Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 67
Neubearbeitung Altstadtinventar, Beginn der Inventarisationsarbeiten
Die Stadt St.Gallen verfügt mit ihrer historischen Altstadt über ein reiches baukulturelles Erbe. Gleichzeitig werden aufgrund sich ändernder gesellschaftlicher Bedürfnisse laufend neue Anforderungen an die historische Bausubstanz gestellt. Die Denkmalpflege berät Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer sowie Planende bei Bauvorhaben an Altstadtliegenschaften. Für diese Arbeit sind gute Grundlagen nötig, mit deren Hilfe der Handlungsspielraum der baulichen Veränderungen frühzeitig erkannt werden kann. Das bestehende Inventar der schützenswerten Bauten in der Altstadt ist mittlerweile rund 40 Jahre alt und muss wegen rechtlicher Vorgaben und insbesondere wegen inhaltlichen Anforderungen grundlegend erneuert werden.
Veranstaltungen der Denkmalpflege im September: Denkmaltage und Jahresausstellung 2022
An den jährlichen Europäischen Tagen des Denkmals am 10. und 11. September 2022 kann das baukulturelle Erbe hautnah kennen gelernt werden. Die städtische Denkmalpflege lädt deshalb Interessierte zu verschiedenen Führungen ein. Am 12. September 2022 beginnt die Jahresausstellung der Denkmalpflege, bei welcher dieses Jahr die verschiedenen Facetten der denkmalpflegerischen Tätigkeit im Fokus stehen.
Kanton St.Gallen hebt Feuer- und Feuerwerksverbot auf
Das Sicherheits- und Justizdepartement hebt das Feuer- und Feuerwerksverbot im Wald und in Waldesnähe (200m) ab Mittwoch, 24. August 2022 auf. Die Regengüsse und die kühleren Temperaturen der letzten Tage lassen diese Aufhebung zu.
Baustart auf der Leichtathletikanlage Neudorf
Die Leichtathletikanlage Neudorf ist alt und sanierungsbedürftig, die Nutzung zunehmend eingeschränkt. Am Montag, 29. August 2022, beginnt die etwa einjährige Bauzeit, in der die Anlage wieder komplett neu erstellt wird.
Die Stadt verkauft den Ekkehard-Saal
Um dem Hotel Ekkehard einen Neustart zu ermöglichen, verkauft die Stadt ihr Stockwerkeigentum an die Forol Immobilien AG. Der Verkauf erfolgt unter der Bedingung, dass das Gebäude umfassend saniert und auch künftig wieder als Hotel- und Gastronomiebetrieb betrieben wird.
Coole Lyrics & Rhymes dichten mit Hip Hopper Chocolococolo
Die Stadtbibliothek Katharinen lädt am Mittwochnachmittag, 7. September zu einem Rap Work-shop ein. Geleitet wird der Kurs vom Hip Hopper Chocolococolo. Er möchte Teens ab 12 Jahren ermutigen, Lyrics für einen Rap zu entwickeln und zeigt ihnen, wie daraus ein Song entsteht.
Freibad Rotmonten: Baustart für Hauptgebäude-Sanierung
Zwischen September 2022 und Mai 2023 wird das Hauptgebäude des Freibads Rotmonten saniert. Dieses wird weitgehend nach dem Ursprungszustand rekonstruiert.
Infoveranstaltung – Wie wollen wir in Zukunft wohnen?
Am 22. September 2022 bieten Ihnen die Dienststellen Stadtplanung und Gesellschaftsfragen sowie die Stiftung hausen+wohnen die Gelegenheit, im Rahmen der Umsetzung der Wohnraumstrategie sowie der Altersstrategie, eines von insgesamt sechs innovativen Wohnbauprojekten zu besichtigen oder über geplante Projekte informiert zu werden. Zudem werden Fachpersonen über das Thema «Wohnen im Alter» referieren. Gerne laden wir Sie anschliessenden zum Apéro ein.
Natur findet Stadt: Stadtgrün-Spaziergang und Gärtnern auf kleinem Raum
Stadt und Natur schliessen sich nicht gegenseitig aus. Im Gegenteil: Im August 2022 bietet die Stadt St.Gallen mit zwei Veranstaltungen Einblicke in die vielfältige Stadtnatur.
Kommission für Kulturförderung: Ersatzwahl für die Legislaturperiode 2021 bis 2024
Rainer Stöckli ist aus der Kommission für Kulturförderung zurückgetreten. Als Nachfolge für die Legislaturperiode 2021 bis 2024 hat der Stadtrat Eva Bachmann gewählt.