Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 121

Impftermine neu auch für über 55-Jährige
Im Kanton St.Gallen sind rund zwei Drittel der über 65-Jährigen geimpft oder haben einen Impftermin für die Erstimpfung erhalten. Darum wird die Altersgrenze für die Vergabe von Impfterminen nochmals gesenkt. Ab sofort werden in den Hausarztpraxen und den Impfzentren auch über 55-Jährige geimpft.

Städte mit stärkerem Nachfrageeinbruch
Die Corona-Pandemie hinterliess im Jahr 2020 kräftige Spuren in der Hotellerie im Kanton St.Gallen. Die Ankunftszahlen fielen im Vorjahresvergleich um 32 Prozent und die Logiernächte um 29 Prozent. Hingegen blieben die Gäste erstmals seit sechs Jahren wieder länger. Zu diesem Ergebnis kommt die Fachstelle für Statistik des Kantons St.Gallen in ihrem «Jahresbericht 2020 zum Aufenthaltstourismus». Der Rückgang fiel im Kanton St.Gallen damit moderater aus als in der Gesamtschweiz: Im Schweizer Schnitt gingen die Ankünfte um 46 Prozent und die Logiernächte um 40 Prozent zurück.

Gemeinderat Diepoldsau als Ersatzverwaltung eingesetzt
In der rechtlichen Auseinandersetzung um die Brunnenkorporation Hueb in der Gemeinde Gams hat das Departement des Innern eine Ersatzverwaltung eingesetzt. Da alle Mitglieder des Gemeinderates Gams im Ausstand sind, soll der Gemeinderat Diepoldsau über einen hängigen Rekurs entscheiden.

Innovationspark Ost: Bundesrat erteilt definitiv grünes Licht
Nun ist es amtlich: Der Innovationspark Ost wird als sechster Standortträger ins Netzwerk von Switzerland Innovation aufgenommen. Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung dem entsprechenden Antrag des Stiftungsrats von Switzerland Innovation zugestimmt.

Aus der Aprilsession
Der Kantonsrat tagte am 19. und 20. April 2021 in der Olma-Halle 2021. Dies sind alle Beschlüsse aus der Aprilsession.

Planungs- und Baugesetz wird angepasst
Seit Oktober 2017 ist das neue Planungs- und Baugesetz in Kraft. Die Erfahrungen in der Praxis haben gezeigt, dass einzelne Artikel konkretisiert und angepasst werden müssen. Die Regierung schickt den II. Nachtrag nun bis am 31. Mai 2021 in die Vernehmlassung.

Gedichte zur heiligen Wiborada
Am 23. April, dem Welttag des Buches, liest die Autorin Natacha Ruedin-Royon zum ersten Mal aus ihrem Band «weihergespräche. siebzehn annäherungen an wiborada von st.gallen». Die Kantonsbibliothek veröffentlicht die musikalische Lesung pandemiebedingt im Internet und gibt parallel dazu ein gleichnamiges Gedichtbändchen heraus.

St.Gallen ist mit den Auszahlungen auf Kurs
Gemeinsam mit dem Bund setzt der Kanton St.Gallen seine Hilfszahlungen für Branchen und Betriebe, die von den Corona-Einschränkungen besonders betroffen sind, fort. Zudem prüft der Kanton weitere Nachzahlungen für den Fall, dass die Betriebsschliessungen andauern sollten. Bis heute sind im Kanton St.Gallen 83 Prozent der Härtefallgesuche entschieden worden.

Oberbüren: Manipulierter Fahrtenschreiber
Am Mittwoch (14.04.2021), um 14:30 Uhr, ist die Kantonspolizei St.Gallen auf der Autobahn A1 auf eine Fahrzeugkombination, bestehend aus Lieferwagen mit Anhänger, aufmerksam geworden und hielt diese zur Kontrolle an. Dabei wurde ein manipulierter Fahrtenschreiber festgestellt.

Kanton reicht Baugesuch für das Klanghaus ein
Im Sommer dieses Jahres startet der Kanton mit den Bauarbeiten für die Verlegung der Strasse zum geplanten Klanghaus. Im Anschluss an die Strassenarbeiten soll das Klanghaus realisiert werden. Der Kanton reicht in diesen Tagen bei der Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann das Baugesuch für den Holzbau ein. Voraussichtlich Ende 2024 wird die einzigartige Klangwerkstatt fertiggestellt.