Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 104

Mitteilung StadtBriefkasten beim Rathaus

Abstimmungssonntag vom 13. Juni 2021

Die Stadtsanktgaller Stimmbevölkerung entscheidet am Sonntag, 13. Juni 2021, über fünf eidgenössische und vier kantonale Sachvorlagen.

Mitteilung StadtUG 25

Umstellung der Verkehrsführung auf dem Unteren Graben beim UG 25

Während der Zeit vom 14. Juni bis 9. August 2021 werden am Unteren Graben weitere Arbeiten im Zusammenhang mit dem Umbau des UG 25 vorgenommen. Dies bedingt die teilweise Schliessung von zwei der insgesamt vier Fahrspuren.

Mitteilung StadtAbendshilouette St.Gallen

Auftakt zur Gesprächsreihe über Stadtentwicklung

Die Stadt St.Gallen wächst und soll weiterwachsen können – im Rahmen von «Stadthorizonte. Gespräche zur Entwicklung von St.Gallen» beleuchten Expertinnen und Experten Themen der Stadtentwicklung aus verschiedenen Perspektiven. Der Auftakt-Event am 17. Juni 2021 widmet sich dem Spannungsfeld zwischen Verdichten und Begrünen.

Mitteilung StadtRorschacher Strasse

Sperrung der Rorschacher Strasse

Am Sonntag, 13. Juni 2021, wird an der Rorschacher Strasse im Abschnitt Rehetobel- bis Grütlistrasse der Deckbelag eingebaut. Der Abschnitt muss für die Arbeiten für den Verkehr gesperrt werden.

Mitteilung StadtAusstellungsstücke

Machina Imaginis – KoN-TaKT: Städtische Ausstellung im Architektur Forum Ostschweiz

Das Kollektiv «Machina Imaginis» hat 2020 einen Werkbeitrag der Stadt St.Gallen erhalten. Es zeigt seine aktuellen Werke im Architektur Forum Ostschweiz vom 11. Juni bis 4. Juli 2021. Die Ausstellung «KoN-TaKT» wird am Donnerstagabend, 10. Juni 2021, um 18:30 Uhr eröffnet.

Mitteilung StadtSolarcup Rennen

Solarcup: Knapper Sieg für die Oberstufe Engelwies

Am Samstag, 5. Juni 2021, fand der St.Galler Solarcup auf dem Schulhausareal Schönenwegen statt. Rund 120 Schülerinnen und Schüler aus St.Gallen traten mit selbst gebauten Mini-Solarmobilen gegeneinander an und boten sich einen spannenden Wettkampf. Das Rennen wurde im Rahmen der nationalen «Tage der Sonne» durchgeführt und fand aufgrund der aktuellen Corona Situation ohne Publikum statt.

Mitteilung StadtBahnhofstrasse

Bahnhofstrasse beidseitig für Velofahrende geöffnet

Ab Freitag, 4. Juni 2021, dürfen Velofahrende die Bahnhofstrasse neu in beide Richtungen befahren. Dank dieser Sofortmassnahme ist das Velofahren vom Bahnhof Nord zum Marktplatz künftig leichter möglich.

Mitteilung StadtFussball

«Microsoccer» auf dem Marktplatz

Am Freitagabend, 4. Juni 2021, kann vor dem Waaghaus beim Marktplatz/Bohl Fussball gespielt werden – in Mini-Version. Es werden die Themen des Fairplays, des sozialen Miteinanders und der gegenseitigen Solidarität aufgegriffen. Die Offene Jugendarbeit und die Jugendpolizei werden vor Ort sein und mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen spielen und ins Gespräch kommen.

Mitteilung StadtAusstellung Klimaverrückt

Online-Klimagespräch

Mit der Kampagne «Klima Verrückt Stadt» machen St.Gallen, Bregenz, Feldkirch, Konstanz, Lindau, Radolfzell, Singen und Winterthur diesen Sommer auf die Folgen des Klimawandels in der Bodenseeregion aufmerksam. Im Rahmen der Aktion organisiert die Stadt Winterthur am 10. Juni 2021 ein Online-Klimagespräch.

Mitteilung StadtGallusplatz

Start Pilotversuch «Mediterrane Nächte»

Im Juni 2021 startet der zweijährige Pilotversuch «Mediterrane Nächte; Verlängerte Öffnungszeiten für bewirtschaftete Aussenflächen». Dabei dürfen 28 Gastro-Betriebe, welche bisher ihre Aussenrestaurationen früher schliessen mussten, bis 1 Uhr geöffnet sein. Der Pilotversuch läuft über zwei Jahre und beschränkt sich auf Freitage sowie Samstage in der warmen Jahreszeit von Anfang Juni bis Ende August.