Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 61

Mitteilung StadtMarktgasse

Stadt St.Gallen führt Bevölkerungsbefragung durch

Nach über zwölf Jahren führt die Stadt St.Gallen in den nächsten Wochen wieder eine Bevölkerungsbefragung durch. Ziel ist es, die Stärken und Schwächen der Stadt aus Sicht der Bevölkerung zu erfragen und die Zufriedenheit am Wohnort mit anderen Gemeinden vergleichen zu können. Die Erkenntnisse ermöglichen eine Standortbestimmung und fliessen unter anderem in die Definition der Legislaturziele 2025-2028 ein.

Mitteilung StadtKinderbücher

Stadtbibliothek Katharinen im Lesefieber

Nach den Winterferien bricht in der Stadtbibliothek Katharinen das Lesefieber aus. Vom 6. bis 25. Februar 2023 lädt die Kinder- und Jugendbibliothek lesebegeisterte Kinder und Erziehende zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Bei der Lese-Trophy lässt jedes gelesene Buch den Lesebarometer steigen. Mit dieser Mitmach-Aktion unterstützt die Bibliothek ein Literaturprojekt in der Ukraine.

Mitteilung StadtAussenansicht Atelier in Berlin

Ausschreibung Atelieraufenthalt in Berlin

Die Stadt St.Gallen schreibt einen sechsmonatigen Atelieraufenthalt in Berlin aus. Das Atelier wird ab August 2023 an eine Kunstschaffende oder einen Kunstschaffenden aus der Stadt St.Gallen vergeben. Die Bewerbungsfrist endet am 20. Februar 2023.

Mitteilung StadtLogo Montagslesen

Tamilische Sprach-Melodien in der Bibliothek Hauptpost

Am Montag, 6. Februar um 18.30 Uhr lädt die Stadtbibliothek zum «Montagslesen» im Café StGall in der Bibliothek Hauptpost ein. Jeyakumar Thurairajah und seine Tochter Arani Jeyakumar nehmen die Gäste mit auf eine akustische Reise in ihr Heimatland Sri Lanka.

Mitteilung StadtBus der VBSG steht am Bahnhof St.Gallen.

Kalte Jahreszeit: Zum Schutz des Fahrpersonals

Aufgrund der kalten Aussentemperaturen wenden sich die VBSG im Rahmen einer Kampagne an ihre Fahrgäste mit der Bitte, nicht die vorderste Türe der Busse zu benutzen.

Mitteilung StadtSymbolbild Baustelle

Kanton St.Gallen beginnt mit Bauarbeiten an der Splügenstrasse

Am Montag, 6. Februar 2023, beginnt das kantonale Tiefbauamt mit den Bauarbeiten an der Splügenstrasse zur Anpassung und Erschliessung der neuen Olma-Halle. Um den öffentlichen Verkehr zu verbessern, erstellt das Tiefbauamt des Kantons St.Gallen an der Splügenstrasse eine neue Bushaltestelle. Für den Veloverkehr gibt es beidseitig einen Velostreifen.

Mitteilung StadtBild der Tür beim Zivilstandsamt im Rathaus mit Beschriftung "Zivilstandsamt"

Zivilstandsamt verkürzt Schalter-Öffnungszeiten

Mit breiteren Aufgaben und gestiegener Komplexität fällt im Zivilstandsamt seit einigen Jahren deutlich mehr Arbeit an. Um die Kräfte zu bündeln und die Durchlaufzeit der Fälle zu beschleunigen, schliesst das Regionale Zivilstandsamt ab 1. Februar 2023 den Schalter am Dienstag- und Mittwochnachmittag sowie freitags am Vormittag infolge Trauungen.

Mitteilung StadtVisulisierung Vorprojekt zur Neugstaltung von Marktplatz und Bohl

Die öffentliche Mitwirkung zur Neugestaltung Marktplatz und Bohl ist abgeschlossen

Der Stadtrat hat den Mitwirkungsbericht zur Neugestaltung von Marktplatz und Bohl verabschiedet. Die Anordnung von Pavillon und mobilen Marktständen wird nochmals in Varianten geprüft. Der Stadtrat entscheidet im Frühjahr 2023 darüber. Der Baubeginn ist neu für Anfang 2025 vorgesehen, die Bauzeit beträgt voraussichtlich zwei Jahre.

Mitteilung StadtSymbolbild St.Fiden

Entwicklung St.Fiden ohne Teilüberdeckung

Die Planung der Gebietsentwicklung St.Fiden – Heiligkreuz wird ohne Teilüberdeckung weitergeführt. Wichtige Ergebnisse aus der vertieften Machbarkeitsstudie für eine Überdeckung können insbesondere in die Planung von Gleisquerungen im Gebiet St.Fiden einfliessen. Das Projekt wird neu aufgestellt und soll auf den Erkenntnissen der bisherigen Planungen aufbauen.