Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 32

Stimmbeteiligungs-Barometer für Sonntag, 3. März 2024
Das Barometer zeigt die Zahl der eingegangenen Couverts für den Wahl- und Abstimmungssonntag vom 3. März 2024.

Stadtrat strebt Rechtsformänderung für St.Galler Stadtwerke an
Die St.Galler Stadtwerke sind das städtische Energieversorgungsunternehmen und Hauptumsetzer des Energiekonzepts 2050. Der ökologische Umbau der Energiesysteme, sich öffnende Strom- und Gasmärkte sowie neue Anforderungen an die Versorgungssicherheit verlangen, dass die St.Galler Stadtwerke schneller auf sich ändernde Kundenbedürfnisse, Marktgegebenheiten und Regulierungsanforderungen reagieren können. Um die dafür erforderliche Flexibilität sicherzustellen, möchte der Stadtrat die St.Galler Stadtwerke von einem unselbständigen in ein selbständiges öffentlich-rechtliches Unternehmen überführen.

Beschlüsse des Stadtparlaments vom 27. Februar 2024
Das Stadtparlament hat an seiner 38. Sitzung der laufenden Legislatur den neuen Stadtschreiber-Stellvertreter Andy Markwalder gewählt sowie der Übertragung und dem möglichen Verkauf von Aktien der Abraxas Informatik AG zugestimmt. Im Weiteren erklärte es ein Postulat betreffend Umstellung auf CO2-kompensierte Strassenbeläge für nicht erheblich.

Stadtparlament tagt heute
Am Dienstag, 27. Februar 2024, treffen sich die Mitglieder des Stadtparlaments im Waaghaus zur 38. Sitzung der laufenden Legislatur.

Häckseldienst Frühling 2024
Gehäckselt werden Strauch- und Baumschnitt mit einem Durchmesser von 2 bis 12 cm. Es besteht auch die Möglichkeit das gehäckselte Material abführen zu lassen.

Dritte Auflage «Sankt Pedalo» – E-Cargobikes für Unternehmen
Die Stadt St.Gallen stellt Unternehmen und Organisationen mit Sitz in St.Gallen kostenlos E-Cargobikes für einen einjährigen Probebetrieb zur Verfügung. Das Angebot «Sankt Pedalo» geht im Frühsommer 2024 in die dritte Runde. Interessierte Unternehmen, Organisationen und Siedlungen können sich ab heute bewerben.

Das «St.Galler Wireless» wird im öffentlichen Raum ausser Betrieb genommen
Die St.Galler Stadtwerke stellen den Service für das kostenlos zugängliche Public WLAN-Netzwerk im öffentlichen Raum per Ende Februar 2024 ein. Grund dafür ist der Entscheid des Stadtparlaments, auf die Erneuerung und Erweiterung des öffentlichen kostenlosen «St.Galler Wireless» zu verzichten.

«Sankt» wirkt: Dreijährige Kampagne stärkt Lebens- und Arbeitsort St.Gallen
Die Stadt St.Gallen führte in den Jahren 2021 bis 2023 die Vermarktungskampagne «Sankt» durch, um die Vielfalt und Qualitäten der Stadt besser bekannt zu machen. Die Kampagne war erfolgreich, wie die Umfrage zum Zuzug und Wegzug im Jahr 2022 sowie die Bevölkerungsbefragung 2023 und die operative Zielerreichung zeigten. Aufgrund der positiven Wirkung wird die Kampagne weitergeführt.

Die VBSG bestellen Batteriebusse von Ebusco
Der Stadtrat hat den Zuschlag für die Lieferung von 13 Batteriebussen an die E-Bus-Spezialistin Ebusco vergeben. Das Projekt wird insofern angepasst, als alle Fahrzeuge als Standardbusse bestellt werden und vom Kauf von Midibussen abgesehen wird.

Die Stadt St.Gallen ist neu auf der Jugendapp
Die Dienstelle Kinder Jugend Familie der Stadt St.Gallen bietet mit der Jugendapp den jungen Menschen in St.Gallen eine digitale Plattform für viele Lebensbereiche. Diese enthält unter anderem eine Jugendjob-Börse, Freizeitangebote sowie einen anonymen Chat mit Fachpersonen der Jugendberatung. Ab sofort ist die Jugendapp kostenlos im Apple und Play Store verfügbar.