Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 8

Mitteilung KantonMan sieht Roman Riklin im Porträt.

Ehre für Roman Riklin und die Kulturkosmonauten

Die St.Gallische Kulturstiftung zeichnet den St.Galler Musiker und Songwriter Roman Riklin mit dem Kunstpreis 2025 aus. Gleichzeitig erhält der Verein Kulturkosmonauten aus St.Gallen einen Anerkennungspreis für seine Vermittlungs- und Integrationsarbeit. Die öffentliche Preisverleihung findet am 30. Oktober 2025 in St.Gallen statt.

Mitteilung KantonMan sieht eine Visualisierung von Datensätzen.

Kanton und Gemeinden: Gemeinsame Datenstrategie

Die Bevölkerung im Kanton St.Gallen soll in Zukunft wo möglich digital und vereinfacht mit den Behörden in Kontakt treten können – egal ob mit der Gemeinde oder dem Kanton. Der Kanton St.Gallen und die St.Galler Gemeinden erarbeiten deshalb eine gemeinsame Datenstrategie.

Mitteilung KantonMan sieht zwei Menschen mit einer Beeinträchtigung.

Mehr Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung

Die Regierung des Kantons St.Gallen legt dem Kantonsrat eine umfassende Revision des Gesetzes über die soziale Sicherung und Integration von Menschen mit Behinderung vor. Mit drei Nachträgen werden die Selbstbestimmung beim Wohnen und die Gleichstellung verbessert – für erwachsene Menschen mit Behinderung und Kinder in familienergänzenden Betreuungsangeboten.

Mitteilung KantonTrockenes Feld bei Sevelen

Trockenheit: Gefahrenstufe 3 im Norden des Kantons

Die Gefahr durch Trockenheit im Kanton St.Gallen nimmt schnell und deutlich zu. Die aktuelle Situation ist mittlerweile mit den Rekordsommern 2003 und 2018 vergleichbar. Der Kanton verfügt darum erste Massnahmen im Norden des Kantons. Es ist grosse Vorsicht im Umgang mit Feuer geboten.

Mitteilung KantonNEZ

Gemeinsam für die Sicherheit der Bevölkerung

Die Kantone St.Gallen, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden und Glarus sowie die Stadt St.Gallen haben gemeinsam ein neues Einsatzleitsystem beschafft. Heute haben sie den neuen Standort an der Zürcherstrasse eröffnet. Hier werden je nach Vereinbarung die Notrufe 112, 117, 118 und 144 entgegengenommen und verarbeitet. Die neue Leitzentrale ist ein weiteres Projekt, das die Ostschweizer Kantone gemeinsam umgesetzt haben.

Mitteilung KantonEingang vom Bau- und Umweltdepartement Kanton St.Gallen

Marcel John verlässt das kantonale Tiefbauamt

Der Leiter des kantonalen Tiefbauamts, Marcel John, tritt per Ende September 2025 ab. Nach 22 Jahren als Kadermitarbeiter des Bau- und Umweltdepartements, davon neun als Amtsleiter, sucht er eine neue Herausforderung.

Mitteilung KantonAusschnitt Richtplankarte

Mitwirkung zur Richtplan-Anpassung 2025 startet

Die Regierung passt den kantonalen Richtplan an. Der Entwurf der Richtplan-Anpassung 2025 ist vom 1. Juli bis am 30. September 2025 online abrufbar. Die Bevölkerung ist eingeladen, an der Vernehmlassung mitzuwirken und Anregungen einzureichen.

Mitteilung KantonSymbolbild Hochbau

Neuer Lieferant für digitale Baubewilligung

Die «eGovernment St.Gallen digital.» beendet die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Projektpartner für die Digitalisierung des Baubewilligungsverfahrens. Die Zusammenarbeit hatte sich nicht in die gewünschte Richtung entwickelt. Das Projekt wird mit der zweitplatzierten Firma im Submissionsverfahren weitergeführt. «eGovernment St.Gallen digital.» rechnet derzeit nicht mit Verzögerungen und nur mit geringen Mehrkosten.

Mitteilung KantonBundesrat

Gesamten Bundesrat zum Apéro treffen

Der Bundesrat reist am 26. und 27. Juni 2025 in den Kanton St.Gallen. In Rapperswil-Jona und in der Stadt St.Gallen trifft er die Bevölkerung zum Apéro. Die Bevölkerung ist herzlich zu diesen besonderen Anlässen eingeladen.

Mitteilung KantonPortraitfoto von Felix Lehner

Felix Lehner mit Prix Meret Oppenheim ausgezeichnet

Auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission verleiht das Bundesamt für Kultur den diesjährigen Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim an den St.Galler Felix Lehner, Begründer und Leiter der Kunstgiesserei St.Gallen. Die Preisverleihung fand am 16. Juni 2025 im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung Swiss Art Awards in Basel statt.