Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 6

Ausseneisfeld im Lerchenfeld ausser Betrieb
Wegen eines Defekts ist das Aussenfeld im Eissportzentrum Lerchenfeld ausser Betrieb und das öffentliche Eislaufen wird vorübergehend in die Eishalle verlegt. Der Normalbetrieb erfolgt frühestens ab 13. Januar 2025.

Einsatzstatistik 2024: Städtische Feuerwehr rückte 981 Mal aus
2024 war für die Feuerwehr St.Gallen zahlenmässig ein unterdurchschnittliches Jahr. Sie wurde im vergangenen Jahr zu 981 Einsätzen gerufen.

Freie Ateliers im Kulturzentrum Reithalle
Die Stadt St.Gallen vermietet im Kulturzentrum Reithalle kostengünstig Atelierräumlichkeiten an Künstlerinnen und Künstler. Per 1. Juli 2025 und per 1. Dezember 2025 wird je ein Atelier frei. Die Räume werden an Bildende Künstlerinnen und Künstler vergeben.

Primarschule Boppartshof: Stellung Visiere und Einreichung Baugesuche
Am 9. Januar 2025 werden die Bauvisiere für den geplanten Neubau zur Erweiterung der Primarschule Boppartshof gestellt. Die Baugesuche für den Neubau und den Aussenraum West wurden Ende 2024 eingereicht. Die öffentliche Auflage für den Aussenraum West erfolgt aufgrund des nötigen Strassenplanverfahrens einige Monate später.

Die Stadt St.Gallen schreibt für 2025 acht Werkbeiträge aus
Städtische Kulturschaffende können sich um einen der acht Werkbeiträge der Stadt St.Gallen bewerben. Auch Auslandsaufenthalte sind möglich. Eingabefrist ist der 20. Februar 2025.

Campus Platztor: 16 Büros entwerfen Projekt
Am Rand der St.Galler Altstadt wird bis 2031 ein nachhaltiges und modernes Universitätsgebäude für 3’000 Studierende entstehen. Aktuell läuft das Verfahren für den Architekturwettbewerb. In der Präqualifikation hat die Jury 16 Planungsbüros für die Teilnahme am Wettbewerb ausgesucht. Diese erarbeiten bis Mai 2025 Projektvorschläge. Im Sommer 2025 kürt die Jury das Siegerprojekt, das im Herbst der Bevölkerung vorgestellt wird.

Abfallsammlung an Neujahr
Die Kehrichtabfuhr an Neujahr (Mi, 01.01.) wird auf Donnerstag verschoben, die Grüngutabfuhr wird am Freitag nachgeholt.

Entsorgung Christbäume
Christbäume werden bei jeder Kehrichtabfuhr kostenlos mitgenommen. Damit sie in die Kehrichtfahrzeuge geladen werden können, dürfen Bäume oder Baumteile nicht grösser als zwei Meter sein.

Entscheid für Sternenstadt2025+ ist gefallen
Das Adventserlebnis in St.Gallen soll ab 2025 attraktiver werden. Ein Schwerpunkt dabei ist der Weihnachtsmarkt. Um dies zu erreichen, wurde in einem mehrmonatigen Evaluationsverfahren unter der Federführung der Stadt und des Vereins Sternenstadt St.Gallen ein Veranstalter/eine Veranstalterin für die «Sternenstadt 2025+» gesucht. Dabei überzeugte die Agentur alea iacta am meisten und wurde von der Jury als zukünftige Veranstalterin gewählt.

Benennung eines neuen Weges: Lavederweg
Im Geviert Lindenstrasse / Werkstrasse / Lindentalstrasse / Helvetiastrasse in St.Fiden entsteht eine neue Wohnüberbauung. Das Stadtparlament hat den entsprechenden Sondernutzungsplan am 21. Mai 2024 verabschiedet. Durch die Wohnsiedlung führt künftig ein öffentlicher Weg. Der Stadtrat hat diesen Weg nun nach den Stickereiarbeiterinnen Regina, Anna und Olinda Laveder als «Lavederweg» benannt.