Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 139

Mitteilung Kanton

Umfahrung Bütschwil ist bereit für den Verkehr

Heute Abend übergibt das Baudepartement die neue Umfahrungsstrasse in Bütschwil dem Verkehr. Mit der Umfahrungsstrasse wird das Ortszentrum von Bütschwil zukünftig am östlichen Dorfrand umfahren und vom täglichen Durchgangsverkehr entlastet. Der Kanton investierte rund 200 Millionen Franken in das Bauvorhaben.

Mitteilung Kanton

Architekturwettbewerb noch nicht entschieden

Drei Architekturbüros sollen ihr eingereichtes Projekt für den Campus Platztor der Universität St.Gallen überarbeiten. Dies hat die Wettbewerbsjury entschieden. Die Überarbeitung beansprucht rund ein halbes Jahr. Damit verschiebt sich der Entscheid über das Siegerprojekt für den neuen Campus in den Frühling 2021.

Mitteilung Kanton

Anliegen zum öV-Angebot aufgenommen und umgesetzt

In der zweiten Juni-Hälfte 2020 war die Bevölkerung eingeladen, eine Stellung-nahme zum Fahrplanentwurf 2021 abzugeben. Das Amt für öffentlichen Verkehr hat zahlreiche Anfragen entgegengenommen. Die Antworten dazu und die daraus umgesetzten Angebotsverbesserungen sind nun publiziert.

Mitteilung Kanton

Gemeinsamer Rheinabschnitt soll weiterentwickelt werden

Im Rahmen einer Sitzung des Lenkungsausschusses für das grenzüberschreitende Projekt zur Ertüchtigung der Rheindämme haben sich die zuständigen Regierungsrätinnen Susanne Hartmann und Dominique Hasler am 11. September 2020 zu Arbeitsgesprächen in Vaduz getroffen.

Mitteilung Kanton

Gestaltungsspielraum dank Vernetzung ausschöpfen

Anlässlich der ersten 100 Tage als Regierungsrat und Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartementes hat Beat Tinner im Hudelmoos bei Muolen eines der aufwändigsten Biodiversitätsprojekte des Kantons St.Gallen offiziell lanciert. Rund neunhundert Biotope sollen in den kommenden Jahren saniert werden. Daneben hat er ein erstes Resumé über seinen Einstieg in das neue Amt gezogen.

Mitteilung Kanton

Zahl der Stellensuchenden stabil, Verlängerung der Kurzarbeits-Voranmeldungen läuft

Im August ist die Zahl der Stellensuchenden im Kanton St.Gallen gegenüber dem Vormonat weitgehend stabil geblieben, gegenüber dem Vorjahr beträgt der Anstieg weiterhin gut 4'100 Personen. Ende August liefen die bestehenden Bewilligungen zur Kurzarbeit aus. Wie viele davon verlängert werden, lässt sich im Moment noch nicht genau beziffern. Die Zahl wird aber tiefer liegen als in den Vormonaten.

Mitteilung Kanton

Drosophila im Weinbau

Die Fangzahlen in Reben nehmen, wie jedes Jahr um diese Zeit, sehr stark zu. Erste Eiablagen wurden bereits gefunden

Mitteilung Kanton

Vom Binnen-I zum Gender*Stern

Die neue Ausgabe der Veranstaltungsreihe «Gender Matters» widmet sich am 10. September 2020 unter dem Titel «Vom Binnen-I zum Gender*Stern» den Themen Sprache und Gleichstellung. Mit zwei spannenden Gästen werden Chancen und Grenzen einer gendergerechten Sprache beleuchtet.

Mitteilung Kanton

Hohe Häuser - enge Gassen

Zu den Europäischen Tagen des Denkmals am 12. und 13. September 2020 hat die kantonale Denkmalpflege St.Gallen zum sechsten Mal einen Fotowettbewerb ausgeschrieben. Gesucht wurden Sichten auf das Thema «Vertikale und Verdichtung» in unserer gebauten Umwelt.

Mitteilung Kanton

Kommission spricht sich für finanzielle Unterstützung der Olma-Messen aus

Die vorberatende Kommission des Kantonsrates zur Vorlage «Situation von Grossveranstaltungen im Kanton St.Gallen in Folge des Coronavirus» hat den entsprechenden Bericht der Regierung beraten. Sie unterstützt zudem die von der Regierung vorgeschlagenen Massnahmen zu Gunsten der Genossenschaft Olma Messen.