Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 4

Mitteilung StadtBildcollage Foto Martin Arnold und Buchcover

Buchvernissage Martin Arnold: «Vom Ich zum Wir»

Am Mittwoch, 11. Juni 2025 um 19 Uhr lädt die Stadtbibliothek St.Gallen zur Buchvernissage von Martin Arnold in den Raum für Literatur ein. Der St.Galler Autor stellt sein neues Buch «Vom Ich zum Wir – soziales Engagement zahlt sich aus» vor. Moderiert wird der Anlass vom Wissenschaftsjournalisten Martin Läubli. In der anschliessenden Gesprächsrunde werden die verschiedenen Aspekte der Freiwilligenarbeit diskutiert.

Mitteilung StadtFreibad Lerchenfeld

Das Freibad Lerchenfeld startet in die Sommersaison

Nachdem die Bauarbeiten fristgerecht und erfolgreich abgeschlossen sind, öffnet das Freibad Lerchenfeld seine Türen am kommenden Samstag, 7. Juni 2025.

Mitteilung StadtAnsicht St.Galler-Bus

Bus und Velo erhalten mehr Platz in Neudorf

Am Dienstag, 10. Juni 2025, beginnt das kantonale Tiefbauamt gemeinsam mit dem Tiefbauamt der Stadt St.Gallen auf der Rorschacher Strasse zwischen dem Pappelweg und der Lindenstrasse in Neudorf mit dem Bau einer neuen Busspur. Diese verbessert die Situation für den Langsamverkehr.

Mitteilung StadtHaus Olé

Familienbüro St.Gallen schliesst nach Pilotjahr

Das im August 2024 eröffnete Familienbüro St.Gallen wird nach Abschluss des einjährigen Pilotbetriebs nicht weitergeführt. Trotz verschiedener Optimierungen und gezielter Bekanntmachungsmassnahmen blieb die Nutzung unter den Erwartungen. Die Anlaufstelle für werdende Eltern und Familien mit Kindern bis zum Schuleintritt wird deshalb per 4. Juli 2025 geschlossen. Die gewonnenen Erkenntnisse fliessen in die Weiterentwicklung familienunterstützender Angebote in der Stadt St.Gallen ein.

Mitteilung Stadtv.l.n.r.: Samuel Ackermann (somewhere LAB GmbH), Stefanie Krüsi (mint&more GmbH), Daniel Ledergerber (mint&more GmbH)

Waaghaus: Zwischennutzung startet im Sommer

Das unter Bundesschutz stehende Waaghaus im Herzen der St.Galler Innenstadt erhält neuen Schwung: Am 14. Juni 2025 startet ein Pilotbetrieb zur temporären Nutzung des historischen Gebäudes. Ziel ist es, das Erdgeschoss des Waaghauses in den Sommermonaten in einen öffentlich zugänglichen Begegnungsort für Kultur, Gastronomie, Kreativwirtschaft und Veranstaltungen zu verwandeln.

Mitteilung StadtWaaghaus

Beschlüsse des Stadtparlaments vom 27. Mai 2025

Das Stadtparlament hat an seiner 5. Sitzung unter anderem dem Verpflichtungskredit für die Sanierung des Reservoirs Gitzibüel zugestimmt sowie die Vorlage für den Verpflichtungskredit für die Aufwertung des Primarschulhauses Schönenwegen zurückgewiesen. Ebenfalls sprach es sich für den Erwerb zweier Liegenschaften im ASGO-Gebiet (Areal St.Gallen West – Gossau Ost) in der Nähe zum Bahnhof Winkeln aus.

Mitteilung StadtStadtparlamentssitzung im Waaghaus

Das Stadtparlament tagt heute

Heute Dienstag, 27. Mai 2025, behandelt das Stadtparlament an seiner 5. Sitzung der laufenden Legislatur unter anderem zwei Verpflichtungskredite für die Sanierung des Reservoirs Gitzibüel und die Aufwertung des Primarschulhauses Schönewegen und diskutiert den Erwerb zweier Liegenschaften im ASGO-Gebiet in der Nähe zum Bahnhof Winkeln.

Mitteilung StadtStadträtin Sonja Lüthi mit alt Kommandat Ralph Hurni (rechts), dem neuen Kommandanten, Fabian Kühner (links) und dem Fähnrich der Stadtpolizei St.Gallen

Fabian Kühner übernimmt das Kommando der Stadtpolizei St.Gallen

Am Montag (26.05.2025) hat Fabian Kühner offiziell die Führung der Stadtpolizei St.Gallen übernommen und damit die Nachfolge von Ralph Hurni angetreten. Stadträtin Sonja Lüthi überreichte ihm im Rahmen eines feierlichen Anlasses symbolisch mit der Fahnenübergabe das Kommando.

Mitteilung StadtDreiweieren neues Erscheinungsbild

Drei Weieren: Neues Erscheinungsbild und Wegleitung für das beliebte Naherholungsgebiet

Die Stadt St.Gallen, der Kanton St.Gallen sowie St.Gallen-Bodensee Tourismus werten im Rahmen des Tourismusentwicklungskonzeptes das Naherholungsgebiet «Drei Weieren» mit einem einheitlichen Erscheinungsbild auf. Der Perimeter umfasst die Mülenenschlucht, die Drei Weieren und die Notkersegg. Ziel des Projektes ist es, die Attraktivität durch ein einheitliches Branding und infrastrukturelle Massnahmen zu steigern. Die Umsetzung des neuen Erscheinungsbildes und der Wegleitung ist auf Sommer 2025 geplant.

Mitteilung StadtSchalter im Rathaus

Schalter im Rathaus und Betreibungsamt an Auffahrt und Freitag nach Auffahrt geschlossen

Über Auffahrt bleiben die Schalter im Rathaus sowie im Betreibungsamt am Donnerstag, 29. Mai 2025 und am Freitag, 30. Mai 2025, geschlossen. Der Telefondienst wird nicht bedient.