Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 3

Mitteilung StadtPark Stephanshorn

​Essbarer Park Stephanshorn ist fertiggestellt

Der neue Park Stephanshorn in der Nähe von Naturmuseum und Botanischer Garten ist ab sofort für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Bau- und Pflanzarbeiten konnten in diesem Frühjahr abgeschlossen werden. Das Konzept «Essbarer Park» ist das Ergebnis eines Mitwirkungsprozesses. Die offizielle Eröffnung findet am 18. Juni 2025 um 18 Uhr statt. Mit dem neuen Park steht dem Quartier ein neuer, ökologisch wertvoller Erholungsraum zur Verfügung.

Mitteilung StadtVisualisierung neue Bibliothek

Neue Bibliothek St.Gallen – Planungsinstrumente liegen öffentlich auf

Der Kanton und die Stadt St.Gallen überarbeiten zurzeit das Projekt «Neue Bibliothek» am Standort Blumenmarkt. Anlass waren Rückmeldungen aus der Mitwirkung zu den notwendigen Planungsinstrumenten und der politischen Vernehmlassung zum Bericht zur Errichtung der neuen Kantons- und Stadtbibliothek. Die jetzt vorliegenden Anpassungen am Gebäude sind ein Zwischenschritt und ermöglichen den Start des kommunalen Sondernutzungsplanverfahrens. Die bereinigten Planungsinstrumente werden ab dem 11. Juni bis zum 11. Juli 2025 öffentlich aufgelegt. Sie bilden die planerische Grundlage für die Botschaften, welche die Kantonsregierung und der Stadtrat zu Beginn des Jahres 2026 zuhanden der Parlamente verabschieden wollen.

Mitteilung StadtSchalter im Rathaus

Schalter der Bevölkerungsdienste vorübergehend geschlossen

Die Schalter der Bevölkerungsdienste bleiben von Dienstagmittag, 17. Juni bis Freitag, 20. Juni 2025 aufgrund einer IT-Systemumstellung geschlossen.

Mitteilung StadtFarbtuben

Jahresausstellung 2025 der Talentschule Gestaltung

Am 14. Juni 2025 lädt die Talentschule Gestaltung der Oberstufe Centrum nach einer 2-jährigen Pause wieder zur Vernissage ihrer Jahresausstellung ein. Die Werke dienen der eigenen Inspiration, regen zum Denken an und versetzen Besuchende ins Staunen.

Mitteilung StadtProjektschmiede

Projektschmiede St.Gallen: Ideen für Nachhaltigkeit vorantreiben

Am Dienstag, 17. Juni 2025, findet im Raum für Literatur die nächste Projektschmiede statt – ein moderierter Workshop-Abend zur gemeinsamen Weiterentwicklung von Ideen für ein nachhaltiges St.Gallen. Der Anlass ist Teil der städtischen Kampagne «Gemeinsam wirkt – St.Gallen wird klimaneutral».

Mitteilung StadtRathaus-Briefkasten Stadt St.Gallen

E-Voting und B-Post: Wichtige Änderungen im Wahl- und Abstimmungsprozedere

Ab der Abstimmung vom Sonntag, 28. September 2025, ist es für die Stimmberechtigten in der Stadt St.Gallen möglich, die Stimme elektronisch abzugeben. Gleichzeitig wird die Rücksendung der gedruckten Wahl- und Abstimmungsunterlagen auf B-Post umgestellt. Letzteres hat Auswirkungen auf die spätestmögliche briefliche Stimmabgabe.

Mitteilung StadtWaaghaus St.Gallen

Unterlagen der nächsten Stadtparlamentssitzung online

Die Unterlagen für die nächste Stadtparlamentssitzung vom Dienstag, 24. Juni 2025, sind online. An dieser 6. Sitzung der laufenden Legislatur sind zwölf Geschäfte traktandiert.

Mitteilung StadtFest der Kulturen 2022

«Fest der Kulturen» am 20. interkulturellen Begegnungstag 2025

Am Samstag, 14. Juni 2025, findet in der Stadt St.Gallen der 20. interkulturelle Begegnungstag statt. Migrantenvereine, gemeinnützige Organisationen und lokale Fachstellen laden zum «Fest der Kulturen» ein.

Mitteilung Stadtasgo Gebiet

Gemeinsame Vorstellung für ASGO-Gebiet entwickelt

Der Verein ASGO präsentiert mit dem Abschluss der Entwicklungsplanung 2021-2023 den Rahmen für die Zukunft des Gebiets im Raum St.Gallen, Gossau, Gaiserwald, Herisau bis 2050. Damit wird die Voraussetzung für ein nachhaltiges Wachstum in Bezug auf Arbeitsplätze und Bevölkerung geschaffen. Die Ergebnisse spiegelt einen breiten Konsens zwischen Unternehmen, Grundeigentümern und Politik. Unterstrichen wird diese Gemeinsamkeit mit der Unterzeichnung der «Charta ASGO-Gebietsentwicklung 2050».