Mitteilung Stadt

Dohlengässlein wird zur Klimatreppe

Klimatreppe
Klimatreppe

Auf den Treppenstufen des Dohlengässleins machen Studierende der Universität St.Gallen die Temperaturveränderung in der Schweiz sichtbar. Das Projekt Klimatreppe vermittelt spannende Informationen zum Klimawandel und wird von der Stadt sowie der Universität St.Gallen unterstützt.

Im Rahmen des Masterzertifikats Managing Climate Solutions der Universität St.Gallen (MaCS-HSG) hat ein studentisches Team in Zusammenarbeit mit der Stadt St.Gallen im Frühjahrssemester 2023 die Klimatreppe realisiert. Das Projekt macht auf den Klimawandel und seine Auswirkungen in der Schweiz aufmerksam. Die Klimatreppe wurde am 8. Juni 2023 von Stadtrat Peter Jans sowie den Programmleitenden der Universität St.Gallen, Rolf Wüstenhagen und Merla Kubli, feierlich eröffnet.
 

162 Klimastreifen im Dohlengässlein

Die Treppenstufen des Dohlengässleins sind neu in verschiedenen Rot- und Blautönen markiert. Nach dem Modell der Klimastreifen visualisieren die Farben, wie sich die Temperatur in der Schweiz seit der industriellen Revolution verändert hat. Jede Treppenstufe repräsentiert ein Jahr und die entsprechende Durchschnittstemperatur in der Schweiz. Die unterste Stufe der Klimatreppe symbolisiert das Jahr 1868, weiter geht es über 162 Treppenstufen bis zum Jahr 2030. Beim Erklimmen der Treppe kann der Temperaturanstieg mit der Veränderung der Farbe von Tiefblau zu Tiefrot beobachtet werden. QR-Codes, die am Treppengeländer angebracht sind, bieten vertiefende Informationen zum Klimawandel, seinen Auswirkungen, zu politischen Meilensteinen und Massnahmen sowie Ideen für den Klimaschutz im Alltag. Ziel des Projekts ist es, Bewusstsein und Aufmerksamkeit für die Herausforderungen des Klimawandels zu schaffen und die Nutzenden der Treppe zum aktiven Klimaschutz einzuladen.
 

Kooperation von Universität und Stadt St.Gallen für den Klimaschutz

Das Projekt Klimatreppe wurde von der Universität St.Gallen und der Stadt St.Gallen unterstützt und von den MaCS-HSG-Studierenden in Zusammenarbeit mit der Stadt sowie weiteren Partnerinnen und Partnern realisiert. Klimaschutz ist ein zentraler Bestandteil der Strategie der Universität St.Gallen. Das Rektorat der Universität St.Gallen hat den «Global Climate Letter for Universities and Colleges» unterzeichnet und ist Teil der UNFCCC Kampagne «Race to Zero». Die Universität hat das Ziel, ihren ökologischen Fussabdruck zu verkleinern und bis 2030 CO2-neutral zu werden. Die Stadt St.Gallen engagiert sich mit dem Energiekonzept 2050 für eine Energiepolitik, die auf Energieeffizienz, den sorgsamen Umgang mit Energie und auf erneuerbare Energie ausgerichtet ist. Auf der Basis des von der St.Galler Stimmbevölkerung beschlossenen Artikels Klimaschutz und Klimawandel in der Gemeindeordnung verfolgt die Stadt das Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2050.