Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 48

Mitteilung StadtAnsicht einer Blumenwiese im Wohnquartier

Blühende Korridore für die St.Galler Wildbienen

Gemeinsam mit der Bevölkerung sucht die Meldeplattform StadtWildTiere St.Gallen nach Wildbienen-Inseln in der Stadt. Liegen sie nahe beisammen, können sie einen blühenden Korridor bilden und so die Lebensräume der Wildbienen im Siedlungsraum miteinander verbinden. StadtWildTiere St.Gallen möchte so aufzeigen, wo für Wildbienen ein gutes Angebot an Lebensräumen vorhanden ist und in welchen Gebieten der Stadt Lücken bestehen.

Mitteilung StadtBlumenbergplatz in St.Gallen

Strassenunterhaltsarbeiten an der Bushaltestelle «Blumenbergplatz»

Ab Mittwoch, 12. Juli 2023, führt das Strasseninspektorat des Tiefbauamts am Blumenbergplatz bei der Bushaltestelle «Blumenbergplatz» stadtauswärts dringend notwendige Strassenunterhaltsarbeiten durch.

Mitteilung StadtAnsicht der Rorschacher Stasse  an der betroffenen Stelle

Nachtarbeiten an der Rorschacher Strasse beim Kantipark

Ab Mittwoch, 12. Juli 2023, schliessen die St.Galler Stadtwerke an der Rorschacher Strasse beim Kantipark zwei Liegenschaften an das Fernwärmenetz an. Um die Einschränkungen für den Verkehr so gering wie möglich zu halten, sind auch Nachtarbeiten notwendig.

Mitteilung StadtSymbolbild

Kommission für Kulturförderung: Ersatzwahl für die Legislaturperiode 2021 bis 2024

Barbara Bucher und Andrea Vogel sind aus der Kommission für Kulturförderung zurückgetreten. Als Nachfolge für die Amtsdauer 2021 bis 2024 hat der Stadtrat David Glanzmann und Oliver Kühn gewählt.

Mitteilung StadtMessungsfahrzeug: Infralab ARAN

3D-Bilder liefern Daten zum Strassenzustand

Informationen über den Zustand des Strassennetzes sind eine wichtige Grundlage für die Unterhalts- und Erneuerungsplanung. Das Tiefbauamt der Stadt St.Gallen erhebt die dafür notwendigen Daten mit einem speziellen Messfahrzeug. Ab dem 10. Juli 2023 ist das Messfahrzeug in der Stadt St.Gallen unterwegs.

Mitteilung StadtRathaus St.Gallen

Organisationsentwicklung und CDO-Team werden zusammengelegt

Die städtische Dienststelle Organisationsentwicklung wird um das Team des Chief Digital Officer (CDO) erweitert. Die Direktion Inneres und Finanzen strebt dadurch inhaltliche Synergien im Bereich der Digitalen Transformation an.

Mitteilung StadtStrassenabschnitt Sömmerliwaldstrasse

Strassenbauarbeiten an der Sömmerliwaldstrasse

Das Strasseninspektorat führt ab Montag, 10. Juli 2023, an der Sömmerliwaldstrasse, im Abschnitt Haus Nr. 7 bis St.Josefen-Strasse, Strassenbauarbeiten durch. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Mittwoch, 19. Juli 2023. Die Sömmerliwaldstrasse muss je nach Baufortschritt für den Verkehr in Richtung Zürcher Strasse gesperrt werden.

Mitteilung StadtManuel Stahlberger – Foto: Michael Schoch

Anerkennungspreis und Förderungspreise 2023

Die Stadt St.Gallen zeichnet dieses Jahr fünf Kulturschaffende und -institutionen mit einem Anerkennungspreis und vier Förderungspreisen aus. Den Anerkennungspreis erhält Manuel Stahlberger. Die Förderungspreisträgerinnen und -preisträger sind der Verein Amboss & Steigbügel, Raoul Doré, Julia Kubik und Imelda Natter.

Mitteilung StadtTempo 30

Tempo 30: Stadtrat bedauert Entscheid der Regierung

Der Stadtrat ist der Meinung, dass Temporeduktionen ein wirksames und verhältnismässiges Mittel gegen Strassenlärm sind. Aus diesem Grund hat er entschieden, das Konzept «Temporegime Stadt St.Gallen» umsetzen zu wollen. Den Entscheid der St.Galler Kantonsregierung, die Hauptverkehrsachse Ost-West vom Konzept auszuschliessen, bedauert der Stadtrat. Er ist aber selbstverständlich bereit, bei der nun notwendigen Klärung und Prüfung der Anpassung der Umsetzung des Konzepts mit dem Kanton zusammenarbeiten.

Mitteilung StadtVerkehrsabschnitt Unterer Graben

Verkehrseinschränkungen am Unteren Graben

Beim Parkhaus UG25 am Unteren Graben werden ab dem 10. Juli 2023 Rückbauarbeiten durchgeführt. In der Mitte der Strasse wird zudem die neue Ausfahrt Ost des künftigen Parkhauses erstellt. Zu diesem Zweck ist eine Reduktion der Fahrspuren notwendig.