Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 8

Mitteilung StadtOLMA Sankt Plakate Stadt 2024

Stadt heisst St.Galler Gemeinden zur OLMA 2024 willkommen

In wenigen Tagen ist es soweit: An der OLMA 2024 ist St.Gallen Gastkanton, und die Hauptstadt heisst alle St.Galler Gemeinden willkommen. Am Samstag, 12. Oktober 2024 präsentiert sie sich am OLMA-Umzug durch die Innenstadt als lebendiges Zentrum der Ostschweiz.

Mitteilung StadtNull Reste Küche

clevergeniessen: Kurs «Null-Resten-Küche»

Was ist Food Waste, wo entsteht dieser und was kann man dagegen tun? Der Kurs «Null-Resten-Küche» vom 23. Oktober 2024 vermittelt Tipps und Tricks zum Umgang mit Lebensmitteln und zur Restenverwertung.

Mitteilung StadtArena St.Gallen

Ticketverkaufsstart für die UEFA Women’s EURO 2025 in St.Gallen

Der offizielle Ticketverkauf für die UEFA Women’s EURO 2025 ist gestartet! Die Frauenfussball-Europameisterschaft findet vom 2.-27. Juli 2025 in der Schweiz statt. Die Stadt St.Gallen ist eine der acht Host Cities mit Spielen am 4., 9. und 13. Juli 2025. Tickets für die Spiele in der Arena St.Gallen gibt es in zwei Kategorien für 25 oder 40 Franken. Die Anmeldung als Volunteer hat ebenfalls gestartet. Und die UEFA Women’s EURO 2025 wird an der OLMA gross vertreten sein.

Mitteilung StadtTaxi

Abstimmungsbeschwerde gegen Personenbeförderungsreglement eingegangen

Die Inkraftsetzung des neuen Personenbeförderungsreglements, auch bekannt als Taxireglement, verzögert sich bis auf Weiteres. Grund dafür ist eine Abstimmungsbeschwerde, die gegen den Erlass des Stadtparlaments eingegangen ist.

Mitteilung StadtAtelier Kulturförderung Berlin

Atelieraufenthalte in Berlin und Genua für Asi Föcker und Tine Edel

In Berlin unterhält die Stadt St.Gallen zusammen mit den Städten Thun und Winterthur sowiedem Kanton Bern ein Künstleratelier. Den kommenden Atelieraufenthalt in Berlin erhält die St.Galler Künstlerin Asi Föcker. Das Atelier der Städtekonferenz Kultur (SKK) in Genua wird Kulturschaffenden aus den Mitgliedstädten zur Verfügung gestellt. Den nächsten Atelieraufenthalt in Genua erhält die St.Galler Künstlerin Tine Edel.

Mitteilung StadtRathaus St.Gallen

Budget 2025: Defizit von CHF 27 Mio. und Erweiterung fokus25

Der Stadtrat legt dem Parlament für das Jahr 2025 ein Budget mit einem Defizit von CHF 27 Mio. vor. Beschlossen sind neue fokus25-Massnahmen im Umfang von CHF 6.8 Mio. Im Weiteren sind CHF 100 Mio. (+ 95 %) Nettoinvestitionen geplant.

Mitteilung StadtKantonsspital früher

Gallusfeier 2024: Von Versorgungsanstalten zu Hightech-Kliniken

Die Gallusfeier vom Mittwoch, 16. Oktober 2024, widmet sich den St.Galler Spitalbauten im Wandel der Zeit. Anlass ist das laufende Grossprojekt des Kantonsspital St.Gallen, welches diesen Herbst mit dem Neubau für das neue Notfallzentrum einen weiteren Meilenstein erreicht. Die Bevölkerung ist herzlich zum traditionellen Anlass im Pfalzkeller zu Ehren des Namenspatrons der Stadt St.Gallen eingeladen.

Mitteilung StadtCouverts

Wahlen Stadtparlament: Externe Untersuchung soll Verbesserungen bringen

Der Stadtrat hat eine externe Untersuchung zur Klärung der Wahlpanne vom Sonntag anlässlich der Gesamterneuerungswahlen des Stadtparlaments angeordnet. Rechtskonsulent Andreas Vögeli hat entschieden, sein Amt als Präsident des Stimmbüros niederzulegen.

Mitteilung StadtGrafik Sitzverteilung neu

Erneuerungswahlen Stadtparlament 2024: Korrektur der Ergebnisse

Bei der Ermittlung der Wahlergebnisse für die Erneuerungswahlen Stadtparlament 2024 ist ein Fehler passiert, der Auswirkungen auf die Zusammensetzung des Stadtparlaments in der Legislatur 2025-2028 hat. Die Erneuerungswahlen für den Stadtrat sowie die eidgenössischen Abstimmungsvorlagen sind nicht betroffen.

Mitteilung StadtCouverts

Fehler bei Stadtparlamentswahl festgestellt

Bei der Ermittlung der Wahlergebnisse für die Erneuerungswahlen Stadtparlament 2024 ist ein Fehler passiert, der Auswirkungen auf die Zusammensetzung des Stadtparlaments in der Legislatur 2025-2028 hat. Die Erneuerungswahlen für den Stadtrat sowie die eidgenössischen Abstimmungsvorlagen sind nicht betroffen. Am Montag, 23. September 2024 um 18 Uhr wird über die korrigierten Ergebnisse informiert.