Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 3

Mitteilung StadtVelostrasse Lehnstraa

Velostrasse Lehnstrasse fertiggestellt

Im Zuge des Abschlusses des Strassenprojekts wurde auf der Lehnstrasse eine Velostrasse eingerichtet, auf der Mischverkehr herrscht. Sie ist Teil der Velovorzugsroute, welche die Stadt abseits der Hauptachse sicher und komfortabel durchquert.

Mitteilung StadtSGSW Stromzähler

Leichter Anstieg der Strompreise ab 1. Januar 2026

Trotz günstigerer Beschaffungskosten steigen die Strompreise ab nächstem Jahr leicht an. Grund dafür sind Mehrkosten für Ausgleichsenergie, Effizienzmassnahmen und Netznutzung sowie eine bestehende Unterdeckung.

Mitteilung StadtSauberes Wasser für das Volk Kambodscha

Stadt St.Gallen unterstützt vier Hilfsprojekte zur Verbesserung der Wasserversorgung

Der St.Galler Stadtrat hat insgesamt 55’000 Franken aus dem Fonds «Wasser-Rappen» für vier Hilfsprojekte in Uganda, Kambodscha, El Salvador und Burkina Faso bereitgestellt. Die Beiträge fliessen an Organisationen, die sich für einen verbesserten Zugang zu sauberem Trinkwasser sowie für eine nachhaltige Wasserversorgung einsetzen.

Mitteilung StadtSimon May, Geschäftsführer des IFJ Institut für Jungunternehmen AG, und Samuel Zuberbühler, Leiter Standortförderung

Individuelle Begrüssung von neuen Unternehmen

Die Stadt St.Gallen geht eine Partnerschaft mit dem Institut für Jungunternehmen (IFJ) ein, um neugegründete und neuzugezogene Unternehmen gezielt in St.Gallen willkommen zu heissen. Per September 2025 setzt St.Gallen den Service «start.swiss» für den Willkommensprozess von Unternehmen ein. Ziel ist es, den Unternehmen den Einstieg am neuen Standort so einfach wie möglich zu gestalten und direkten Zugang zu lokalen Netzwerken und Anlaufstellen zu ermöglichen.

Mitteilung StadtProjekt Tsumiki

HSG-Campus Platztor: «Tsumiki» gewinnt Wettbewerb

Ein markanter Holzbau wird in den nächsten Jahren in der Stadt St.Gallen entstehen: Das Projekt «Tsumiki» eines renommierten Schweizer Teams hat den Architekturwettbewerb für den Campus Platztor der HSG für sich entschieden. Das Siegerprojekt überzeugt durch seine städtebauliche Einbindung, effiziente Grundrissgestaltung und wirtschaftliche sowie nachhaltige Bauweise. Der neue Campus bietet voraussichtlich ab 2032 Raum für rund 3'000 Studierende und Mitarbeitende der Universität St.Gallen.

Mitteilung StadtWaaghaus

Beschlüsse des Stadtparlaments vom 26. August 2025

Das Stadtparlament hat an seiner Sitzung vom Dienstag, 26. August 2025 einen Verpflichtungskredit für die Neukonzipierung von Sternenstadt und Weihnachtsmarkt beschlossen sowie den Erlass eines Auslandhilfe-Reglements abgelehnt. Ausserdem hat es die die Instandstellung und Neugestaltung der Schwalben-/Flora- und Konkordiastrasse beschlossen und Fragen zu Kostenverteilung und Baurecht für das neue Seewasserwerk Riet II diskutiert.

Mitteilung StadtStadtparlament

Das Stadtparlament tagt heute

Heute Dienstag, 26. August 2025, behandelt das Stadtparlament unter anderem einen Verpflichtungskredit für die Neukonzipierung von Sternenstadt und Weihnachtsmarkt sowie ein Auslandhilfe-Reglement. Ausserdem wird über die Instandstellung und Neugestaltung der Schwalben-/Flora- und Konkordiastrasse entschieden und Fragen zu Kostenverteilung und Baurecht für das neue Seewasserwerk Riet II werden diskutiert.

Mitteilung StadtAussenrestaurationen

Leitfäden für Aussenrestaurationen und Geschäftsauslagen

Der öffentliche Raum ist Begegnungsort, Lebensraum und Spiegel der Gesellschaft. Gastronominnen, Gastronomen und Gewerbetreibende dürfen öffentliche Flächen in Gassen, auf Plätzen und Trottoirs für Aussenrestaurants und Warenauslagen nutzen. Mit zwei neuen Leitfäden klärt die Stadt die Rahmenbedingen für die Nutzung. Ziele sind mehr Gestaltungsspielraum und eine Vereinfachung des Bewilligungsprozesses. Beide Leitfäden gelten ab 2026.

Mitteilung StadtMobiler Pumptrack

Mobiler Pumptrack bringt Bewegung auf Schulhausplätze

Die Dienstelle Stadtgrün stellt den St.Galler Schulen ab sofort einen mobilen Pumptrack zur Verfügung und unterstützt so die Bewegungsförderung der Kinder. Ausserhalb der Schulzeit kann der Pumptrack auch von der Öffentlichkeit genutzt werden.

Mitteilung StadtMüller-Friedberg-Strasse

Einbau Deckbelag Müller-Friedberg-Strasse und Blumenbergplatz

Am Sonntag, 24. August 2025, wird in der Müller-Friedberg-Strasse und dem Blumenbergplatz zwischen der Zwinglistrasse und der Liegenschaft Nr. 15 ein neuer Deckbelag eingebaut. Wäh-rend dieser Zeit bleibt der betroffene Abschnitt für den motorisierten Verkehr gesperrt.