Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 12

Die erste «Design Week St.Gallen» weckt grosses Interesse
Die erste «Design Week St.Gallen» vom 11. bis 14. März 2025 will die lokale Kreativszene besser vernetzen und ihre Sichtbarkeit steigern. Die Anmeldephase für alle Veranstaltungen läuft erfreulich. Den Auftakt bildet das Design Forum in der Lokremise, den Abschluss der Fachkongress Interactive Media Design Day am GBS St.Gallen sowie die Afterparty im Oya Klub.

Resial: Eine Schriftfamilie von Nicolas Bernklau – Städtische Ausstellung im Lagerhaus
Nicolas Bernklau hat 2024 einen Werkbeitrag der Stadt St.Gallen erhalten. Der Grafik- und Typedesigner zeigt seine Arbeit im Architektur Forum Ostschweiz im Lagerhaus. Die Ausstellung wird am Donnerstagabend, 6. März 2025, 18:30 Uhr eröffnet und dauert bis 30. März 2025.

Unterlagen der nächsten Stadtparlamentssitzung online
Die Unterlagen für die nächste Stadtparlamentssitzung vom Dienstag, 18. März 2025, sind online. An dieser 3. Sitzung der laufenden Legislatur sind 13 Geschäfte traktandiert.

Schulterschluss für starkes Startup-Ökosystem
Führende Institutionen und Organisationen des Startup-Ökosystems in der Region St.Gallen schliessen sich zusammen und treten am START Summit, einer der relevantesten Startup-Messen Europas, erstmals gemeinsam auf. Der Kanton St.Gallen hat zudem mit den Veranstaltern eine strategische Partnerschaft unterzeichnet. Der Kanton und die beteiligten Institutionen nutzen den START Summit, um St.Gallen als attraktiven Standort für Startups und Innovation zu positionieren.

Claudio Lehmann wird neuer Schulleiter Primarschule Spelterini
Der Stadtrat hat Claudio Lehmann zum neuen Schulleiter der Primarschule Spelterini gewählt. Er tritt die Stelle am 1. August 2025 an.

Beschlüsse des Stadtparlaments vom 25. Februar 2025
Das Stadtparlament hat an seiner Sitzung vom 25. Februar 2025 unter anderem der Zwischenlösung für Lager und Werkstätten der sgsw an der Mövenstrasse 17 zugestimmt und das Postulat zur Arealentwicklung im Güterbahnhof als erledigt abgeschrieben. Ebenso hat sie ein Postulat zur Förderung der Medienkompetenz als erheblich erklärt.

«Projektschmiede St.Gallen»: Stadt unterstützt Ideen für Nachhaltigkeit
Die Stadt St.Gallen bietet neu Workshops zur Weiterentwicklung von Projekten und Ideen im Bereich Nachhaltigkeit an. In der Projektschmiede St.Gallen erhalten Organisationen und Einzelpersonen von den Teilnehmenden Inputs und eine Aussensicht auf ihre Vorhaben. Das Angebot ist Teil der städtischen Kampagne «Gemeinsam wirkt – St.Gallen wird klimaneutral».

Abschluss Fahrleitungsbau VBSG in Richtung Wittenbach und St.Georgen bis Ende April
Die Arbeiten am Fahrleitungsnetz schreiten zügig voran. Die Verkehrsbetriebe St.Gallen (VBSG) nehmen Ende Februar die Fahrleitungsneubaustrecke der Linien 3 und 4 zwischen Heiligkreuz und der Haltestelle Sonnrainweg in Betrieb. Bereits begonnen haben auch die Arbeiten für die Erweiterung der Fahrleitungsanlage Richtung St. Georgen. Für die VBSG sind diese Schritte bedeutende Meilensteine auf dem Weg zum strategischen Ziel, die gesamte Busflotte zu elektrifizieren. Schon heute erfolgen 90 Prozent der Fahrleistung CO2-neutral.

Häckseldienst Frühing 2025
Gehäckselt werden Strauch- und Baumschnitt mit einem Durchmesser von 2 bis 12 cm. Es besteht auch die Möglichkeit das gehäckselte Material abführen zu lassen.

«pick!» Shopping Days St.Gallen stellen lokales Gewerbe ins Zentrum
Vom 1. bis 3. Mai 2025 finden erstmals die «pick!» Shopping Days St.Gallen statt. Während drei Tagen steht das lokale Gewerbe im Zentrum. Ziel ist es, der Bevölkerung sowie Gästen die Vielfalt des Einkaufs- und Gastronomieangebots der St.Galler Innenstadt zu präsentieren und das Innenstadterlebnis zu stärken.