Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 41

Mitteilung StadtAnsicht Autobahn

Mitwirkung zum Zubringer Güterbahnhof startet

Der Zubringer Güterbahnhof soll eine neue unterirdische Verbindung zwischen der Liebegg, dem Güterbahnhof und der Autobahn schaffen. Damit kommt die Bevölkerung auch in Zukunft sicher und rasch ans Ziel. Für die städtischen Quartiere bringt er eine Entlastung vom Verkehr. In einem nächsten Schritt folgt die Mitwirkung zum Projekt des Zubringers Güterbahnhof und des Tunnels Liebegg. Die Bevölkerung kann sich am 16.November 2023 über die Mitwirkung und das Projekt informieren.

Mitteilung StadtAnsicht Waaghaus aussen

Newsmeldung statt Live-Ticker aus dem Stadtparlament

Der Live-Ticker der Stadt St.Gallen aus dem Stadtparlament wird eingestellt. Ab der Oktobersitzung publiziert die Stabsstelle Kommunikation stattdessen eine Medienmitteilung im Nachgang zu den Sitzungen. Diese kann auf der Webseite abgerufen werden.

Mitteilung StadtMiniMove Logo

MiniMove erobert zum 2. Mal die Turnhalle Halden

Ab Sonntag, dem 29. Oktober 2023, steht Familien mit Kleinkindern aus der Stadt St.Gallen während der ganzen Wintersaison die Turnhalle Halden als Bewegungsangebot offen. Vor Ort gibt es vielseitige Bewegungsmöglichkeiten, genügend Raum für freies Spiel, ein Elterncafé und einen gesunden Zvieri. Umgesetzt wird das Projekt von der Stiftung IdéeSport im Auftrag der Stadt St.Gallen.

Mitteilung StadtAnsicht Fernwärmezentrale innen

Volksabstimmung über den Ausbau des städtischen Fernwärmenetzes

Am 19. November 2023 befindet die St.Galler Stimmbevölkerung über den Ausbau des städti-schen Fernwärmenetzes. Das Ziel ist, nach dem Ausbau die Hälfte des Wärmebedarfs in St.Gallen mit Fernwärme zu decken und damit die CO2-Emissionen nachhaltig zu reduzieren.

Mitteilung StadtAnsicht Plan

A1: Nächtliche Verkehrseinschränkungen aufgrund von Trägermontagen

Auf der A1 zwischen SG St. Fiden und SG Meggenhus sowie zwischen SG Winkeln und SG Gossau kommt es vom 29. bis zum 31. Oktober zu nächtlichen Verkehrseinschränkungen. Die Träger zweier Signalportale müssen montiert wer-den. Der Verkehr wird abgeleitet sowie kurzzeitig angehalten.

Mitteilung StadtEine Frau sitzt mit zwei Kindern auf einer Bank. Alle tragen die Hoodies oder Tshirts der neuen Kollektion.

50 Jahre «Sportstadt St.Gallen»

Seit 1973 wird der Sport auf städtischer Ebene gefördert. Einst als Sportamt aufgebaut, sind die heutigen Dienststellen Sport sowie Infrastruktur, Bildung und Freizeit (IBF) massgeblich dafür verantwortlich, dass die Stadt St.Gallen die optimalen Grundlagen für den Schulsport, den Breitensport und den Spitzensport bereitstellen kann.

Mitteilung StadtSäulendiagramm

Wahlbeteiligungs-Barometer für Sonntag, 22. Oktober

Das Barometer zeigt die Zahl der eingegangenen Couverts für den Wahlsonntag vom 22. Oktober 2023.

Mitteilung StadtBushaltetselle Grossacker.

Bushaltestelle Grossacker stadteinwärts wird erneuert

Die Bushaltestelle Grossacker stadteinwärts an der Rorschacher Strasse wird ab Montag, 23. Oktober 2023, erneuert. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Anfang Dezember. Die Haltestelle muss während der gesamten Bauzeit leicht verschoben werden.

Mitteilung StadtDrei Weihern Stadt St.Gallen

Grundsätzlich zufrieden, aber der Steuerfuss drückt auf die Stimmung

Zwischen Februar und April wurde in der Stadt St.Gallen eine Bevölkerungsbefragung durchgeführt. Die grosse Mehrheit der befragten Stadtsanktgallerinnen und Stadtsanktgaller stellt ihrer Wohngemeinde punkto Lebensqualität ein gutes Zeugnis aus. Kritischer beurteilt werden indes der hohe Steuerfuss und die Verkehrsbelastung. Die Ergebnisse fliessen in die Schwerpunktplanung 2025 – 2028 ein.

Mitteilung StadtMarktplatz in St.Gallen bei Sonnenschein.

Leitungsarbeiten am Marktplatz und Bohl starten

Die St.Galler Stadtwerke führen zwischen Oktober 2023 und September 2024 Leitungsbauarbeiten durch. Vom Oberen Graben bis zum Burggraben werden neue Fernwärmeleitungen erstellt und von der Marktgasse bis zum Brühltor werden gleichzeitig die Wasser- und Gasleitungen erneuert.