Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 104
Einsatz von Gebärdensprachdolmetscherinnen und -dolmetschern
Öffentliche Informationen auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene sind nicht für alle Menschen gleichermassen zugänglich. Insbesondere für Gebärdensprachige fehlen adäquate Angebote. Der Stadtrat hat deshalb entschieden, für städtische Anlässe auf Anfrage Gebärdensprachdolmetscherinnen und -dolmetscher einzusetzen.
Stadtklima St.Gallen: Fachbericht zur Hitzeminderung
Der Stadtrat hat den Fachbericht «Stadtklima St.Gallen» verabschiedet. Im Fokus des Fachberichts steht die Anpassung an den Klimawandel. Eine Analyse der Klimasituation verdeutlicht den Handlungsbedarf. Die zunehmend höheren Temperaturen und die grössere Trockenheit in den Sommermonaten haben auch Auswirkungen auf die Stadt St.Gallen. Der Fachbericht «Stadtklima St.Gallen» zeigt in den Bereichen Planung, Bau und Unterhalt Handlungsmöglich-keiten und Umsetzungsmassnahmen zur Hitzeminderung auf.
Mutiertes Coronavirus in zwei Schulen
Im Oberstufenschulhaus Engelwies in der Stadt St.Gallen fanden letzte Woche am Donnerstag Ausbruchstestungen statt. Die Resultate liegen nun vor.
Unterlagen der nächsten Stadtparlamentssitzung online
Die Unterlagen zur nächsten Stadtparlamentssitzung vom Dienstag, 23. Februar 2021, sind online. An dieser 2. Sitzung der laufenden Legislatur sind 21 Geschäfte traktandiert.
Mutiertes Coronavirus im Schulhaus Engelwies – positive Fälle werden untersucht
Im Oberstufen-Schulhaus Engelwies in der Stadt St.Gallen wurde das mutierte Coronavirus bei zwei Lehrpersonen und zwei Schülerinnen und Schülern festgestellt. Das Kantonsarztamt hat in Absprache mit den Schulbehörden angeordnet, dass sich zwei Klassen der Oberstufe West in Quarantäne begeben müssen. In den Folgetagen werden alle Personen des Schulhauses Engelwies mittels PCR-Spucktest getestet. Damit will das Kantonsarztamt präsymptomatische und asymptomatische Trägerinnen und Träger identifizieren und eine unerkannte Verbreitung vermeiden.
Landwirtschaftskonzept 2020
Die Politische Gemeinde und die Ortsbürgergemeinde St.Gallen haben ein gemeinsames Landwirtschaftskonzept erarbeitet. Darin zeigen sie als Eigentümerinnen von Landwirtschaftsbetrieben und landwirtschaftlichen Grundstücken die künftige strategische Ausrichtung auf. Die Betriebe der Zukunft sollen für die Pächterinnen und Pächter existenzsichernd sein und der Ökologie soll ein grösseres Gewicht beigemessen werden. Das Konzept wurde im November 2020 vom Stadtrat und vom Bürgerrat genehmigt.
Jahresziele 2021: Der Stadtrat präsentiert die wichtigsten Vorhaben
Der Stadtrat informiert über die wichtigsten Ziele, welche sich die fünf Direktionen für dieses Jahr vorgenommen haben. Diese orientieren sich an der Vision 2030 und den Zielen der laufenden Legislatur 2017–2020.
Neues Partizipationsreglement ist in Kraft
Seit dem 1. Januar 2021 ist das revidierte Partizipationsreglement in Kraft. Es ersetzt das bisherige aus dem Jahre 2006. Die Stadt St.Gallen strebt eine Partizipationskultur an, in der sich alle Bevölkerungsgruppen der Stadt St.Gallen einbringen können – auch ohne Stimmrecht.
Eichhörnchen und Stadtbäume – den flinken Kletterern auf der Spur
Das Eichhörnchen gehört zum Stadtbild wie kaum ein anderes Wildtier. In Gärten sowie Park- und Grünanlagen haben die ursprünglich im Wald lebenden Tiere einen neuen Lebensraum gefunden. Wo kommen die flinken Kletterer in St.Gallen vor und was brauchen Sie, um im einem Stadtgebiet leben zu können? Eine aktuelle Studie des Projekts StadtWildTiere St.Gallen hat diese Fragen im vergangenen Jahr zusammen mit der St.Galler Bevölkerung untersucht.
Corona-Krise: Stadtrat tauscht sich mit Fraktionen aus
Der Stadtrat hat sich gestern Dienstag zu einem Corona-Austausch mit den Fraktionspräsidentinnen und -präsidenten getroffen. Hauptthema waren aktuelle und weiterführende Unterstützungsmassnahmen für Betriebe und Einzelpersonen. Der Stadtrat will die bereits erprobten Hilfsmassnahmen weiterführen. Weiter sieht er eine Dringlichkeit in der Zuteilung und Auszahlung der von Bund und Kanton gesprochenen Hilfsgelder. Dazu prüft er eine städtische Corona-Beratungsstelle.