Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 69

Gesellschaftsfragen: Katja Meierhans Steiner folgt auf Heidi Gstöhl
Katja Meierhans Steiner wird neue Leiterin Gesellschaftsfragen der Stadtverwaltung St.Gallen. Sie folgt auf Heidi Gstöhl, die per Ende August 2022 gekündigt hat.

Gallusfeier 2022: «Güllens grünes Gemüse»
Am Sonntag, 16. Oktober 2022, 18.30 Uhr, findet im Pfalzkeller die traditionelle Gallusfeier statt. Sie widmet sich diesmal der Geschichte der St.Galler Jugendkultur. Referentin ist Simone Meyer von der Offenen Jugendarbeit der Stadt St.Gallen. Im Anschluss an die öffentliche Feier offeriert die Stadt einen Apéro riche mit regionalen Produkten.

Bibliothek Hauptpost bietet neue Schreibwerkstatt an
Am Montag, 31. Oktober startet in der Bibliothek Hauptpost eine neue Schreibwerkstatt mit Beatrice Held. Der Kurs richtet sich an Personen mit ersten Schreiberfahrungen, die Freude an der Sprache und am Formulieren haben. Im Mittelpunkt steht das biografische Schreiben.

Smart City St.Gallen beim Ostschweizer Digitaltag dabei!
Am Donnerstag, 29. September 2022, präsentiert der Verein IT St.Gallen («ITrockt!») zusammen mit der Stadt St.Gallen, der Fachhochschule OST, der GBS, dem Verein IG IoT OST, der Abraxas sowie Künstlerinnen und Künstlern, Digitalprofis und Technologiespezialisten unter dem Motto #sanktdigital ein spannendes Programm. Die Stadt St.Gallen ist bei verschiedenen Themen aktiv dabei.

Im Mühleggbahntunnel entsteht Kunst
Die Offene Jugendarbeit Zentrum erstellt im Tunnel der Mühleggbahn eine 30 Meter lange Plattform für Street Art und Graffiti. Für den einjährigen Testbetrieb sind talentierte Künstlerinnen und Künstler gesucht. Eine Jury wählt fünf Personen aus, die ihre Werke präsentieren dürfen. Damit bekräftigt die Stadt ihre Absicht, Kunst im öffentlichen Raum zu fördern und diese einem breiten Publikum zu präsentieren.

Städtische Abstimmung: Ja zur Erneuerung und Erweiterung Hallenbad Blumenwies
Am Sonntag, 25. September 2022, hat die Stadtsanktgaller Stimmbevölkerung über die Erneuerung und Erweiterung des Hallenbads Blumenwies befunden. Die Vorlage wurde mit 71 Prozent der Stimmen angenommen. Die Stimmbeteiligung lag bei 51.3 Prozent. Der Stadtrat freut sich über dieses deutliche Ergebnis. Die Bauarbeiten starten voraussichtlich im Herbst 2025. Die Wiedereröffnung des erneuerten und erweiterten Hallenbads Blumenwies ist zu Beginn der Wintersaison 2027 geplant.

Stimmbeteiligungs-Barometer für Sonntag, 25. September
Das Barometer informiert drei Mal wöchentlich und in der Woche vor der Abstimmung täglich über die Zahl der eingegangenen Couverts für den Abstimmungssonntag vom 25. September 2022.

150 zusätzliche Bäume für die Stadt St.Gallen
Die Stadt St.Gallen pflanzt dieses Jahr 150 zusätzliche Bäume. Sie werden schwerpunktmässig im Siedlungsgebiet auf öffentlichen Flächen gepflanzt und leisten damit künftig einen Beitrag für eine bessere Lebensqualität und Anpassung an den Klimawandel. Am 5. November kann die Be-völkerung auf dem Burgweiherareal bei den Pflanzungen zuschauen und sich über das Thema Bäume in der Stadt informieren.

Stadt St.Gallen beschliesst Massnahmen zur Vermeidung einer Energiemangellage
Der Stadtrat hat mit Blick auf eine mögliche Energiemangellage verschiedene Massnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs in der städtischen Verwaltung und im öffentlichen Raum beschlossen. Nebst der Reduktion von Innentemperaturen von städtischen Gebäuden soll auf Fassadenbeleuchtungen verzichtet werden. Die Massnahmen werden per 1. Oktober 2022 umgesetzt.

Viele Anträge zur Anpassung des kommunalen Richtplans
Vom 1. April bis 31. Mai 2022 hatten Bevölkerung, Parteien und Interessenvertretende Gelegenheit, sich im Rahmen der öffentlichen Mitwirkung zur Richtplananpassung 2022 - Aufnahme Strategien - zu äussern. Mit 980 Einträgen von insgesamt 85 Mitwirkenden war das Interesse gross.