Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 62

Mobile Bauten und Anlagen für die Gastronomie
In der Stadt St.Gallen wurden während der Pandemie auf bewilligten Aussenrestaurationsflächen auf dem öffentlichen Grund mobile Bauten und Anlagen für die Gastronomie zugelassen. Nun hat der Stadtrat entschieden, die Möglichkeit dieser Infrastrukturen auch zukünftig beizubehalten.

Kandidatur für Fussball-Europameisterschaft 2025 der Frauen in St.Gallen
Der Schweizerische Fussballverband bewirbt sich für die Durchführung der Fussball-Europameisterschaft der Frauen 2025 in der Schweiz. Der Stadtrat möchte, dass St.Gallen ein Austragungsort wird. Dieser sportliche Grossanlass entspricht seiner Vision für eine Stadt mit nationaler und internationaler Ausstrahlung für Kultur und Sport. Im Falle eines Zuschlags an die Schweiz werden den interessierten Schweizer Städten Kosten für die Planung, Organisation und Durchführung von Spielen anfallen. Der Stadtrat beantragt nun beim Stadtparlament einen entsprechenden Verpflichtungskredit von rund 2.8 Millionen Franken.

Stadtrat schlägt Thomas Keel als Spitex-Verwaltungsrat vor
Der St.Galler Stadtrat kommt dem Auftrag des Stadtparlaments nach und mandatiert Thomas Keel als weiteren Verwaltungsrat der Spitex St.Gallen AG zuhanden der Generalversammlung.

Pilotversuch «Mediterrane Nächte» erfolgreich abgeschlossen
Der Pilotversuch «Mediterrane Nächte; Verlängerte Öffnungszeiten für bewirtschaftete Aussenflächen», ist abgeschlossen. Die Stadt St.Gallen, die involvierten Gastrobetriebe und Quartiervereine ziehen eine positive Bilanz. Betroffene Gastrobetriebe dürften nun bessere Chancen haben, in einem Bewilligungsverfahren die Bewirtschaftungszeiten in ihren Aussenrestaurationen anpassen zu lassen.

Stadt St.Gallen bietet neu Trauungen im Tröckneturm an
Neu bietet das regionale Zivilstandsamt St.Gallen mit dem Tröckneturm beim Burgweier ein zusätzliches Traulokal an.

Jahresziele 2023: Der Stadtrat präsentiert die wichtigsten Vorhaben
Der Stadtrat informiert über die wichtigsten Jahresziele, die sich aus der Vision 2030 und den Zielen der laufenden Legislatur 2021–2024 ableiten.

Menschenrecht auf Wasser: Öffentliche Veranstaltung mit UNO-Sonderberichterstatter
Am Mittwoch, 18. Januar 2023, um 18.30 Uhr findet an der Universität St.Gallen (HSG) eine öffentliche Veranstaltung zum Thema Menschenrecht auf Wasser statt. Teilnehmende sind unter anderem Sonderberichterstatter Pedro Arrojo-Agudo und Stadtrat Peter Jans.

Matinée mit Christine Picciolo-Schneider
Am Montag, 16. Januar 2023, um 10 Uhr lädt die Stadtbibliothek St.Gallen zu einer Matinée mit Christine Picciolo-Schneider ein. Im Raum für Literatur stellt sie ihren biografischen Roman «Stelldichein mit einer anderen Welt» vor. Sie erzählt darin die bewegte Lebensgeschichte ihres verstorbenen Mannes Alex Schneider.

Ein «essbarer Park» im Areal Stephanshorn
Eine Grünfläche im Gebiet Stephanshorn wird neugestaltet und öffentlich zugänglich gemacht. In einem partizipativen Prozess hat die Dienststelle Stadtgrün zusammen mit diversen Vertretenden von Interessegruppen aus dem Quartier mehrere Varianten erarbeitet, diskutiert und angepasst. Auf dem Areal soll ein «essbarer Park» realisiert werden.

Stadtparlament tagt heute
Am Dienstag, 10. Januar 2023, treffen sich die Mitglieder des Stadtparlaments im Waaghaus zur 25. Sitzung der laufenden Legislatur.