Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 20

Beschlüsse des Stadtparlaments vom 2. Juli 2024
Das Stadtparlament hat an seiner 43. Sitzung der laufenden Legislatur die Geschäftsberichte von Stadt, Betrieben und Ombudsstelle sowie die Kreditüberschreitungen im Rechnungsjahr 2023 genehmigt.

Neuer Spielplatz nach den Wünschen des Quartiers
Stadtgrün hat in einem partizipativen Prozess die Sanierung des Spielplatzes Engelwies projektiert und durchgeführt. Der Prozess startete im Sommer 2022, nun ist der Spiel-, Begegnungs- und Bewegungsort für Jung bis Alt unter dem Namen «Engelwiespark» fertiggestellt. Am 3. Juli findet die feierliche Eröffnung mit Stadtrat Markus Buschor vor Ort statt.

Erweiterung des Spielgruppenangebots abgeschlossen
Der im Jahr 2021 durch das Stadtparlament beschlossene Ausbau der Spielgruppen für Kinder ab zwei Jahren ist erfolgreich abgeschlossen. Somit stehen ab dem Schuljahr 2024/2025 in allen Schulquartieren der Stadt St.Gallen entsprechende Spielgruppenplätze zur Verfügung.

Das Stadtparlament tagt heute
Heute Dienstag, 2. Juli 2024, tagt das Stadtparlament im Kantonsratssaal. An seiner 43. Sitzung der laufenden Legislatur behandelt das Parlament die Rechnung 2023. Dazu gehören auch die Geschäftsberichte von Stadt, Betrieben und Ombudsstelle sowie die Kreditüberschreitungen im Rechnungsjahr 2023.

384 Kandidierende für das Stadtparlament
Am Montag, 1. Juli 2024, 16.30 Uhr, ist die Frist für das Einreichen der Wahlvorschläge für die Erneuerungswahlen abgelaufen. 384 Personen kandidieren für die 63 Sitze im Stadtparlament. Für die fünf Sitze im Stadtrat kandidieren acht Personen.

Umbau Rosenbergstrasse beim Bahnhof St.Gallen
Am Montag, 8. Juli 2024, beginnt das kantonale Tiefbauamt in St.Gallen an der Rosenbergstrasse im Abschnitt Einlenker Winkelriedstrasse bis zur Personenunterführung Ost mit den Strassenbauarbeiten. Das Amt gestaltet den Strassenraum mit einem Mehrzweckstreifen in der Fahrbahnmitte neu und markiert auf der gesamten Länge des Abschnitts beidseitige Radstreifen.

Umweltbericht 2024: Spannende Fakten und Zahlen aus St.Gallen
In der Stadt St.Gallen sammeln rund 14'306 Haushalte Grüngut, rund ein Viertel der Bevölkerung wohnt in Gebäuden, die übermässig mit Strassenlärm belastet sind, 14 Prozent der Siedlungsfläche sind durch Baumkronen bedeckt: Diese und viele weitere Zahlen und Fakten liefert der soeben erschienene Umweltbericht 2024 der Stadt St.Gallen.

Beschlüsse des Stadtparlaments vom 25. Juni 2024
Das Stadtparlament hat an seiner 42. Sitzung der laufenden Legislatur die Instandsetzung der Parkgarage der Sporthalle Kreuzbleiche beschlossen und ein neues Personenbeförderungsreglement (ehemals Taxireglement) gutgeheissen. Ebenfalls hat es Kredite für die Erneuerung von Spielfeldern auf den Sportanlagen Espenmoos und Gründenmoos sowie für den Neubau der Tagesbetreuung Boppartshof gesprochen.

Das Stadtparlament tagt heute
Heute Dienstag, 25. Juni 2024, tagt das Stadtparlament im Kantonsratssaal. An seiner 42. Sitzung der laufenden Legislatur behandelt das Parlament unter anderem die Instandsetzung der Parkgarage Kreuzbleiche, das neue Personenbeförderungsreglement sowie das überarbeitete Projekt für den Neubau der Tagesbetreuung Boppartshof.

Wechsel in der Projektleitung UEFA Women’s EURO 2025 St.Gallen
Roger Hegi muss die Projektleitung der Frauen Fussball Europameisterschaft 2025 aus gesund-heitlichen Gründen abgeben. Co-Projektleiterin Céline Bradke übernimmt die Nachfolge.