Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 133
Regloplas baut in St.Gallen eine Smart-Factory
Das St.Galler Unternehmen Regloplas ist Hersteller von Temperiergeräten für die Industrie. In den letzten Jahren konnten sie eine starke Umsatzsteigerung verzeichnen. Nun wird ein neue Fabrik an der Martinsburggstrasse gebaut.
Matriq überzeugt Investoren
Die matriq AG hat bei einer überzeichneten Serie-A-Finanzierungsrunde 1,75 Millionen Franken eingenommen. Das Start-up erhöht mit einem individuellen Wasserzeichen die Rückverfolgbarkeit von Kunststoffprodukten.
Öffentliche Führungen durch das sanierte Frauenbad Dreilinden
Das Frauenbad Dreilinden ist fertig saniert. Ab 25. August 2020 werden öffentliche Führungen durch die «schönste Badi» der Schweiz angeboten.
Belagsarbeiten auf der Lindenstrasse
Auf der Lindenstrasse im Abschnitt Spitalstrasse bis Splügenstrasse werden ab Freitag, 21. August 2020, Belagsarbeiten durchgeführt. Der Strassenabschnitt wird während der Bauarbeiten gesperrt.
Gebührenerlass für Betriebe und Unternehmen
Der St.Galler Stadtrat hat aufgrund der Einschränkungen durch das Coronavirus den Erlass von Gebühren in Höhe von rund CHF 150'000 beschlossen. Zugute kommt der Gebührenerlass dem Gastgewerbe, den Ladengeschäften, den Märkten und den Taxiunternehmen.
Nachhaltiges Online-Shoppen ohne Verpackungsmüll
St.Galler Jungunternehmen revolutionieren den E-Commerce. Mit dem «Kickbag – for nature» (kickbag.ch) haben Tobias Zingg von Stadtlandkind.ch und Mariella Huber von Stoff&so eine umweltfreundliche Alternative zur Einwegverpackung entwickelt. Ein Beutel aus recyceltem PET – der Kickbag – dient als Verpackung und Versandtasche und kann vom Kunden kostenlos zurückgesendet werden.
St.Gallen veröffentlicht Smart City-Strategie mit Massnahmen
Der Stadtrat St.Gallen hat eine «Smart City»-Strategie erarbeitet und damit ein weiteres Legislaturziel für die Umsetzung der «Vision 2030» für die Stadt St.Gallen erreicht. Mit der Strategie sollen die Lebensqualität der Bevölkerung und die Standortqualität für die Unternehmen erhöht sowie die Verwaltung effizienter und kundenorientierter gestaltet werden. Für das kommende Jahr wurden verschiedene Massnahmen definiert, ein Schwergewicht liegt bei der Nutzung von Open Data.
Die neue Spitex St.Gallen nimmt Form an
Die Stadt St.Gallen hat sich die Schaffung einer neuen Spitex-Einheitsorganisation für das gesamte Stadtgebiet vorgenommen, um die Grundversorgung mit Leistungen der Pflege und Hilfe zu Hause durch stabile und zukunftsfähige Strukturen langfristig sicherzustellen. Mit der Gründung der Spitex St.Gallen AG ist ein wichtiger Meilenstein erreicht.
Neuer Velo-Lieferdienst in der St.Galler Innenstadt
Mit dem St.Galler Velo-Lieferdienst «viaVelo.sg» bieten einige Geschäfte in der Innenstadt die Möglichkeit, Einkaufstaschen nach Hause liefern zu lassen. Das Angebot wurde während des Corona-Lockdowns als Light-Version kurzfristig ins Leben gerufen. Ab Mittwoch, 19. August 2020, steht das vollständige Angebot zur Verfügung. Grundlage des Lieferdienstes ist die App «viaVelo».
Die Jugendinformation «tipp» lädt zum 20. Geburtstag ein
Die Jugendinformation «tipp» feiert am Samstag, 22. August 2020 ihr 20-jähriges Jubiläum. Sie lädt ein zum Tag der offenen Türe an der Katharinengasse 16 in St.Gallen. Dies bedeutet auch der Startschuss für die Jugendapp in der Stadt. Jugendliche bieten während des ganzen Tages Führungen an. Der Radio Live-Stream, die Gamelounge und weitere Angebote sind Verweilpunkte des Tages.