Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 68
Kein Feuer und Feuerwerk im Wald und in Waldesnähe
Ab morgen Mittwoch, 27. Juli 2022 gilt im Kanton St.Gallen ein Verbot von Feuer und Feuerwerk im Wald und in Waldesnähe (200 Meter). Die Gewitter in den vergangenen Tagen haben zu keiner Entspannung der Trockenheit im St.Galler Wald geführt. Das Sicherheits- und Justizdepartement verfügt deshalb per Allgemeinverfügung bis auf Weiteres ein Feuer- und Feuerwerksverbot in Waldesnähe.
Stadträtin Sonja Lüthi zum dritten Mal Mutter geworden
Stadträtin Sonja Lüthi, Direktorin Soziales und Sicherheit, hat am Donnerstag, 14. Juli 2022, einen Sohn zur Welt gebracht.
Velostrasse Vadianstrasse
Ab Montag, 18. Juli 2022, wird in der Vadianstrasse auf dem Abschnitt Geltenwilenstrasse bis zum Vadianplatz die erste offizielle Velostrasse in der Stadt St.Gallen eingerichtet. Auf dieser Strasse geniesst der Veloverkehr künftig Vortritt.
Stadtbäume im veränderten Klima
Sie filtern Feinstaub und produzieren Sauerstoff, sie kühlen die Umgebung, sind Lebensraum für zahlreiche Tiere, Zeitzeugen und Gestaltungselement. Stadtbäume leben jedoch unter schwierigen Bedingungen: Ihr Wurzelraum ist eingeschränkt, das Klima ist oft heiss und trocken, und Schädlinge können ihnen zu schaffen machen. Eine Ausstellung im Botanischen Garten und ein Stadtrundgang zeigen die Funktion der Bäume in einem veränderten Klima in der Stadt St.Gallen.
Camper-Stellplätze auf dem Areal Bach in St.Fiden
Rechtzeitig zum Start der Sommerferien richtet die Stadt St.Gallen auf dem Areal Bach fünf neue Camper-Stellplätze ein. Betrieben werden diese ab dem 12. Juli 2022 vom Verein Areal Bach. Die Stellplätze sind online über ein Reservationstool buchbar.
Sperrung der Passerelle Bahnhof St.Fiden aufgrund von Sanierungsarbeiten
Zwischen dem 1. August 2022 und dem 23. Dezember 2022 wird die Passerelle für den Fuss- und Veloverkehr beim Bahnhof St.Fiden saniert. Sie bleibt während dieser Zeit gesperrt.
Stadtkulturgespräch findet wieder statt
Nach zwei coronabedingten Ausfällen findet dieses Jahr wieder das Stadtkulturgespräch statt. Unter dem Motto «Den Faden aufnehmen. Gemeinsam weiterdenken» reflektiert die Veranstaltung die aktuelle Situation des Kulturbetriebs in einem veränderten Umfeld.
Entwicklungsplanung St.Fiden-Heiligkreuz ohne Gesamtüberdeckung
Die Ergebnisse der vertieften Machbarkeitsstudie zur Gesamtüberdeckung der Gleise und der Nationalstrasse im Gebiet St.Fiden liegen vor. Die Überdeckung ist technisch, städtebaulich und wirtschaftlich machbar. Über das weitere Vorgehen konnten die beteiligten Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer jedoch keinen Konsens erzielen. Der Stadtrat sieht dennoch vor, die Entwicklungsplanung St.Fiden – Heiligkreuz auf der Grundlage der bisherigen Arbeiten (Testplanung, Masterplanung und Machbarkeitsstudien Gesamtüberdeckung) und unter Einbezug der unmittelbar betroffenen Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer weiterzuführen.
Termin für Abstimmung über Baumschutzgebiete wird neu angesetzt
Die Abstimmung über die Zonenplanänderung Erweiterung Baumschutzgebiete wird neu am 12. März 2023 stattfinden. Grund dafür ist, dass für den ursprünglichen Termin im November bis jetzt noch keine nationalen und kantonalen Vorlagen anstehen. Damit können die Aufwendungen für eine einzige Abstimmung auf kommunaler Ebene vermieden werden.
Strassenbauarbeiten am Unteren Graben
Vom Montag, 11. Juli 2022, bis Sonntag, 14. August 2022, werden während der verkehrsarmen Zeit der Sommerferien am Unteren Graben im Abschnitt Metzgergasse bis Kirchgasse Strassenbauarbeiten durchgeführt. Der Strassenabschnitt wird während der Arbeiten von vier auf zwei Fahrspuren reduziert. Der Bypass zwischen Schibenertor und Metzgertor wird für den Verkehr gesperrt.