiert. Der Bericht zieht ein grundsätzlich positives Fazit, zeigt aber auch Herausforderungen auf. Anspruchsgruppen können sich bis 20. Februar 2025 in der Vernehmlassung dazu äussern.
Regierungen erlassen einheitliche Spitallisten Rehabilitation AR AI SG
Die Regierungen der Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und St.Gallen haben vom gemeinsamen Planungsbericht Kenntnis genommen und gleichlautende Spitallisten für die Rehabilitation erlassen. Darin werden für die Jahre 2025 bis 2032 die Leistungsaufträge für die einzelnen Rehabilitationskliniken festgehalten. Mit den einheitlichen Spitallisten ist für alle Patientinnen und Patienten die volle Freizügigkeit innerhalb des Planungsraums gewährleistet.
Ralph Brändle wird Leiter Amt für Wasser und Energie
Die Regierung hat Ralph Brändle zum neuen Leiter des Amts für Wasser und Energie gewählt. Der Ingenieur leitet aktuell das Strassenkreisinspektorat in Wattwil. Ralph Brändle tritt am 1. Mai 2025 die Nachfolge von Michael Eugster an. Michael Eugster übernimmt auf eigenen Wunsch hin bis zu seiner Pensionierung spezielle Aufgaben innerhalb des Amts für Wasser und Energie.
Öffnungszeiten der Verwaltung während der Feiertage
Während der Feiertage gelten in der kantonalen Verwaltung spezielle Öffnungszeiten. Die üblichen Öffnungszeiten gelten wieder ab Freitag, 3. Januar 2025.
Stabile Zahlen beim Kindes- und Erwachsenenschutz
Der Kanton St.Gallen und die neun regionalen Kindes- und Erwachsenenschutz-behörden (KESB) haben den Kenndatenbericht zu den Massnahmen für das Jahr 2023 veröffentlicht. Die Kennzahlen sind stabil. Im schweizerischen Vergleich liegt der Kanton St.Gallen im Durchschnitt.
Umfahrung Wattwil erreicht Entlastungsziel
Die zweite Etappe der Umfahrung Wattwil erreicht das Entlastungsziel der Regierung. Das zeigt die Wirkungskontrolle vom kantonalen Tiefbauamt. Der Verkehr im Ortszentrum von Wattwil ist dank der Umfahrung um die Hälfte zurückgegangen.