Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 38

Öffentliche Dialogveranstaltung zur Bevölkerungsbefragung 2023
Am Montag, 11. Dezember 2023, lädt der Stadtrat die Bevölkerung zu einer öffentlichen Dialogveranstaltung ein. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich aktiv an der Diskussion über die Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung 2023 zu beteiligen.

Mit Geschichten und Rätseln durch die Adventszeit
In der Stadtbibliothek Katharinen geht während der Adventszeit jeden Tag, von Montag bis Samstag, ein Geschichten-Türchen auf. Am Mittwoch, 6. Dezember 2023, ist Jonathan Németh mit seinem Bilderbuch «Bruchsch Hilf, Samichlaus?» zu Gast. Ausserdem gibt es an zwei Mittwochen ein Weihnachtsrätsel zu lösen.

Musikalische Adventsreise vom 1. bis 20. Dezember 2023
Schülerinnen und Schüler der Musikschule Stadt St.Gallen füllen während der Adventszeit an 16 Konzerten die Bahnhofshalle mit ihren Klängen.

Beschlüsse des Stadtparlaments vom 21. November 2023
Das Stadtparlament hat an seiner Sitzung vom Dienstag, 21. November 2023 unter anderem die Zonenplaninitiative «Tagesbetreuung Boppartshof JA – auf der Spielwiese NEIN» abgelehnt und dem Rückweisungsantrag der Liegenschaften- und Baukommission, den Baukredit für den Neubau der Tagesbetreuung Boppartshof zu reduzieren, zugestimmt. Im Weiteren angenommen wurden Zonenplanänderungen zur Erweiterung von Landschaftsschutzgebieten im Grünen Ring und an der Stephanshornstrasse.

Stadtparlament tagt heute
Am Dienstag, 21. November 2023, treffen sich die Mitglieder des Stadtparlaments im Waaghaus zur 35. Sitzung der laufenden Legislatur.

Schwammstadt: Becken im Kino Rex geht in Betrieb, nächste Projekte stehen an
Seit letzter Woche ist ein weiteres St.Galler Schwammstadt-Projekt in Betrieb: Das 450'000 Liter grosse Regen-Rückhaltebecken am Standort des alten «Kino Rex» hält künftig Wasser wie ein Schwamm zurück. Das entlastet die Kanalisation und mindert die Überflutungsgefahr. Nun stehen die nächsten Massnahmen an. Der Stadtrat hat entschieden, für die Schwammstadt-Projekte Kantipark und Marktplatz eine Zusammenarbeit mit der Mobiliar einzugehen. Sie fördert diese mit einem Beitrag von CHF 500'000.

Deutliches Ja zur Fernwärme
Am Sonntag, 19. November 2023 hat die Stimmbevölkerung der Stadt St.Gallen den Beschluss über den Ausbau des städtischen Fernwärmenetzes deutlich angenommen. Der Stadtrat freut sich über das klare Ergebnis und den Auftrag, die letzten beiden Ausbauphasen des städtischen Fernwärmenetzes anzupacken.

Unterlagen der nächsten Stadtparlamentssitzung online
Die Unterlagen für die nächste Stadtparlamentssitzung vom Dienstag, 5. Dezember 2023, sind online. An dieser 37. Sitzung der laufenden Legislatur sind sieben Geschäfte inklusive dem Budget 2024 traktandiert.

De Esel macht blau – Geschichten zum Mitsingen
Am Mittwoch, 22. November 2023, um 15 Uhr, sind Carmen Baumgartner und Sami Kajtazaj zu Gast in der Stadtbibliothek Katharinen. Die beiden St.Galler Musiker erzählen Geschichten aus ihrem Buch «De Esel macht blau» und laden zum Mitsingen ein.

Mitwirkung zum Zubringer Güterbahnhof startet
Der Zubringer Güterbahnhof soll eine neue unterirdische Verbindung zwischen der Liebegg, dem Güterbahnhof und der Autobahn schaffen. Damit kommt die Bevölkerung auch in Zukunft sicher und rasch ans Ziel. Für zahlreiche städtische Quartiere bringt der Zubringer eine Entlastung vom Verkehr. Heute startet die Mitwirkung zum Vorhaben. Bis am 8. Januar 2024 können sich Interessierte zum Projekt äussern.