Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 110

Mitteilung StadtKampagne Rücksichtnahme Velo Zufuss Gehende Visualisierung

Kampagne zur Rücksichtnahme zwischen Velofahrenden und zu Fuss Gehenden

In Begegnungszonen ist das Velofahren grundsätzlich erlaubt. Es gilt jedoch Tempo-20 und Vortritt für die Fussgängerinnen und Fussgänger. Immer wieder kommt es gerade in der Altstadt dazu, dass Velofahrende zu schnell unterwegs sind und kaum Rücksicht auf die zu Fuss Gehenden nehmen. Mit der Kampagne «Rücksicht» möchte die Stadt St.Gallen ab April 2021 auf diese Thematik aufmerksam machen und dafür sensibilisieren.

Mitteilung StadtAnsicht Rathaus Symbolbild

Die Stadt St.Gallen veröffentlicht Auftragsvergaben im Open-Data-Portal

Während das Öffentlichkeitsgesetz vor allem die Information über die Tätigkeit der öffentli-chen Organe und den Zugang zu amtlichen Dokumenten auf Gesuch hin regelt, gibt es im öf-fentlichen Vergabewesen Vorschriften über die aktive Information durch die Behörden. Bei der Vergabe von Aufträgen, die internationalen Vereinbarungen unterstehen, muss der Zuschlag innert 72 Tagen im kantonalen Amtsblatt und im Internet veröffentlicht werden. Die Stadt St.Gallen geht nun noch einen Schritt weiter und veröffentlicht sämtliche Auftragsvergaben ab CHF 100'000 quartalsweise im Open-Data-Portal.

Mitteilung StadtSymbolbild

Bilanz des Polizeieinsatzes in St.Gallen

Für Ostersonntagabend (04.04.2021) wurde innert weniger Tage zum dritten Mal zu Gewalt in der Stadt St.Gallen aufgerufen. Die Stadtpolizei kündigte daher im Voraus ausgedehnte Personenkontrollen und die Wegweisung von Personen an, welche den Gewaltaufrufen folgen oder als Schaulustige die Ausschreitungen miterleben wollen. Die Stadtpolizei zieht eine positive Bilanz. Es gab keine Ausschreitungen, keine verletzten Personen und Sachschaden konnte weitestgehend verhindert werden. Diverse verbotene Gegenstände wurden vorsorglich sichergestellt, um mögliche Straftaten zu verhindern.

Mitteilung StadtSymbolbild

Vorgehen der Polizei infolge erneuter Gewaltaufrufe

Für Ostersonntagabend (04.04.2021) wird erneut zu Gewalt in der Stadt St.Gallen aufgerufen. Dem Stadtrat sowie der Stadtpolizei St.Gallen ist es ein Anliegen, dass die Öffentlichkeit Kenntnis des polizeilichen Vorgehens hat. Es werden weiterhin weder Gewalt noch Sachbeschädigungen geduldet. Am Sonntagabend finden daher ausgedehnte Personenkontrollen statt. Ziel ist es, Personen die auf Krawall aus sind oder als Schaulustige den Gewaltaufrufen folgen, wegzuweisen.

Mitteilung StadtMedienkonferenz

Ausschreitungen in der Stadt St.Gallen

Am Freitagabend (02.04.2021) kam es nach vorangegangenen Aufrufen zu Gewalt in der Stadt St.Gallen zu Ausschreitungen. Einsatzkräfte der Polizei und der Rettung wurden angegriffen. Die angegangenen Einsatzkräfte wurden glücklicherweise nicht verletzt, jedoch hat die Polizei Kenntnis von mindestens zwei verletzten Personen. Es entstand Sachschaden. 19 Personen wurden zwecks Abklärung von Straftatbeständen angehalten und eingebracht. Eine ausgeschriebene Person wurde verhaftet.

Mitteilung StadtSymbolbild: Mädchen mit Pinsel und Farbe

Angebot «Kunst und Handwerk» wird weitergeführt

Die finanzielle Lage der Stadt St.Gallen ist angespannt. Deshalb umfasste der Budgetentwurf 2021 des Stadtrats zahlreiche Sparmassnahmen. Eine betraf das Angebot «Kunst und Handwerk», dessen Aufhebung auf Beginn des Schuljahres 2021/22 geplant war. Im November 2020 wurde eine Petition eingereicht, die sich für die Weiterführung des Angebots aussprach. Das Stadtparlament stellte in der Folge an seiner Sitzung vom 8. Dezember 2020 die finanziellen Mittel für «Kunst und Handwerk» wieder ins Budget 2021 ein. Demgemäss wird es im Sommer 2021 weitergeführt.

Mitteilung StadtAnsicht Stadtautobahn

Nächtliche Sperrungen der Stadtautobahn

Die Olma Messen St.Gallen bauen eine Erweiterung des Messegeländes in Richtung Osten. Dazu wird die Autobahn im Bereich St. Fiden überdeckt und der Rosenbergtunnel durch die geplante Überdeckung um rund 180 Meter verlängert. Die Arbeiten an der Mittelwand machen im April 2021 nächtliche Sperrungen notwendig.

Mitteilung StadtSymbolbild Ostern

Öffnungszeiten Stadtverwaltung Ostern 2021

Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Öffnungszeiten der Stadtverwaltung für die Ostertage 2021. Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage.

Mitteilung StadtSymbolbild

St.Gallen soll friedlich bleiben

Am vergangenen Freitag, 26. März 2021, kam es in der St.Galler Innenstadt zu Ausschreitungen mit hohem Sachschaden. Der Stadtrat verurteilt die Gewalt aufs Schärfste. Dennoch hat er Verständnis für den Frust der Jugendlichen und die schwierige Situation für die gesamte Bevölkerung. Es gilt jetzt, Ruhe zu bewahren und zusammenzuhalten.

Mitteilung StadtPrix Benevol Logo

«Prix benevol» für freiwilliges Engagement

Die Stadt St.Gallen verleiht auch 2021 in Zusammenarbeit mit Benevol St.Gallen den «Prix benevol». Der mit CHF 5’000 dotierte Preis ist eine Anerkennung für Gruppen, Vereine und Organisationen, die durch ihr Engagement einen Beitrag an eine sportliche, soziale, kulturelle und ökologisch nachhaltige Stadt leisten. Die Anmeldefrist läuft bis am 5. Juli 2021.