Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 106

Mitteilung StadtBaumschutzgebiete Rosenberg

Start des Mitwirkungsverfahrens für die Ausweitung des Baumschutzgebiets

Im Zonenplan der Stadt St.Gallen gilt der Baumschutz derzeit nur in vereinzelten Gebieten. In diesen Gebieten gilt für das Fällen von Bäumen mit einem Stammumfang von mehr als 80 cm eine Bewilligungspflicht. Da der Baumbestand für das Stadtklima immer mehr an Bedeutung gewinnt, beabsichtigt der Stadtrat, den Baumschutz auf das gesamte Baugebiet der Stadt auszuweiten. Für die dafür notwendige Zonenplanänderung wurde nun das öffentliche Mitwirkungsverfahren gestartet.

Mitteilung StadtKornhausplatz

Kick-Off zur Zusammenarbeit im öffentlichen Raum der Stadt St.Gallen

Am Freitag, 26. März 2021, fand das Kick-off zur Zusammenarbeit im öffentlichen Raum statt. Da der öffentliche Raum allen gehört, muss er ein ungestörtes soziales Leben ermöglichen. Dazu haben die Stadtpolizei St.Gallen, die Stiftung Suchthilfe und die Dienststelle Kinder Jugend Familie der Stadt St.Gallen die gemeinsamen Ziele für das Jahr 2021 präsentiert.

Mitteilung StadtLogo Musikvideo Workshop

Den Lieblingssong in ein Musikvideo verwandeln

Die Stadtbibliothek Katharinen bietet in den Frühlingsferien einen zweitägigen Musikvideo-Workshop für Kinder und Jugendliche von 9 bis 12 Jahren an.

Mitteilung StadtDas Stadtparlament tagt in der Olma Halle (Foto vom 12. Januar 2021)

Stadtparlament tagt am 23. März 2021

Am Dienstag, 23. März 2021, trifft sich das Stadtparlament zu seiner dritten Sitzung der laufenden Legislatur. Es sind 15 Geschäfte traktandiert, wobei zwei Vorlagen zu einem späteren Zeitpunkt behandelt werden. Aufgrund der geltenden Hygiene- und Verhaltensregeln findet die Sitzung wiederum in der Halle 2.1 der Olma Messen statt.

Mitteilung StadtRathaus St.Gallen

Positiver Rechnungsabschluss 2020

Die Rechnung 2020 der Stadt St.Gallen weist einen Ertragsüberschuss der Laufenden Rechnung von CHF 5.83 Mio. aus. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von CHF 12.10 Mio. Die positive Abweichung ist hauptsächlich auf die Buchgewinne aus dem Finanzvermögen und höhere Erträge bei den Steuern zurückzuführen.

Mitteilung StadtBushaltestelle Grütlistrasse

Strassenbauarbeiten im Krontal

Am Montag, 22. März 2021, beginnt das Tiefbauamt der Stadt St.Gallen mit Strassenbauarbeiten auf der Rorschacher Strasse im Abschnitt Rehetobelstrasse bis Grütlistrasse. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Mai.

Mitteilung StadtAnsicht der Ostschweizer Fachhochschule OST, neben dem Bahnhof St.Gallen

Reparaturen am Flachdach der OST in St.Gallen

Im Februar 2020 hinterliess Sturm «Sabine» Schäden auf dem Flachdach der OST – Ostschweizer Fachhochschule in St.Gallen. Das Hochbauamt muss die beschädigten Gitterschutzwände nun abmontieren und instand setzen. Voraussichtlich am Donnerstag, 18. März 2021, werden die Elemente mit einem Helikopter abtransportiert. Der Einsatz ist wetterabhängig.

Mitteilung StadtFussgängerübergang Rorschacher Strasse

Umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Rorschacher Strasse

Am Montag, 22. März, beginnen die St.Galler Stadtwerke und das Tiefbauamt an der Rorschacher Strasse, im Abschnitt Haus Nr. 33 bis Singenbergstrasse, mit Werkleitungs- und Strassenbauarbeiten. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende August 2021.

Mitteilung StadtLoga Klima Verrückt Stadt

Klima Verrückt Stadt: St.Gallen sucht Jugendliche für Social-Media-Crew

Mit der Kampagne «Klima Verrückt Stadt» machen St.Gallen, Bregenz, Feldkirch, Konstanz, Lindau, Radolfzell, Singen und Winterthur diesen Sommer auf die Folgen des Klimawandels in unseren Städten aufmerksam. Eine Social-Media-Crew begleitet die Aktionen multimedial.

Mitteilung StadtGartenwirtschaft im Pärkli

Erneuter Gebührenerlass für Läden, Gastro und Taxis

Die Stadt St.Gallen hat entschieden, infolge der Schliessungen zur Eindämmung der 2. Coronavirus-Welle, Läden, Gastro-Betrieben und Taxi-Unternehmen erneut Gebühren zu erlassen.