Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen

Mitteilung StadtSchaubild Passerelle

Passerelle Steinachstrasse: öffentliche Mitwirkung

Als Teil der Velovorzugsroute in der Stadt St.Gallen ist der Neubau einer Verbindung von der Linden- zur Museumstrasse geplant. Eine Passerelle über die Steinachstrasse ist das Kernelement des Abschnitts. Ab dem 2. April 2025 kann sich die Öffentlichkeit in einem Mitwirkungsverfahren zum Stand der Projektierung äussern.

Mitteilung StadtDFC St.Gallen 1983

Stadtgeschichten: Die Ursprünge des Frauenfussballs in St.Gallen

Im Juli dieses Jahres werden in St.Gallen drei Spiele der UEFA Women's Euro ausgetragen. Grund genug für einen Blick auf die Ursprünge des Frauenfussballs in St.Gallen.

Mitteilung StadtParking-Sensor

Projekt «Smart Parking» wird sistiert

Das im Jahr 2016 lancierte Projekt «Smart Parking» wird wegen mangelnder Gewissheit bezüglich der Weiterverwendung der Parking-Daten sowie aufgrund der aktuell herausfordernden finanziellen Lage der Stadt St.Gallen sistiert. Die Umsetzung des Projektes hätte Investitionskosten von CHF 1.15 Millionen sowie jährlich wiederkehrende Kosten von CHF 45'000 mit sich gebracht.

Mitteilung StadtBild Kornhausplatz

Kick-off zur Zusammenarbeit im öffentlichen Raum der Stadt St.Gallen

Jährlich treffen sich die Stadtpolizei St.Gallen, die Stiftung Suchthilfe und die Dienststelle Kinder Jugend Familie der Stadt St.Gallen zu einer Kick-off Veranstaltung. Dieser Austausch fand am Donnerstag, 27. März 2025, statt, wobei ein Blick auf die vergangene sowie kommende Saison geworfen wurde.

Mitteilung StadtVogelperspektive auf Bahnhof

Ersatzwahl in den Sachverständigenrat

Der Stadtrat hat Tanja Reimer neu in den Sachverständigenrat für Städtebau und Architektur gewählt. Sie ersetzt Maria Conen, die auf eigenen Wunsch ausscheidet. Das Präsidium des Sachverständigenrats übernimmt neu Marion Clauss.

Mitteilung StadtFrauenfussball-Europameisterschaft St.Gallen Fanzone Visualisierung

UEFA Women's Euro 2025: Noch 100 Tage bis zum Kick-Off

Am 4. Juli 2025 findet die erste von drei EM-Partien in St.Gallen statt. 100 Tage vorher, am 26. März 2025, wird dieser Countdown feierlich eingeläutet. Das Rahmenprogramm an der EM beinhaltet vom 2.-13. Juli eine Fan Zone in der Marktgasse mit Musik, Verpflegung und sportlichen Aktivitäten sowie Fan Walks zum Stadion. Stadt und Hauptbahnhof werden beflaggt und das lokale Gewerbe zur Teilnahme motiviert.

Mitteilung StadtPlanansicht Gründenmoos

Stadt und Kanton ziehen sich vom Projekt der Sportfeld Gründenmoos AG zurück

Die Verantwortlichen von Stadt und Kanton St.Gallen sehen davon ab, gemeinsam mit der Sportfeld Gründenmoos AG nach dem Modell der «Public Private Partnership» neue Sportanlagen auf dem Gründenmoos zu erstellen. Die technische Machbarkeitsstudie der Breiten- und Spitzensportanlage mit den Kernsportarten Reiten, Handball, Unihockey und Tennis wie auch die baulichen Konzeptionen führte zwar zu einer positiven Beurteilung des Vorhabens. Jedoch wird das angedachte Detailkonzept zu Finanzierung und Betrieb als nicht tragfähig angesehen.

Mitteilung StadtAusschnitt Winkelriedstrasse (Stadtplan)

Strassenbauarbeiten an der Winkelriedstrasse

​An der Winkelriedstrasse, im Abschnitt Rosenbergstrasse bis Tellstrasse, beginnt das Tiefbauamt ab Montag, 24. März 2025, mit Strassenbauarbeiten. Diese dauern voraussichtlich bis Mitte Juni 2025. Die Verkehrsführung wird signalisiert.

Mitteilung StadtBiblioWeekend

BiblioWeekend in der Stadtbibliothek Katharinen

Bereits zum vierten Mal findet vom 28. bis 30. März 2025 das schweizweite BiblioWeekend statt. Die Stadtbibliothek Katharinen hat für dieses spezielle Wochenende ein buntes Programm für Kinder, Jugendliche und Familien zusammengestellt. Am Sonntag öffnet sie zudem von 9 bis 13 Uhr ihre Türen.

Mitteilung StadtMultergasse

Weg der Vielfalt: über 80 Orte erinnern an eine bewegende Vergangenheit

Die kulturhistorische Vielfalt von St.Gallen zeigt sich an zahlreichen Orten im Stadtbild. Eine neue interaktive Karte lädt dazu ein, die Stadt und bisher eher unbekannten Erinnerungsorte sowie deren Geschichten auf eigene Faust und auf verschiedenen Wegen zu entdecken.