Mitteilung Kanton

Kommission unterstützt Erneuerung Textilmuseum

Visualisierung des umgebauten Textilmuseums
Visualisierung des umgebauten Textilmuseums

Das Gebäude des Textilmuseums in St.Gallen benötigt eine Grundsanierung und Umstrukturierung. Damit sollen der Erhalt der Objekte gewährleistet und die Sammlungen und Ausstellungen sichtbarer gemacht werden. Die vorberatende Kommission sieht aber eine Anpassung des Kantonsbeitrags vor.

Das Textilmuseum im 140 Jahre alten Gebäude «Palazzo Rosso», ein Baudenkmal von kantonaler Bedeutung, erfüllt die Standards an Sicherheit und zeitgemässer Besuchenden-Orientierung nicht mehr. Deshalb ist eine Erneuerung mit einem grosszügigen Ausstellungssaal geplant. Die Finanzierung ist je zur Hälfte durch Kanton und Stadt St.Gallen sowie durch Dritte vorgesehen. Für den Kantonsbeitrag von 14,5 Millionen Franken sieht die Regierung einen Sonderkredit vor.

Die vorberatende Kommission hat die Vorlage unter dem Vorsitz von Markus Wüst, Oberriet, beraten. Sie erhielt vor Ort Einblick in die beengten Verhältnisse der Sammlungen und anerkennt den baulichen Handlungsbedarf. Sie hinterfragt jedoch die Höhe der vorgesehenen Reserve im Bauprojekt und sieht eine Reduktion der Beiträge von Kanton, Stadt und Dritten vor. Damit reduziert sich der Kantonsbeitrag auf 13,9 Mio. Franken. Vor dem Hintergrund der angespannten finanziellen Lage des Kantons und dem aktuell gut geäufneten Lotteriefonds beantragt die Kommission dem Kantonsrat, den Betrag von 3,4 Mio. Franken (21,6 Prozent) aus dem Lotteriefonds zu finanzieren. Durch diese Anpassung ist aus dem allgemeinen Staatshaushalt noch ein Sonderkredit von 10,5 Mio. Franken für den Erneuerungsbau nötig. Zudem beantragt die Kommission, die Abschreibungsdauer des Sonderkredits von 10 auf 20 Jahre zu verlängern.

Der Kantonsrat berät die Vorlage in der kommenden Herbstsession in erster Lesung und voraussichtlich in der Wintersession 2025 in zweiter Lesung. Die Botschaft und der Entwurf der Regierung und die Anträge der vorberatenden Kommission sind im Ratsinformationssystem neues Fenster unter der Geschäftsnummer 28.25.01 zu finden.