Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen

Mitteilung StadtDrei Flyer Sommer-Aktionen

Sommerideen für Leseratten und Schreibbegeisterte

Die Stadtbibliothek lädt in den Sommerferien zu verschiedenen Mitmach-Aktionen ein. Für Kinder und Jugendliche gibt es coole Preise bei der Sommer-Leseaktion zu gewinnen. Das Biblio-Bike liefert wieder Lesestoff in die Freibäder der Stadt St.Gallen und jugendliche Schreibtalente sind beim Schreibwettbewerb «Grüner Faden» gefragt.

Mitteilung StadtFan Zone St.Gallen

WEURO25: Fan Zone Marktgasse eröffnet

Heute startet die Frauenfussball-Europameisterschaft in der Schweiz. St.Gallens Fan Zone Marktgasse ist ab heute bis zum 13. Juli für alle geöffnet und lädt zu Live-Musik, feinem Essen und ganz viel Fussball. Letzte Tickets für das Spiel Frankreich-Wales am 9. Juli in St.Gallen sind noch verfügbar. Mit Matchticket winken auch attraktive Rabatte auf das touristische Angebot in der Region St.Gallen-Bodensee.

Mitteilung StadtTextilmuseum

Bund fördert Textilmuseum und Stiftsbibliothek

Das Bundesamt für Kultur hat bekannt gegeben, welche Museen der Schweiz für jeweils vier Jahre Betriebsbeiträge erhalten. Die einzigen zwei in der Ostschweiz auserkorenen Museen sind in der Stadt St.Gallen beheimatet: die Stiftsbibliothek (bereits seit 2018 gefördert) sowie neu das Textilmuseum.

Mitteilung StadtSymbolbild

Verkehrshinweis zur UEFA Women’s EURO St.Gallen

Im Juli 2025 findet die UEFA Women’s EURO in der Schweiz statt. Während dem 2. bis 13. Juli werden in der Host City St.Gallen drei Vorrundenspiele ausgetragen, und es gibt in der Innenstadt eine Fanzone. Aufgrund des Sportanlasses sind teils Strassen gesperrt und es ist mit einem grösseren Verkehrsaufkommen zu rechnen.

Mitteilung StadtWaaghaus Aussen

Beschlüsse des Stadtparlaments vom 1. Juli 2025

Das Stadtparlament hat an seiner 7. Sitzung der laufenden Legislatur unter anderem die Rechnung 2024, die Kreditüberschreitungen im Rechnungsjahr 2024 sowie die Geschäftsberichte von Stadt, Betrieben und Ombudsstelle genehmigt.

Mitteilung StadtTrockenes Feld bei Sevelen

Trockenheit: Kanton verfügt erste Massnahmen

Die Gefahr durch Trockenheit im Kanton St.Gallen nimmt schnell und deutlich zu. Die aktuelle Situation ist mittlerweile mit den Rekordsommern 2003 und 2018 vergleichbar. Der Kanton verfügt darum erste Massnahmen, auch im Gebiet der Stadt St.Gallen. Es ist grosse Vorsicht im Umgang mit Feuer geboten.

Mitteilung StadtStadtparlament

Das Stadtparlament tagt heute

Heute Dienstag, 1. Juli 2025, behandelt das Stadtparlament an seiner 7. Sitzung der laufenden Legislatur die Rechnung 2024. Dazu gehören auch die Geschäftsberichte von Stadt, Betrieben und Ombudsstelle sowie die Kreditüberschreitungen im Rechnungsjahr 2024.

Mitteilung StadtNeue Leitzentrale

Gemeinsam für die Sicherheit der Bevölkerung

Die Kantone St.Gallen, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden und Glarus sowie die Stadt St.Gallen haben gemeinsam ein neues Einsatzleitsystem beschafft. Heute haben sie den neuen Standort an der Zürcherstrasse eröffnet. Hier werden je nach Vereinbarung die Notrufe 112, 117, 118 und 144 entgegengenommen und verarbeitet. Die neue Leitzentrale ist ein weiteres Projekt, das die Ostschweizer Kantone gemeinsam umgesetzt haben.

Mitteilung StadtSportplatz Oberstufe Centrum

Talentschule Sport der Stadt St.Gallen wird Swiss Olympic Partner School

Ab dem 1. August 2025 ist die Talentschule Sport der Stadt St.Gallen offiziell als Swiss Olympic Partner School zertifiziert. Damit wird die Qualität des flexiblen Schulmodells gewürdigt, das schulische Bildung und sportliche Höchstleistungen erfolgreich miteinander vereint.

Mitteilung StadtWaaghaus von aussen

Beschlüsse des Stadtparlaments vom 24. Juni 2025

Das Stadtparlament hat an seiner Sitzung vom Dienstag, 24. Juni 2025, die Initiative «Sex? Aber safe! – Gratis Tests für sexuell übertragbare Krankheiten in der Stadt St.Gallen» zur Ablehnung empfohlen und einen Gegenvorschlag abgelehnt. Zudem bewilligte das Parlament die Weiterführung des Bewegungsangebotes MiniMove bis 2028 und stimmte der Abgabe der Liegenschaft am Unteren Graben 20 im Baurecht an die Baratella AG zu.