Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 56

Mitteilung StadtAnsicht Hätterensteg

Instandsetzungsarbeiten am Hätterensteg

Die Gemeinde Gaiserwald und das Tiefbauamt der Stadt St.Gallen beginnen ab Mittwoch, 26. April 2023 am Hätterensteg mit Instandsetzungsarbeiten. Diese dauern voraussichtlich bis Anfang Juli 2023. Der Fussgängersteg zwischen Sitterhüsli und Hätteren wird während der Bauarbeiten vollständig gesperrt.

Mitteilung StadtAnsicht Blumenwiese Breitfeld

Natur findet Stadt: Hotspots der Biodiversität – Vortrag und Besichtigung

Die St.Galler Stadtnatur ist vielfältig und bietet Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten. Mit der Biodiversitätsstrategie sollen diese Lebensräume gefördert werden. Am 27. April 2023 bietet Stadtgrün diesbezüglich einen Vortrag mit Besichtigung an. Dieser ermöglicht spannende Einblicke in verschiedene Lebensräume und in die urbane Tier- und Pflanzenwelt.

Mitteilung StadtBodensee Schiff

Noch bis Ende April: Ermässigter Preis für Tageskarten Bodensee-Schifffahrt

Auch dieses Jahr kann die städtische Bevölkerung wieder vergünstigte Tageskarten für die Bodenseeschiffe kaufen. Die Tageskarten kosten CHF 30.00 statt CHF 49.50. Dies wird durch eine Leistungsvereinbarung zwischen der Stadt St.Gallen und der Schweizerischen Bodensee Schifffahrt AG ermöglicht.

Mitteilung StadtTag der Nachbarn 2022 Foto Wiesenstrasse

St.Gallen feiert den Tag der Nachbarn

Am 26. Mai 2023 ist Tag der Nachbarn. Die Initiative soll es ermöglichen, Nachbarschaft zu fördern, Hemmschwellen zu überwinden und Türen zu öffnen. Die Aktion wird seit 2016 in St.Gallen durchgeführt und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Die Stadt St.Gallen ermuntert die Bevölkerung, ein unkompliziertes Fest unter Nachbarn zu organisieren und bietet Tipps und Werbematerial an.

Mitteilung StadtSymbolbild Stadtparlament

Unterlagen der nächsten Stadtparlamentssitzung online

Die Unterlagen für die nächste Stadtparlamentssitzung vom Dienstag, 2. Mai 2023, sind online. An dieser 28. Sitzung der laufenden Legislatur sind acht Geschäfte traktandiert.

Mitteilung StadtSchwammstadt Bromundt

Schwamm drunter, so wird's kühler!

OFFA Sonderschau in der Halle 2.019. - 23. April 2023

Mitteilung StadtSymbolbild Ostereier

Öffnungszeiten über Ostern

Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Öffnungszeiten der Stadtverwaltung für die Ostertage. Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage.

Mitteilung StadtMühlegg

Strassenbauarbeiten an der St.Georgen-Strasse

Ab Dienstag, 11. April 2023, finden an der St.Georgen-Strasse in den Abschnitten Wiesenstrasse bis Bubenbergweg sowie St.Georgen-Strassse 106 bis Etzelbüntstrasse Strassenbauarbeiten statt. Sie dauern voraussichtlich bis Ende August 2023 und werden in diversen Etappen vorgenommen. Der Verkehr wird in den entsprechenden Abschnitten einspurig geführt und durch eine Lichtsignalanlage gesteuert.

Mitteilung StadtFlugbild kybunpark

Die UEFA Women’s EURO 2025 kommt nach St.Gallen

Die UEFA hat heute die Women's EURO 2025 an die Schweiz vergeben. Nach zahlreichen Spielen der Herren-Nationalmannschaft kommen nun auch die Frauen mit der Fussball-Grossveranstaltung nach St.Gallen in den Kybunpark. Die erforderlichen Ausgaben, die das Stadtparlament für die Durchführung gesprochen hat, umfassen unter anderem Begleitmassnahmen zur Förderung des Frauen- und Mädchensports mit Fokus auf den Fussball.

Mitteilung StadtSteinhummel © Reiner Bertsch /stadtwildtiere.ch

Lebensräume für Wildbienen fördern: Mitmachen und mitforschen

Im Rahmen der Aktion «Wollbiene & Wiesenhummel» des Projekts StadtWildTiere St.Gallen wurden letztes Jahr 75 Wildbienenarten in der Stadt nachgewiesen. Die fleissigen Insekten sind wichtig für die Bestäubung unserer Wild- und Kulturpflanzen. Dieses Jahr stehen folgende Fragen im Fokus: Wo bietet die Stadt St.Gallen den Wildbienen Lebensraum? Und wo finden sie auf ihrer Nahrungssuche Blumenwiesen, blühende Strassenränder oder Wildblumentöpfe? Die Stadtbevölkerung ist eingeladen, mitzumachen und mitzuforschen.