Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 96

Stimmbeteiligungs-Barometer für Sonntag, 26. September 2021
Das Barometer informiert drei Mal wöchentlich und in der Woche zuvor täglich über die Zahl der eingegangenen Couverts für den Abstimmungssonntag vom 26. September 2021.

Altmetallsammlung
In der Woche vom 27. September bis 1. Oktober 2021 wird in der ganzen Stadt eine Abfuhr für Altmetall durchgeführt. Zu dieser Abfuhr können Metallgegenstände ohne Gebührenmarke bereitgestellt werden.

SBB-Sitterbrücke: Verbreiterung für den Fuss- und Veloverkehr
Am Montag, 4. Oktober 2021, beginnen an der SBB-Sitterbrücke am Gübsenweg die Bauarbeiten für die Wegverbreiterung für den Fuss- und Veloverkehr. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Sommer 2023. Während dieser Zeit sind die Brücke und die Zufahrten komplett gesperrt.

Der Pascha aus Urnäsch – Lesung mit Abdullah Dur
Am Freitag, 24. September 2021, 19.00 Uhr lädt die Stadtbibliothek St.Gallen zu einer Lesung mit Abdullah Dur im Raum für Literatur ein. Er liest aus seinem Buch «Der Pascha aus Urnäsch».

Das Spanische Klubhaus schliesst, die Stadt sucht eine neue Pächterin
Der Spanische Verein «Hogar Español» gibt den Betrieb des Spanischen Klubhauses per Ende September 2021 auf. Das traditionsreiche Haus im Gebiet Bahnhof Nord, welches ein bei der Bevölkerung beliebtes Restaurant beheimatete, war seit 1981 an den Verein verpachtet. Für die Zukunft sucht die Stadt St.Gallen nun nach einer neuen Pächterin.

Stadtparlament tagt am 21. September 2021
Am Dienstag, 21. September 2021, trifft sich das Stadtparlament zu seiner 9. Sitzung der laufenden Legislatur. Es sind 24 Geschäfte traktandiert, fünf davon sind noch nicht behandlungsreif. Diskutiert werden u.a. ein Verpflichtungskredit für das Vorprojekt der Neuen Bibliothek St.Gallen oder der Postulatsbericht zum Gemeindesportanlagenkonzept (GESAK). Aufgrund der geltenden Hygiene- und Verhaltensregeln findet die Sitzung in der Halle 9.1.2 der Olma Messen statt und dauert bis max. 22 Uhr.

Watt für eine Heldentat: Gemeinsam für eine klimaneutrale Stadt
Bereits heute leisten viele St.Gallerinnen und St.Galler einen Beitrag zu den ambitionierten Zielen des Energiekonzepts 2050. Damit die Stadt St.Gallen das Klimaziel «Netto Null CO2» bis 2050 erreichen kann, braucht es viele weitere kleine und grosse Heldentaten. Ab dem 20. September 2021 zeigen vier St.Gallerinnen und St.Galler, verwandelt als Superheldinnen und Superhelden, ihre Tat in der Innenstadt und laden die Bevölkerung ein, sich unter www.watt-bin-ich.ch für eine klimaneutrale Stadt zu engagieren.

Einsatzübung mit Massenanfall von Verletzten
Am Montag, 20. September 2021, findet ab 19.15 Uhr im Bereich der Martinsbruggstrasse 97 eine kombinierte Einsatzübung der Berufsfeuerwehr und der Milizfeuerwehr mit Beteiligung der Stadtpolizei, Rettung St.Gallen und der Sanitätshilfsstelle des Sicherheitsverbundes Wil statt.

Erneuter Gebührenerlass für Gastronomie, Läden und Taxi-Unternehmen
Die Stadt St.Gallen erlässt erneut diverse städtische Gebühren für Betriebe, welche durch die Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in ihrer Betriebsausführung eingeschränkt waren. Der Gebührenerlass beträgt rund 200'000 Franken und kommt der Gastronomie, Ladengeschäften und Taxi-Unternehmen zugute.

17./18. September: Impfmöglichkeit auf Olma-Gelände
Die vom Bundesrat beschlossene Ausweitung der Zertifikatspflicht hat im Kanton St.Gallen die Nachfrage nach einer Covid-19-Impfung erhöht. Das Gesundheitsdepartement betreibt deshalb in den kommenden Wochen weitere mobile Impfstellen, bei denen sich Interessierte spontan impfen lassen können. In der Stadt St.Gallen wird am Freitag, 17. sowie Samstag, 18. September 2021 eine Impfmöglichkeit auf dem Olma-Gelände angeboten.