Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 10

Mitteilung StadtRathausdach

Projekt für die neue Bibliothek wird angepasst

Als Marktplatz des Wissens will die neue Bibliothek St.Gallen das lebenslange Lernen fördern und Informationen für alle zugänglich machen. Kanton und Stadt haben die kritischen Rückmeldungen zum Projekt aufgenommen und Gespräche mit den politischen Parteien geführt. Als Ergebnis wird das Projekt nun angepasst und die regionale Bibliotheksförderung überarbeitet. Bis Ende 2025 wollen Kanton und Stadt eine überarbeitete Vorlage zuhanden der Parlamente verabschieden.

Mitteilung Stadtgrosses grünes Stillleben

Städtische Ausstellung im Lagerhaus: Teresa Peverelli – MALEREI

Teresa Peverelli hat 2023 einen Werkbeitrag der Stadt St.Gallen erhalten. Die Künstlerin zeigt ihre aktuellen Werke in der städtischen Ausstellung im Lagerhaus. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 14. November 2024, 18:30 Uhr, eröffnet und dauert bis 8. Dezember 2024.

Mitteilung StadtStimmbarometer 13. November 2024

Stimmbarometer für Sonntag, 24. November 2024

Das Barometer zeigt die Zahl der eingegangenen Couverts für den Abstimmungssonntag vom 24. November 2024.

Mitteilung StadtTag der Kinderrechte

Kinderrechtstag am 20. November: Kinder reden mit

Am Mittwoch, 20. November 2024, findet in St.Gallen ein Aktionstag für die Rechte von Kindern statt. Der Tag rückt die Sichtweise von Kindern ins Zentrum und weist auf ihre Anliegen hin. Auf dem Programm stehen ein musikalischer Auftakt beim Bärenplatz, eine Kinderdemo durch die Innenstadt sowie eine Kinderdisco im Talhof.

Mitteilung StadtStimmbarometer 11. November 2024

Stimmbarometer für Sonntag, 24. November 2024

Das Barometer zeigt die Zahl der eingegangenen Couverts für den Abstimmungssonntag vom 24. November 2024.

Mitteilung StadtEisstockschiessen beim Kornhausplatz

Eröffnungsspiel des City Eisstockschiessen 2024

Die Eisstockschiessanlage auf dem Kornhausplatz St.Gallen öffnet am 13. November erneut ihre Tore. Dies zelebriert die Dienststelle Sport mit einem Eröffnungsspiel.

Mitteilung StadtKastanie Oberer Graben

Baumfällungen Winter 2024/25, weiterhin kostenlose Bäume für Private

Im Winter 2024/25 müssen in der Stadt St.Gallen auf öffentlichen Flächen 72 Bäume gefällt werden, weil sie abgestorben sind oder ein Sicherheitsrisiko darstellen. Die Fällungen erfolgen zwischen November und Februar. Im Frühling werden die entsprechenden Ersatzpflanzungen vorgenommen. Gleichzeitig können Privatpersonen auch im Jahr 2025 bei der Stadt wieder kostenlos einen Baum beziehen für die Pflanzung auf dem eigenen Grundstück.

Mitteilung StadtMühleggtunnel

Stadt St.Gallen lädt zur Vernissage von «Kunst im Tunnel» ein

Die Bewerbungsphase für das Street-Art- und Graffiti-Projekt «Kunst im Tunnel» ist beendet. In der Zwischenzeit hat die Jury fünf Künstlerinnen und Künstler ausgewählt, die ab Dienstag im Mühleggbahntunnel die bereitgestellten Wände besprayen und bemalen. Die Offene Jugendarbeit Zentrum lädt Interessierte ein, die Kunstwerke an der Vernissage vom 7. November 2024 zu betrachten.

Mitteilung StadtSchwalbenschwanz

Kostenloses Beratungsangebot für mehr Biodiversität in Privatgärten

Die Stadt St.Gallen bietet seit diesem Jahr ein kostenloses Beratungsangebot für interessierte Hauseigentümer, Immobilienverwaltungen und Planende an, um die Artenvielfalt auf privaten Grünflächen zu erhöhen. Beratungsschwerpunkte sind Wiesenaufwertungen, das Pflanzen von Bäumen und Sträuchern sowie Begrünungen von Dächern und Fassaden.

Mitteilung StadtBillettautomat

«Retrofit»: Endspurt bei der Aufrüstung von über 100 Billettautomaten

Im Herbst 2023 informierten die Verkehrsbetriebe St.Gallen über den geplanten Retrofit der Billettautomaten. Das Konzept sieht vor, die 100 mobilen und 14 stationären Billettautomaten aus dem Jahr 2008 aufzurüsten und so deren Einsatz bis 2035 zu verlängern. Nun befindet sich das Projekt in der Endphase und die Geräte werden in den Bussen ausgetauscht und installiert.

Mitteilung StadtWaaghaus St.Gallen

Unterlagen der nächsten Stadtparlamentssitzung online

Die Unterlagen für die nächste Stadtparlamentssitzung vom Dienstag, 19. November 2024, sind online. An dieser 47. Sitzung der laufenden Legislatur sind zehn Geschäfte traktandiert. Die Sitzung dauert bis 22 Uhr.

Mitteilung StadtSymbolbild: Ein Mitarbeitender der St.Galler Stadtwerke an der Arbeit

Elektrizitätsnetz für die Zukunft rüsten

Um auch in Zukunft eine sichere Versorgung mit Strom zu garantieren, muss das Elektrizitäts-netz in der Stadt St.Gallen ausgebaut werden. Dafür sind Investitionen in Höhe von CHF 82,6 Mio. notwendig. Am Abstimmungssonntag vom 24. November 2024 befindet die Bevölkerung über den Verpflichtungskredit.