Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 9

Mitteilung StadtKehrichtabfuhr

Abfallsammlung an Ostern

Die auf die Feiertage fallenden Termine der städtischen Abfallsammlungen werden vor- bzw. nachgeholt. Bitte beachten Sie, dass die Ersatzabfuhren für Kehricht und Grüngut nicht am gleichen Tag stattfinden.

Mitteilung StadtWaaghaus St.Gallen

Unterlagen der nächsten Stadtparlamentssitzung online

Die Unterlagen für die nächste Stadtparlamentssitzung vom Dienstag, 29. April 2025, sind online. An dieser 4. Sitzung der laufenden Legislatur sind 19 Geschäfte traktandiert.

Mitteilung StadtNeuhofweg

Strassen- und Wasserbauarbeiten am Neuhofweg

Das Tiefbauamt beginnt ab Montag, 14. April 2025, am Neuhofweg im Abschnitt Überführung Appenzeller Strasse bis Gübsenstrasse mit Bauarbeiten für ein weiteres Teilstück der Velovorzugsroute. Begleitend wird der Neuhofbach im Perimeter offengelegt. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Frühling 2026. Der Neuhofweg wird für die Dauer der Bauarbeiten für jeglichen Durchgangsverkehr gesperrt.

Mitteilung StadtTaxi

Abstimmungsbeschwerde gegen Personenbeförderungsreglement abgewiesen

Eine Abstimmungsbeschwerde gegen das neue Personenbeförderungsreglement der Stadt St.Gallen wurde vom Departement des Innern des Kantons St.Gallen abgewiesen. Das neue Personenbeförderungsreglement kann voraussichtlich im Sommer 2025 in Kraft treten.

Mitteilung StadtSchaubild Passerelle

Passerelle Steinachstrasse: öffentliche Mitwirkung

Als Teil der Velovorzugsroute in der Stadt St.Gallen ist der Neubau einer Verbindung von der Linden- zur Museumstrasse geplant. Eine Passerelle über die Steinachstrasse ist das Kernelement des Abschnitts. Ab dem 2. April 2025 kann sich die Öffentlichkeit in einem Mitwirkungsverfahren zum Stand der Projektierung äussern.

Mitteilung StadtDFC St.Gallen 1983

Stadtgeschichten: Die Ursprünge des Frauenfussballs in St.Gallen

Im Juli dieses Jahres werden in St.Gallen drei Spiele der UEFA Women's Euro ausgetragen. Grund genug für einen Blick auf die Ursprünge des Frauenfussballs in St.Gallen.

Mitteilung StadtParking-Sensor

Projekt «Smart Parking» wird sistiert

Das im Jahr 2016 lancierte Projekt «Smart Parking» wird wegen mangelnder Gewissheit bezüglich der Weiterverwendung der Parking-Daten sowie aufgrund der aktuell herausfordernden finanziellen Lage der Stadt St.Gallen sistiert. Die Umsetzung des Projektes hätte Investitionskosten von CHF 1.15 Millionen sowie jährlich wiederkehrende Kosten von CHF 45'000 mit sich gebracht.

Mitteilung StadtBild Kornhausplatz

Kick-off zur Zusammenarbeit im öffentlichen Raum der Stadt St.Gallen

Jährlich treffen sich die Stadtpolizei St.Gallen, die Stiftung Suchthilfe und die Dienststelle Kinder Jugend Familie der Stadt St.Gallen zu einer Kick-off Veranstaltung. Dieser Austausch fand am Donnerstag, 27. März 2025, statt, wobei ein Blick auf die vergangene sowie kommende Saison geworfen wurde.

Mitteilung StadtVogelperspektive auf Bahnhof

Ersatzwahl in den Sachverständigenrat

Der Stadtrat hat Tanja Reimer neu in den Sachverständigenrat für Städtebau und Architektur gewählt. Sie ersetzt Maria Conen, die auf eigenen Wunsch ausscheidet. Das Präsidium des Sachverständigenrats übernimmt neu Marion Clauss.

Mitteilung StadtRathaus

Jahresrechnung 2024 wie befürchtet mit Defizit von CHF 25 Mio.

Die Rechnung 2024 der Stadt St.Gallen schliesst mit einem Defizit von rund CHF 25 Mio. und liegt damit auf Budget. Einschneidend ist der Einbruch bei den Steuererträgen im Umfang von CHF 15 Mio. gegenüber der Rechnung 2023. Bestätigt hat sich der Anstieg bei den kurzfristig kaum beeinflussbaren Ausgaben. Auch macht der negative Rechnungsabschluss deutlich, dass die Stadt ihre ungedeckten Zusatzlasten von jährlich CHF 36 Mio. nicht mehr aus eigener Kraft stemmen kann. Zur längerfristigen Gesundung des Finanzhaushalts wird der Stadtrat ab 2026 ein weiteres Sparpaket schnüren.