Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 6

Mitteilung StadtRathaus Stadt St.Gallen

Geschäftsbericht 2024 und Legislaturbericht 2021–2024 veröffentlicht

Der Stadtrat veröffentlicht den Geschäftsbericht 2024 und legt damit Rechenschaft über das letzte Jahr der Legislatur 2021–2024 ab. Zeitgleich publiziert er den Legislaturbericht 2021–2024 und berichtet über seine Tätigkeiten sowie die erreichten und noch offenen Ziele der vergangenen vier Jahre.

Mitteilung StadtDie Stimmbeteiligung beträgt aktuell 29.2 Prozent

Stimmbarometer für Sonntag, 18. Mai 2025

Am 18. Mai 2025 ist Abstimmungssonntag. Die nachfolgende Grafik zeigt, wie viele Abstimmungscouverts beim Stimmbüro bereits eingegangen sind.

Mitteilung StadtFrauenfussball-Spiel Frankreich - Schweiz

Noch 50 Tage bis zur UEFA Women’s EURO 2025 in St.Gallen

Tickets für die Frauenfussball-Europameisterschaft in St.Gallen sind nur noch für das Spiel Frankreich-Wales am 9. Juli zu haben. Ein erweitertes touristisches Angebot bietet den Fans zudem vielfältige Freizeitmöglichkeiten sowie attraktive Rabatte mit Matchticket.

Mitteilung StadtDie Stimmbeteiligung beträgt aktuell 27.7 Prozent

Stimmbarometer für Sonntag, 18. Mai 2025

Am 18. Mai 2025 ist Abstimmungssonntag. Die nachfolgende Grafik zeigt, wie viele Abstimmungscouverts beim Stimmbüro bereits eingegangen sind.

Mitteilung StadtDie Stimmbeteiligung beträgt aktuell 26.4 Prozent

Stimmbarometer für Sonntag, 18. Mai 2025

Am 18. Mai 2025 ist Abstimmungssonntag. Die nachfolgende Grafik zeigt, wie viele Abstimmungscouverts beim Stimmbüro bereits eingegangen sind.

Mitteilung StadtGitarristin

Tag der offenen Tür: Musikschule St.Gallen

Am Samstag, 17. Mai 2025, findet der Tag der offenen Tür in der Musikschule St.Gallen statt. Interessierte Besucherinnen und Besucher erhalten an der Rorschacher Strasse 25 einen besonderen Einblick in den Musikschulalltag.

Mitteilung StadtDie Stimmbeteiligung beträgt aktuell 24.4 Prozent

Stimmbarometer für Sonntag, 18. Mai 2025

Am 18. Mai 2025 ist Abstimmungssonntag. Die nachfolgende Grafik zeigt, wie viele Abstimmungscouverts beim Stimmbüro bereits eingegangen sind.

Mitteilung StadtMehlschwalbe am Nest (Bildquelle: Franz Blöchlinger)

Gebäudebrüter-Inventar der Stadt wird erneuert

In den Jahren 2025 und 2026 aktualisiert Stadtgrün St.Gallen das in die Jahre gekommene Inventar der Gebäudebrüter wie Mauer- und Alpensegler. Diese Vögel und ihre Niststandorte sind geschützt und die Tiere sind auf den Erhalt ihrer Sommerquartiere respektive Brutplätze in und an Hausdächern oder Fassaden angewiesen. In Zusammenarbeit mit Stadtgrün kartieren Freiwillige von Naturschutzvereinen die Niststandorte, um die Zukunft der einheimischen Vogelarten zu sichern.

Mitteilung StadtDie Stimmbeteiligung beträgt aktuell 22.7 Prozent

Stimmbarometer für Sonntag, 18. Mai 2025

Am 18. Mai 2025 ist Abstimmungssonntag. Die nachfolgende Grafik zeigt, wie viele Abstimmungscouverts beim Stimmbüro bereits eingegangen sind.

Mitteilung StadtWaaghaus St.Gallen

Unterlagen der nächsten Stadtparlamentssitzung online

Die Unterlagen für die nächste Stadtparlamentssitzung vom Dienstag, 27. Mai 2025, sind online. An dieser 5. Sitzung der laufenden Legislatur sind 20 Geschäfte traktandiert.

Mitteilung StadtStadtplan Kreuzung Kreuzbleiche

Kreuzung Kreuzbleiche, Teilsperrung für Strasseninstandstellungsarbeiten

An der Kreuzung Kreuzbleiche müssen Bund, Kanton und Stadt unterschiedliche Erneuerungs- und Sanierungsmassnahmen vornehmen. Dank gemeinsamer Planung können Verkehrsbehinderungen während der Strasseninstandstellungsarbeiten beim Verkehrsknoten minimiert werden. Für das Wochenende vom Freitag, 16. Mai 2025, 19.00 Uhr bis Montag, 19. Mai 2025, 05.00 Uhr ist dennoch eine Teilstrassensperrung erforderlich.

Mitteilung StadtSymbolbild

Stadtrat überweist Vorlage zur Rechtsformänderung der sgsw ans Stadtparlament

Die Energiebranche befindet sich im Umbruch. Damit die St.Galler Stadtwerke (sgsw) die ihr übertragenen Aufgaben auch in Zukunft erfolgreich erfüllen können, müssen sie schneller auf sich ändernde Rahmenbedingungen reagieren können. Um die Voraussetzungen dafür zu schaffen, hat der Stadtrat die Vorlage für die Umwandlung der sgsw von einem unselbständigen öffentlich-rechtlichen in ein selbständiges öffentlich-rechtliches Unternehmen an das Stadtparlament überwiesen.

Mitteilung StadtAnsicht Freibad Rotmonten

Freibäder starten in die Sommersaison

Die St.Galler Freibäder öffnen am Samstag, 10. Mai 2025 ihre Türen. Das Freibad Lerchenfeld öffnet aufgrund von Bauarbeiten erst Anfang Juni. Ab dem kommenden Samstag kann der Saisonpass gekauft, die «Kästli» in der Garderobe eingeräumt und ein Sprung ins wohl noch eher kühle Nass gewagt werden.

Mitteilung StadtÖkomarkt

St.Galler Ökomarkt: Seit 30 Jahren natürlich, vielfältig und regional

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, lädt der Ökomarkt auf dem Gallusplatz in der St.Galler Innenstadt zum Jubiläum: Unter dem Motto «natürlich – vielfältig – regional» präsentieren auch in diesem Jahr knapp 60 Marktstände umweltfreundliche Produkte, nachhaltige Dienstleistungen und ein breites Verpflegungsangebot – und feiern gleichzeitig drei Jahrzehnte gelebte Nachhaltigkeit.

Mitteilung StadtPorträt Kevin Weder

Kevin Weder wird neuer Co-Schulleiter Primarschule Halden

Der Stadtrat hat Kevin Weder zum neuen Co-Schulleiter der Primarschule Halden gewählt. Er tritt die Stelle am 1. August 2025 an.

Mitteilung StadtDie Stimmbeteiligung beträgt aktuell 20.0 Prozent

Stimmbarometer für Sonntag, 18. Mai 2025

Am 18. Mai 2025 ist Abstimmungssonntag. Die nachfolgende Grafik zeigt, wie viele Abstimmungscouverts beim Stimmbüro bereits eingegangen sind.