Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 12

Deponie Tüfentobel muss Annahme von Material beschränken
Auf der Deponie Tüfentobel wird die Annahme von unverschmutztem Aushubmaterial und mineralischen Abfällen ab 2025 beschränkt. Anlieferungen an die Deponie Tüfentobel sind nur noch auf Anmeldung möglich. Grund für die Einschränkung sind erhöhte Anliefermengen und die Verzögerung der Deponieerweiterung.

MiniMove erobert zum dritten Mal die Turnhalle Halden
Ab Sonntag, 27. Oktober 2024, steht den Familien mit Kleinkindern aus der Stadt St.Gallen während der ganzen Wintersaison die Turnhalle Halden als Bewegungsangebot offen. Das kostenlose Angebot fördert die Bewegungsfreude der Kinder und bietet den Familien die Möglichkeit, in einem spielerischen Umfeld neue Kontakte zu Familien und Fachpersonen zu knüpfen. Vor Ort gibt es vielseitige Bewegungsmöglichkeiten, genügend Raum für freies Spiel, ein Elterncafé und einen gesunden Zvieri. Umgesetzt wird das Projekt von der Stiftung IdéeSport im Auftrag der Stadt St.Gallen.

Betreuung und Pflege zuhause: Angehörigen wird gedankt
Anlässlich des interkantonalen Tages der betreuenden und pflegenden Angehörigen am 30. Oktober finden in der Stadt St. Gallen zahlreiche Veranstaltungen statt. Mit ihnen wird den Angehörigen gedankt und auf ihre wichtige Rolle aufmerksam gemacht.

Das City Eisstockschiessen beim Kornhausplatz kehrt zurück
Nach der erfolgreichen Durchführung des Pilotprojektes im Jahre 2023 wird das City Eisstockschiessen auf dem Kornhausplatz auch dieses Jahr wieder angeboten. Ab dem 13. November 2024 geht die temporäre Eisstockanlage in Betrieb und bleibt voraussichtlich in den kommenden Jahren fester Bestandteil des Winterangebots in der Stadt St.Gallen. Ab heute können die gewünschten Zeitslots online reserviert werden.

Jetzt anmelden: Filmclub Katharinen
4 Nachmittage für Kino-KidsMittwoch, 23.10. / 6.11. / 20.11. und 4.12.2024, jeweils 13.00 - 17.00 Uhr

Quartierinformation zur Jugendherberge als temporäre Asylunterkunft
Von November 2024 bis März 2025 wird der Kanton St.Gallen die St.Galler Jugendherberge an der Jüchstrasse 25 als temporäre Asylunterkunft betreiben. Vorgesehen ist die Unterbringung von maximal 70 Bewohnenden, die während dieser Zeit vom Migrationsamt betreut, beschult und beschäftigt werden.

Invasive Neophyten gegen einheimische Sträucher tauschen
Am Samstag, 9. November 2024, findet wieder eine Sträuchertausch-Aktion statt. Dabei können invasive Neophyten kostenlos entsorgt werden und gegen einheimische Sträucher eingetauscht werden. Die Aktion wird von BirdLife St.Gallen Bodensee und Hänni Gartenbau – Landschaftsarchitektur AG organisiert und von Stadtgrün St.Gallen unterstützt.

A1: Belagsarbeiten Anschluss SG-Neudorf
Am Anschluss SG-Neudorf auf der A1 werden ab dem 10. Oktober Belagsarbeiten durchgeführt. Die Arbeiten erfolgen in drei Etappen zwischen dem 10. Oktober und dem 25. November 2024 und erfordern Teilsperrungen der Schönbüelstrasse sowie des Anschlusses. Entsprechende Umleitungen werden signalisiert.

Stadt heisst St.Galler Gemeinden zur OLMA 2024 willkommen
In wenigen Tagen ist es soweit: An der OLMA 2024 ist St.Gallen Gastkanton, und die Hauptstadt heisst alle St.Galler Gemeinden willkommen. Am Samstag, 12. Oktober 2024 präsentiert sie sich am OLMA-Umzug durch die Innenstadt als lebendiges Zentrum der Ostschweiz.

clevergeniessen: Kurs «Null-Resten-Küche»
Was ist Food Waste, wo entsteht dieser und was kann man dagegen tun? Der Kurs «Null-Resten-Küche» vom 23. Oktober 2024 vermittelt Tipps und Tricks zum Umgang mit Lebensmitteln und zur Restenverwertung.