Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 54
Freier Musikproberaum im Kulturzentrum Reithalle
Die Stadt St.Gallen vermietet im Kulturzentrum Reithalle kostengünstig Proberaumhälften an Musikerinnen und Musiker. Per 1. Juli 2023 wird eine Proberaumhälfte frei.
Stadtparlament tagt heute
Am Dienstag, 28. Februar 2023, treffen sich die Mitglieder des Stadtparlaments im Waaghaus zur 26. Sitzung der laufenden Legislatur.
Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge: Stadt sagt Danke
Seit gut einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Zahlreiche Flüchtlinge haben Schutz in der Stadt St.Gallen gefunden. Das zivilgesellschaftliche Engagement war und ist beeindruckend. An einem Dankesanlass vergangenen Freitag hat der Stadtrat dieses Engagement gewürdigt.
Häckseldienst Frühling 2023
Gehäckselt werden Strauch- und Baumschnitt mit einem Durchmesser von 2 bis 12 cm. Es besteht auch die Möglichkeit das gehäckselte Material abführen zu lassen.
Nein zur «Wiesli-Initiative»
Die «Wiesli-Initiative» will die Bebauung eines privaten Grundstücks in der Bauzone im Museumsquartier mittels Umzonung verhindern. Sie widerspricht damit den städtischen Strategien zur Innenentwicklung, zum Wohnraum und zum Freiraum. Zudem setzt sie künftige Zwischennutzungen auf Privatarealen aufs Spiel. Bei einer Annahme der Initiative müsste die Stadt die Grundstückbesitzerin enteignen und entschädigen – mit Kosten von CHF 1,5 bis 2 Mio. Der Stadtrat und das Stadtparlament lehnen die «Wiesli-Initiative» ab.
Dienststelle Recht und Legistik: Andreas Vögeli folgt auf Deborah Staub
Andreas Vögeli übernimmt ab 1. März 2023 die Leitung der Dienststelle Recht und Legistik der Stadt St.Gallen. Er folgt auf Deborah Staub, die die Stadtverwaltung auf Ende Februar verlässt.
Regionale Kulturförderorganisation «Kultur St.Gallen Plus» wird gegründet
17 Gemeinden im Gebiet Fürstenland-St.Gallen-Bodensee schliessen sich am 24. Mai 2023 zur sechsten und bevölkerungsstärksten Kulturförderregion im Kanton St.Gallen zusammen. Die neue Förderorganisation tritt künftig unter dem Namen «Kultur St.Gallen Plus» auf. Sie hat zum Ziel, das regionale Kulturschaffen zu stärken, Kräfte zu bündeln, eine einheitliche Vergabepraxis aufzubauen und den Aufwand für Kulturschaffende zu verringern. Mit dem Zusammenschluss soll ein gemeinsames Kulturleitbild entwickelt werden und die Region als Ganzes an kultureller Ausstrahlung und Anziehungskraft gewinnen. Die regionale Förderorganisation wird ab dem 1. Juni 2023 operativ tätig.
Sperrung der Lindenstrasse im Abschnitt Kantonsspital
Das Kantonsspital St.Gallen erstellt ein Grossküchenprovisorium über der Lindenstrasse. Sie muss für die Dauer der Bauarbeiten bis 10. März 2023 für den Verkehr gesperrt werden. Eine Umleitung ist signalisiert.
100'000 Franken für Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei
Der Stadtrat leistet Soforthilfe für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei. Je 50'000 Franken werden an das Schweizerische Rote Kreuz und das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF ausgerichtet.
Stadtautobahn St.Gallen: Baustelle für 2023 wird eingerichtet
Nach der Winterpause geht die Sanierung der Stadtautobahn in die nächste Runde. Bis Anfang März wird die Verkehrsführung für die Hauptarbeiten eingerichtet. Danach beginnen die Hauptarbeiten.