Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 13

Farben retten Kinderleben: Städtepartnerschaft unterstützt ein Projekt in Mosambik
2025 unterstützt die Städtepartnerschaft Winterthur, Schaffhausen, Frauenfeld und St.Gallen das Projekt «Triage – Farben retten Kinderleben» des Vereins Solidarmed mit einem Betrag von 267’000 Franken. Dank der Einführung einer Patientinnen- und Patiententriage soll die hohe Kindersterblichkeit in der Notaufnahme von neun Gesundheitseinrichtungen in Mosambik reduziert werden.

Beschlüsse des Stadtparlaments vom 19. November 2024
Das Stadtparlament hat an seiner Sitzung vom 19. November 2024 dem Verpflichtungskredit für einen Projektwettbewerb für einen Neubau der Tagesbetreuung beim Schulhaus Halden beschlossen. Ebenfalls hat es das ergänzte Energiekonzept 2050 und eine daraus abgeleitete Änderung des Energiereglements verabschiedet.

Stimmbarometer für Sonntag, 24. November 2024
Das Barometer zeigt die Zahl der eingegangenen Couverts für den Abstimmungssonntag vom 24. November 2024.

Das Stadtparlament tagt heute
Heute Dienstag, 19. November 2024, behandelt das Stadtparlament an seiner 47. Sitzung der laufenden Legislatur unter anderem die Rahmenkredite für die Erstellung von Photovoltaikanlagen für die Legislaturperiode 2025–2028, den Neubau der Tagesbetreuung Halden und ergänzende Schulräume sowie zwei Interpellationen und einen Nachtrag.

Stimmbarometer für Sonntag, 24. November 2024
Das Barometer zeigt die Zahl der eingegangenen Couverts für den Abstimmungssonntag vom 24. November 2024.

Stimmbarometer für Sonntag, 24. November 2024
Das Barometer zeigt die Zahl der eingegangenen Couverts für den Abstimmungssonntag vom 24. November 2024.

Matinée mit Hedi Kohler und Mäddel Fuchs
Am Dienstag, 19. November 2024 um 10 Uhr lädt die Stadtbibliothek St.Gallen zu einer Matinée im Raum für Literatur ein. Die Autorin Hedi Kohler und der Fotograf Mäddel Fuchs stellen ihr Buch «Wetterfest – Geschichten aus dem Appenzellerland» vor. Moderiert wird der Anlass von Hanspeter Spörri und musikalisch umrahmt von Lorenz Schefer auf dem Hackbrett.

Unterlagen der nächsten Stadtparlamentssitzung online
Die Unterlagen für die nächste Stadtparlamentssitzung vom Dienstag, 3. Dezember 2024, sind online. An dieser 49. Sitzung der laufenden Legislatur ist ein Geschäft, das Budget 2025 traktandiert.

Projekt für die neue Bibliothek wird angepasst
Als Marktplatz des Wissens will die neue Bibliothek St.Gallen das lebenslange Lernen fördern und Informationen für alle zugänglich machen. Kanton und Stadt haben die kritischen Rückmeldungen zum Projekt aufgenommen und Gespräche mit den politischen Parteien geführt. Als Ergebnis wird das Projekt nun angepasst und die regionale Bibliotheksförderung überarbeitet. Bis Ende 2025 wollen Kanton und Stadt eine überarbeitete Vorlage zuhanden der Parlamente verabschieden.

Städtische Ausstellung im Lagerhaus: Teresa Peverelli – MALEREI
Teresa Peverelli hat 2023 einen Werkbeitrag der Stadt St.Gallen erhalten. Die Künstlerin zeigt ihre aktuellen Werke in der städtischen Ausstellung im Lagerhaus. Die Ausstellung wird am Donnerstag, 14. November 2024, 18:30 Uhr, eröffnet und dauert bis 8. Dezember 2024.

Stimmbarometer für Sonntag, 24. November 2024
Das Barometer zeigt die Zahl der eingegangenen Couverts für den Abstimmungssonntag vom 24. November 2024.

Kinderrechtstag am 20. November: Kinder reden mit
Am Mittwoch, 20. November 2024, findet in St.Gallen ein Aktionstag für die Rechte von Kindern statt. Der Tag rückt die Sichtweise von Kindern ins Zentrum und weist auf ihre Anliegen hin. Auf dem Programm stehen ein musikalischer Auftakt beim Bärenplatz, eine Kinderdemo durch die Innenstadt sowie eine Kinderdisco im Talhof.

Stimmbarometer für Sonntag, 24. November 2024
Das Barometer zeigt die Zahl der eingegangenen Couverts für den Abstimmungssonntag vom 24. November 2024.

Eröffnungsspiel des City Eisstockschiessen 2024
Die Eisstockschiessanlage auf dem Kornhausplatz St.Gallen öffnet am 13. November erneut ihre Tore. Dies zelebriert die Dienststelle Sport mit einem Eröffnungsspiel.

Baumfällungen Winter 2024/25, weiterhin kostenlose Bäume für Private
Im Winter 2024/25 müssen in der Stadt St.Gallen auf öffentlichen Flächen 72 Bäume gefällt werden, weil sie abgestorben sind oder ein Sicherheitsrisiko darstellen. Die Fällungen erfolgen zwischen November und Februar. Im Frühling werden die entsprechenden Ersatzpflanzungen vorgenommen. Gleichzeitig können Privatpersonen auch im Jahr 2025 bei der Stadt wieder kostenlos einen Baum beziehen für die Pflanzung auf dem eigenen Grundstück.