Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 42

Mitteilung StadtPortrait von Maria Hächler.

Maria Hächler liest Geschichten der Stadthauskinder vor

Am Mittwoch, 25. Oktober 2023, 15 Uhr, erzählt die Autorin Maria Hächler Geschichten von den Stadthauskindern in der Stadtbibliothek Katharinen. Nach der Lesung findet ein Mini-Workshop statt.

Mitteilung StadtDaniel Zuberbühler

Verkehrsbetriebe St.Gallen: Daniel Zuberbühler folgt auf Ralf Eigenmann

Daniel Zuberbühler tritt die Stelle als Unternehmensleiter der Verkehrsbetriebe St.Gallen am 1. Mai 2024 an. Er folgt auf Ralf Eigenmann, der nach rund 18 Jahren in der Stadtverwaltung auf Ende August 2024 in den Ruhestand geht. Die Stabsübergabe erfolgt im Juni 2024.

Mitteilung StadtWasserstation in Ghana.

Stadt St.Gallen unterstützt drei Hilfsprojekte zur Verbesserung der Wasserversorgung

Der St.Galler Stadtrat spricht insgesamt 60'000 Franken für drei Hilfsprojekte in Tansania, Kambodscha und Ghana. Die Beiträge stammen aus dem Fonds «Wasser-Rappen» und gehen an Organisationen, welche sich für bessere Wasserversorgungsstrukturen einsetzen.

Mitteilung StadtFreiraum Wohnsiedlung

Öffentliche Veranstaltung «Von Grau zu Grün – Wohnumfeldqualität für alle»

Die Gestaltung und Ausstattung des eigenen Wohnraums sowie der unmittelbaren Umgebung haben einen maßgeblichen Einfluss auf die Lebensqualität. Wie können Freiräume verbessert werden? Welche Beiträge können Bewohnende, Immobilienbesitzende und Verwaltungen dazu leisten? An der öffentlichen Veranstaltung des «Wohnnetz St.Gallen» vom Dienstag, 24. Oktober 2023, werden Erfolgsgeschichten präsentiert und Diskussionsrunden zur guten Wohnumfeldqualität durchgeführt.

Mitteilung StadtBetreuendentag 2023

Aktionstage für private Unterstützung und Pflege

Rund um den interkantonalen Tag betreuender und pflegender Angehörigen am 30. Oktober 2023 finden in der Stadt St.Gallen zahlreiche Veranstaltungen statt. Damit soll den Angehörigen gedankt und auf ihre wichtige Rolle für die Gesellschaft aufmerksam gemacht werden.

Mitteilung StadtCyclomania 2023

Cyclomania 2023 - so hat die Region St.Gallen abgeschnitten

Der September war schweizweit wieder «Cyclomania-Monat» – die nationale Aktion von Pro Velo Schweiz zur Förderung des Velos im urbanen Raum fand dieses Jahr in der Region St.Gallen zum ersten Mal mit einer gemeinsamen Challenge statt. Herisau, Gossau, St.Gallen und Wittenbach haben sich zusammen angemeldet. Die AGGLO St.Gallen-Bodensee hat diese Kampagne unter dem Dach von clevermobil koordiniert und unterstützt. Nach Abschluss der Challenge zeigt sich: 1027 Teilnehmende haben gemeinsam 82‘819 Kilometer erradelt und ermöglichen damit wichtige Erkenntnisse für die Verkehrsplanung.

Mitteilung StadtSymbolbild der Herisauer Strasse.

Instandstellung Herisauer Strasse ab 9. Oktober 2023

Ab Montag, 9. Oktober 2023, wird die Herisauer Strasse im Abschnitt Haus 48 bis Bildweiherstrasse instand gestellt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Dezember 2023.

Mitteilung StadtStrasse in einem Quartier.

Neuer Radweg an St.Josefen-Strasse in St.Gallen

Am Montag, 9. Oktober 2023, beginnt das kantonale Tiefbauamt gemeinsam mit dem Tiefbauamt der Stadt St.Gallen an der St.Josefen-Strasse im Abschnitt Einlenker Sömmerliwaldstrasse bis kurz vor dem Einlenker Hätterenstrasse die Strassenbauarbeiten. Neben einer Strassensanierung wird der Gehweg auf Seiten des Gewerbeareals zu einem Geh- und Radweg umgebaut sowie die Bushaltestelle Sömmerli stadtauswärts behindertengerecht ausgebaut.

Mitteilung StadtAnsicht des Parlaments von der Tribüne

Unterlagen der nächsten Stadtparlamentssitzung online

Die Unterlagen für die nächste Stadtparlamentssitzung vom Dienstag, 31. Oktober 2023, sind online. An dieser 34. Sitzung der laufenden Legislatur sind 19 Geschäfte traktandiert.

Mitteilung StadtLetzte Aufführung im alten Theatergebäude am Bohl (31. Januar 1968)

Gallusfeier 2023: Von der Bretterbude zum Betonbau – Theater in St.Gallen

Die Gallusfeier vom Montag, 16. Oktober 2023, widmet sich anlässlich der Wiedereröffnung des sanierten Theaters der städtischen Theatergeschichte. Die Bevölkerung ist herzlich zum traditionellen Anlass im Pfalzkeller zu Ehren des Namenspatrons der Stadt St.Gallen eingeladen.