Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 12

Mitteilung StadtBillettautomat

«Retrofit»: Endspurt bei der Aufrüstung von über 100 Billettautomaten

Im Herbst 2023 informierten die Verkehrsbetriebe St.Gallen über den geplanten Retrofit der Billettautomaten. Das Konzept sieht vor, die 100 mobilen und 14 stationären Billettautomaten aus dem Jahr 2008 aufzurüsten und so deren Einsatz bis 2035 zu verlängern. Nun befindet sich das Projekt in der Endphase und die Geräte werden in den Bussen ausgetauscht und installiert.

Mitteilung StadtWaaghaus St.Gallen

Unterlagen der nächsten Stadtparlamentssitzung online

Die Unterlagen für die nächste Stadtparlamentssitzung vom Dienstag, 19. November 2024, sind online. An dieser 47. Sitzung der laufenden Legislatur sind zehn Geschäfte traktandiert. Die Sitzung dauert bis 22 Uhr.

Mitteilung StadtSymbolbild: Ein Mitarbeitender der St.Galler Stadtwerke an der Arbeit

Elektrizitätsnetz für die Zukunft rüsten

Um auch in Zukunft eine sichere Versorgung mit Strom zu garantieren, muss das Elektrizitäts-netz in der Stadt St.Gallen ausgebaut werden. Dafür sind Investitionen in Höhe von CHF 82,6 Mio. notwendig. Am Abstimmungssonntag vom 24. November 2024 befindet die Bevölkerung über den Verpflichtungskredit.

Mitteilung StadtRathaus Fassade

Ab 1. November 2024 neues Bettelverbot in Kraft

Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte ist ein generelles Bettelverbot unzulässig. Das Urteil betrifft auch das Bettelverbot in der Stadt St.Gallen. Ab dem 1. November 2024 gilt nun eine neue Regelung.

Mitteilung StadtStadtparlament Waaghaus

Beschlüsse des Stadtparlaments vom 29. Oktober 2024

Das Stadtparlament hat an seiner Sitzung vom 29. Oktober 2024 verschiedene Bestimmungen zum Finanzrecht aktualisiert und für die Projektierung und den Bau von Energiedienstleistungs-Anlagen für die Legislaturperiode 2025-2028 einen Rahmenkredit von CHF 4 Mio. beschlossen. Im Weiteren wurde ein Postulat zu Food Waste als nicht erheblich und eines zum Meldetool gegen sexuelle Belästigung und Diskriminierung als erheblich erklärt.

Mitteilung StadtStadtparlament Waaghaus

Das Stadtparlament tagt heute

Heute Dienstag, 29. Oktober 2024, behandelt das Stadtparlament an seiner 46. Sitzung der laufenden Legislatur unter anderem verschiedene Bestimmungen zum Finanzrecht und einen Rahmenkredit für die Projektierung und den Bau von Energiedienstleistungs-Anlagen für die Legislaturperiode 2025-2028.

Mitteilung StadtStadtrat St.Gallen

Keine Direktionswechsel im Stadtrat

Der Stadtrat hat die Direktionen und Stellvertretungen für die Amtsdauer 2025 bis 2028 zugeteilt. Es finden keine Rochaden statt. Stadtpräsidentin Maria Pappa steht auch in der neuen Legislatur der Direktion Inneres und Finanzen vor. Stadtrat Markus Buschor, Stadtrat Peter Jans, Stadträtin Sonja Lüthi und Stadtrat Mathias Gabathuler verbleiben in ihren angestammten Direktionen Planung und Bau, Technische Betriebe, Soziales und Sicherheit beziehungsweise Bildung und Freizeit. Start der Legislatur 2025 bis 2028 ist am 1. Januar 2025.

Mitteilung StadtGetreide

clevergeniessen: Kurs «Vielseitige Getreideküche wachgeküsst»

In den kalten Jahreszeiten sind Getreide wärmende Energielieferanten. Wie aus Hirse, Hafer und Co. gesunde und unkomplizierte Gerichte entstehen, zeigt am 6. November 2024 der Kochkurs von Marianna Buser.

Mitteilung StadtReinigungsaktion 2024

Herbstaktion: Velo-Reinigung in der Velostation

Der Herbst ist die ideale Zeit, das Velo fit für die nasskalten Wintertage zu machen. Bis Ende November bietet die Velostation eine Reinigung (inklusive Kettenreinigung) für 20 statt 25 Franken an. Weitere Angebote wie eine Umkleidekabine und Schliessfächer erleichtern das Velofahren in der kalten Jahreszeit.

Mitteilung StadtKehrichtabfuhr

Abfallsammlung am 1. November

Die Kehrichtabfuhr vom 1. November wird auf Donnerstag verschoben, die Grüngutabfuhr wird am Mittwoch vorgeholt.