Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 7

Mitteilung StadtPorträt Kevin Weder

Kevin Weder wird neuer Co-Schulleiter Primarschule Halden

Der Stadtrat hat Kevin Weder zum neuen Co-Schulleiter der Primarschule Halden gewählt. Er tritt die Stelle am 1. August 2025 an.

Mitteilung StadtDie Stimmbeteiligung beträgt aktuell 20.0 Prozent

Stimmbarometer für Sonntag, 18. Mai 2025

Am 18. Mai 2025 ist Abstimmungssonntag. Die nachfolgende Grafik zeigt, wie viele Abstimmungscouverts beim Stimmbüro bereits eingegangen sind.

Mitteilung StadtRecyBag

Detailhandel startet Plastik-Recycling-Angebot in der Stadt St.Gallen

Joghurtbecher, Getränkekartons, Plastiksäcke: Was St.Gallerinnen und St.Galler bisher im Gebührensack für Hauskehricht entsorgen mussten, können sie neu in einem separaten Sack recyceln. Die sogenannten «RecyBags» werden bei vielen Detailhändlern erhältlich sein und können in einem ersten Schritt ab sofort in einzelnen Filialen von Coop und Spar gekauft und zurückgegeben werden. Im Verlauf des Sommers startet auch die Migros mit der Sammlung.

Mitteilung StadtLogo Fragestunde Ausländerrecht

Fragestunde Ausländerrecht

Vier auf Ausländerrecht spezialisierte juristische Fachpersonen beantworten am Montag, 12. Mai 2025, von 19 bis 21 Uhr im Katharinensaal St.Gallen häufig gestellte Fragen zum Thema.

Mitteilung StadtDie Stimmbeteiligung beträgt aktuell 16.2 Prozent

Stimmbarometer für Sonntag, 18. Mai 2025

Am 18. Mai 2025 ist Abstimmungssonntag. Die nachfolgende Grafik zeigt, wie viele Abstimmungscouverts beim Stimmbüro bereits eingegangen sind.

Mitteilung StadtBraunes Langohr im Flug

Fledermäuse rund ums Haus

StadtWildTiere St.Gallen sucht interessierte St.Gallerinnen und St.Galler, die im Garten, auf dem Balkon oder in der Wohnhausumgebung Fledermausaufnahmen machen möchten. Ziel ist es, die Fledermäuse in der Stadt St.Gallen zu erforschen und zu erfahren, welche Grünräume für Fledermäuse besonders gute Jagdreviere bieten.

Mitteilung StadtSommerplausch 2025

Sommerplausch 2025: Ein knallbuntes Ferienprogramm

Der Sommerplausch lockt auch dieses Jahr wieder mit einem abwechslungsreichen Programm – inklusive eines Besuchs bei einem Spiel der Frauenfussball-EM. Ergänzt wird das fünfwöchige Angebot durch zahlreiche weitere Aktivitäten für Kinder und Jugendliche. Anmeldefrist per Post ist der 30. Mai 2025 und online der 2. Juni 2025.

Mitteilung StadtGaukler-Brunnen

Werkbeiträge 2025

Die Stadt St.Gallen vergibt im Jahr 2025 acht Werkbeiträge in der Höhe von je CHF 10‘000. Ziel ist es, St.Galler Kulturschaffenden die Entwicklung und Realisierung von interessanten Projekten zu ermöglichen. Insgesamt wurden 44 Bewerbungen für die Auswahl berücksichtigt. 25 stammten aus den Bereichen «Bildende und Angewandte Kunst» sowie «Interdisziplinär», acht aus dem Bereich «Musik», fünf aus dem Bereich «Geschichte und Gedächtnis», drei aus dem Bereich «Theater» und drei aus dem Bereich «Literatur». Vier dieser Eingaben richteten sich an das Angebot des Auslandaufenthalts.

Mitteilung StadtRathaus St.Gallen

Stadtrat empfiehlt Annahme der Nachträge VIII und IX zur Gemeindeordnung

Am 18. Mai 2025 stimmt die Bevölkerung über zwei Nachträge zur Gemeindeordnung ab. Zum einen sollen Bestimmungen zum Finanzrecht aktualisiert werden. Dabei wird die Gelegenheit ergriffen, moderate und zeitgemässe Erhöhungen der Finanzkompetenzen von Stadtrat und Stadtparlament vorzunehmen. Zum anderen werden gewisse Neuerungen des kantonalen Ge-meindegesetzes hinsichtlich Zuständigkeiten des Stadtrates in die Gemeindeordnung übernommen.

Mitteilung StadtSymbolbild: Abstimmung im Parlamentssaal

Beschlüsse des Stadtparlaments vom 29. April 2025

Nebst der Einsetzung der Spezialkommission «Umwandlung der St.Galler Stadtwerke in ein selbständiges öffentlich-rechtliches Unternehmen» hat das Stadtparlament unter anderem einen Zusatzkredit für die Neugestaltung des Markplatzes (Speicher- und Rückhaltebecken) bewilligt und das Verbot über den Einsatz biometrischer Erkennungssysteme durch städtische Organe auf öffentlichem Grund beschlossen.

Mitteilung StadtStadtparlamentssitzung im Waaghaus

Das Stadtparlament tagt heute

Heute Dienstag, 29. April 2025, behandelt das Stadtparlament an seiner 4. Sitzung der laufenden Legislatur unter anderem die Einsetzung der Spezialkommission «Umwandlung der St.Galler Stadtwerke in ein selbständiges öffentlich-rechtliches Unternehmen», den Zusatzkredit für die Neugestaltung des Marktplatzes (Speicher- und Rückhaltebecken) sowie das Verbot über den Einsatz biometrischer Erkennungssysteme durch städtische Organe auf öffentlichem Grund.

Mitteilung StadtPortrait Martin Roos

​Martin Roos wird neuer Leiter Bevölkerungsdienste

Martin Roos wird ab 1. Juli 2025 die Leitung der Dienststelle Bevölkerungsdienste der Stadt St.Gallen übernehmen. Er folgt auf Noëmi Huber, die die Stadtverwaltung auf eigenen Wunsch per Ende Juni 2025 verlässt, um eine neue Herausforderung ausserhalb der Stadtverwaltung anzunehmen.