Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 53

Mitteilung StadtZentrumslasten

Die Stadt St.Gallen trägt ungedeckte Zusatzlasten von 36 Millionen Franken jährlich

Der Stadtrat hat eine breite Analyse der städtischen Finanzen durchgeführt. Er liess die Zentrumslasten der Stadt neu erheben (ECOPLAN-Studie), gab eine Benchmarking-Studie in Auftrag und verglich die Steuerfussentwicklung mit den anderen Gemeinden des Kantons. Die Stadt St.Gallen trägt ungedeckte Zusatzlasten von jährlich rund CHF 36 Mio. Darin enthalten sind ungedeckte Zentrumslasten von CHF 12 Mio., ungedeckte soziodemographische Sonderlasten von CHF 14 Mio. sowie zusätzliche Kosten im öffentlichen Verkehr im Umfang von CHF 10 Mio.

Mitteilung StadtObsterstufenschulhaus Zil

Neue Photovoltaik-Anlage für die «St.Galler Solar Community»

Die Anlage auf dem Oberstufenschulhaus Zil produziert ab 1. Juli 2023 Solarstrom für die «St.Galler Solar Community». Das Angebot richtet sich an alle St.Gallerinnen und St.Galler, die kein eigenes oder geeignetes Dach für den Bau einer Photovoltaik-Anlage besitzen und dennoch selbst Solarstrom produzieren möchten.

Mitteilung StadtSymbolbild

Städtisches Steueramt intensiviert Kooperation mit Muolen

Das Steueramt der Stadt St.Gallen übernimmt die Steuerveranlagungstätigkeiten der Gemeinde Muolen. Die Zusammenarbeit wird vorerst als einjähriges Pilotprojekt gestartet, wobei beidseits von einer langfristigen Kooperation ausgegangen wird.

Mitteilung StadtBaustellentafel Symbolbild

Sperrung der Autobahn-Einfahrt St.Fiden

Zur Instandsetzung der Stadtautobahn finden Bauarbeiten auf der Splügenbrücke beim Anschluss St.Fiden statt. Um die Bauzeit und die Auswirkungen für Verkehr und Anwohnende möglichst gering zu halten, wird die Einfahrt Richtung Zürich vom 30. Mai bis voraussichtlich Ende Juni 2023 durchgehend gesperrt.

Mitteilung StadtKinderfest 2018

Kinderfest 2024: Mögliche Durchführungsdaten festgelegt

Das langersehnte nächste Kinderfest findet in rund einem Jahr statt. Es wird an einem sonnigen und trockenen Tag im Zeitraum zwischen dem 22. Mai und dem 26. Juni 2024 durchgeführt.

Mitteilung StadtSondernutzungspläne

Stadt St.Gallen hebt weitere Sondernutzungspläne ersatzlos auf

2010 hat das Stadtparlament den Stadtrat durch ein Postulat mit einer Überprüfung der älteren Sondernutzungspläne in der Stadt St.Gallen beauftragt. Konkret sollte geprüft werden, ob die vor 1980 und somit vor dem ersten Zonenplan der Stadt erlassenen Sondernutzungspläne noch gerechtfertigt sind. Nun konnte die dritte und letzte Etappe der Aufhebungsverfahren erfolgreich abgeschlossen werden.

Mitteilung StadtAgavenblüte Botanischer Garten Mai 2023

Blühende Agave im Botanischen Garten

Das Sukkulentenbeet des Tropenhauses im Botanischen Garten St.Gallen kann zurzeit mit einer besonderen Attraktion aufwarten: Agave potatorum blüht und erreicht damit den finalen Höhe-punkt eines langen Pflanzenlebens.

Mitteilung Stadt50 Jahre Sitterschlaufe

50 Jahre Sitterschlaufe KHK + ARA

Am Samstag, 13. Mai 2023 feierten wir zusammen im grossen Stil mit der Bevölkerung unser 50-jähriges Bestehen an der Rechenwaldstrasse in St.Gallen.

Mitteilung StadtTranquillo Barnetta beim Vorlesen

Fussball-Vorlese-Nachmittag mit Alessandra De Freitas und Tranquillo Barnetta

Am Mittwoch, 24. Mai 2023 feiert die Stadtbibliothek Katharinen den Schweizer Vorlesetag mit einem besonderen Anlass. Die aktive FCSG-Fussballerin Alessandra De Freitas und der ehemalige FCSG-Fussballer und Nati-Spieler Tranquillo Barnetta werden zwischen 14 und 15.30 Uhr Geschichten vorlesen sowie Fragen rund um den Fussball beantworten.

Mitteilung StadtWinkelriedstrasse

Strassenbauarbeiten an der Winkelriedstrasse

Das Tiefbauamt führt ab Montag, 22. Mai 2023 an der Winkelriedstrasse im Abschnitt Tellstrasse bis Dufourstrasse Strassenbauarbeiten durch. Sie dauern voraussichtlich bis Ende November 2023 und werden in sechs Bauetappen ausgeführt. Die Signalisation wird den Bauetappen angepasst.