Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 71

Kulturpreis 2022: Einladung zur Preisverleihung
Die Stadt St.Gallen überreicht am 5. November 2022 im Pfalzkeller St.Gallen den alle vier Jahre verliehenen Kulturpreis an Marina Widmer, Leiterin des Archivs für Frauen, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz, Gründerin der Frauenbibliothek Wyborada, Kultur- und Ge-schichtsvermittlerin sowie Herausgeberin, Autorin und Ausstellungsmacherin.

Abfallsammlung am 1. November
Die Kehrichtabfuhr vom 1. November wird am Mittwoch, die Grüngutabfuhr am Donnerstag nachgeholt.

MiniMove erobert Turnhalle Halden
Ab Sonntag, dem 30. Oktober 2022, steht den Familien mit Kleinkindern aus der Stadt St.Gallen während der ganzen Wintersaison die Turnhalle Halden als Treffpunkt offen. Das kostenlose Angebot fördert die Bewegungsfreude der Kinder und bietet den Familien die Möglichkeit, in einem spielerischen Umfeld neue Freundschaften zu knüpfen. Umgesetzt wird das Projekt von der Stiftung IdéeSport im Auftrag der Stadt St.Gallen.

Gender Matters: Beziehung (mal) anders?
Im Rahmen des Pride Month @HSG findet am Donnerstag, 27. Oktober 2022, im Raum für Literatur in der Hauptpost St.Gallen eine Spezial-Edition der kantonalen Veranstaltungsreihe Gender Matters statt. Unter dem Titel «Beziehung (mal) anders?! – Queere Menschen in ihren Lebens- und Liebesformen» treten vier Persönlichkeiten ins Generationengespräch.

Mitwirkung zur Erweiterung des Energiekonzepts
Ziel der Stadt St.Gallen und auch des Bundes ist die Klimaneutralität bis 2050, welche uns und den nächsten Generationen eine nachhaltige Zukunft sichert. Erreicht werden kann die Klimaneutralität nur, wenn Wirtschaft und Gesellschaft sowie Politik und Verwaltung gemeinsam handeln und Wirkung erzielen. Deshalb startet die Stadt St.Gallen eine Konsultation mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren, was Chancen für Innovationen, kreative Projekte und tragfähige Lösungen bietet.

Unterlagen der nächsten Stadtparlamentssitzung online
Die Unterlagen für die nächste Stadtparlamentssitzung vom Dienstag, 8. November 2022, sind online. An dieser 22. Sitzung der laufenden Legislatur sind 18 Geschäfte traktandiert. Die Sitzung dauert bis maximal 20 Uhr.

Biodiversitätsstrategie für die Stadt St.Gallen
Biodiversität ist die Vielfalt des Lebens und bedeutet Lebensgrundlage und Lebensqualität zu-gleich. Wir Menschen sind auf mannigfaltige Art und Weise auf eine vielfältige Biodiversität und funktionierende Ökosysteme angewiesen. Nur durch einen bewussten und sorgfältigen Umgang kann sich diese Vielfalt positiv entwickeln. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Stadt eine umfassende Biodiversitätsstrategie erarbeitet.

Film-Club für Kinder in der Stadtbibliothek Katharinen
Die Stadtbibliothek Katharinen startet nach den Herbstferien mit einem weiteren Film-Club für filmbegeisterte Kinder von 8 bis 12 Jahren. An vier Mittwochnachmittagen schauen sie zusammen einen Film an, diskutieren über das Gesehene und lösen spannende Aufgaben dazu.

Velospur anstatt Busspur auf dem Oberen Graben und der St.Leonhard-Strasse
Die nicht mehr benötigte Busspur auf dem Oberen Graben und der St.Leonhard-Strasse vom Schibenertor bis zur Gutenbergstrasse wird bis zur Neugestaltung dieser Strassen mit einfachen Massnahmen in eine breite Velospur umgenutzt.

Stadtbibliothek: Künstlerduo aus Wien lädt Kinder zu Gedichte-Workshop ein
Die Stadtbibliothek Katharinen bietet am 26. Oktober 2022 von 14 – 16 Uhr einen Gedichte-Workshop mit dem Künstlerduo «Michaela und Jimmy» an. Kinder zwischen sieben und zehn Jahren sind eingeladen, Reime zu texten und diese fürs Radio aufzunehmen.