Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 54

Freibad Rotmonten – Hauptgebäude saniert
Das Hauptgebäude des Freibads Rotmonten ist frisch saniert und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Das schützenswerte Bauwerk wurde weitgehend nach dem Ursprungszustand aus den 1950er Jahren rekonstruiert. Offiziell eingeweiht wird es anlässlich eines «Tag der offenen Badi» am Samstag, 17. Juni 2023.

«Fest der Kulturen» am 18. interkulturellen Begegnungstag 2023
Am Samstag, 17. Juni 2023, findet in der Stadt St.Gallen der 18. interkulturelle Begegnungstag statt. Migrantenvereine, gemeinnützige Organisationen und lokale Fachstellen laden zum diesjährigen interkulturellen Begegnungstag beim Waaghaus und in die Marktgasse ein.

Jahresausstellung der Talentschule Gestaltung 2023
Am Samstag, 17. Juni 2023, lädt die Talentschule Gestaltung der Oberstufe Centrum zur Vernissage der Jahresausstellung ein. Gezeigt werden vielfältige Arbeiten aller drei Talentstufen aus dem laufenden Schuljahr. In den darauffolgenden zwei Wochen ist die Ausstellung in der Eingangshalle des Schulhauses Bürgli an der Notkerstrasse 24 frei zugänglich.

Unterlagen der nächsten Stadtparlamentssitzung online
Die Unterlagen für die nächste Stadtparlamentssitzung vom Dienstag, 27. Juni 2023, sind online. An dieser 30. Sitzung der laufenden Legislatur sind 16 Geschäfte traktandiert.

Tour de Suisse in St.Gallen am 18. und 19. Juni 2023
Am Sonntag startet die 86. Tour de Suisse, welche zum Abschluss vom 18. bis 19. Juni 2023 nach St.Gallen kommt. Die 8. und letzte Etappe der Männer sowie die 2. Etappe der Frauen (beides Einzelzeitfahren) führen am Sonntag durch die Stadt St.Gallen sowie die umliegenden Gemeinden Wittenbach, Waldkirch und Gaiserwald. Die 3. Etappe der Frauen startet am Montag am Bahnhof St.Gallen und endet in Ebnat-Kappel.

Das Motto des Kinderfests 2024 heisst «Eine Zeitreise 1824-2024-2224»
Erstmals konnten die Schulkinder an der Mottofindung mitwirken. Das Motto fliesst in die Gestaltung der Auftritte der Schulen ein und prägt auch das visuelle Erscheinungsbild des Kinderfests, das Anfang 2024 der Öffentlichkeit präsentiert wird.

Empfang für die Damen des Handball LC Brühl
Mathias Gabathuler hat im Namen des Stadtrates der Stadt St.Gallen den LC Brühl Damen Handball zu einem Empfang eingeladen. Mathias Gabathuler gratulierte dem Team, dem Trainer und dem Präsidenten zum «Double», also Cupsieg und Schweizer-Meister-Titel. Er bedankte sich auch für die wertvolle Arbeit im Jugend- und Breitensport.

Dohlengässlein wird zur Klimatreppe
Auf den Treppenstufen des Dohlengässleins machen Studierende der Universität St.Gallen die Temperaturveränderung in der Schweiz sichtbar. Das Projekt Klimatreppe vermittelt spannende Informationen zum Klimawandel und wird von der Stadt sowie der Universität St.Gallen unterstützt.

Wanderungsbericht 2014-2019 publiziert
Eine von der Stadt St.Gallen in Auftrag gegebene Analyse zeigt die wanderungsbedingte Veränderung des Steuerertrages der Stadt St.Gallen im Zeitraum von 2014 bis 2019. Zu- und Wegzüge von Steuerpflichtigen führten in diesem Zeitraum zu einem durchschnittlichen Minderertrag bei der Einkommens- und Vermögenssteuer von natürlichen Personen von 1,8 Mio. Franken pro Jahr.

Lea von Moos wird neue Schulleiterin der Primarschule Grossacker
Der Stadtrat hat Lea von Moos zur neuen Schulleiterin der Primarschule Grossacker gewählt. Sie tritt die Stelle am 1. August 2023 an.