Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 1

Gemeinsam für die Sicherheit der Bevölkerung
Die Kantone St.Gallen, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden und Glarus sowie die Stadt St.Gallen haben gemeinsam ein neues Einsatzleitsystem beschafft. Heute haben sie den neuen Standort an der Zürcherstrasse eröffnet. Hier werden je nach Vereinbarung die Notrufe 112, 117, 118 und 144 entgegengenommen und verarbeitet. Die neue Leitzentrale ist ein weiteres Projekt, das die Ostschweizer Kantone gemeinsam umgesetzt haben.

Talentschule Sport der Stadt St.Gallen wird Swiss Olympic Partner School
Ab dem 1. August 2025 ist die Talentschule Sport der Stadt St.Gallen offiziell als Swiss Olympic Partner School zertifiziert. Damit wird die Qualität des flexiblen Schulmodells gewürdigt, das schulische Bildung und sportliche Höchstleistungen erfolgreich miteinander vereint.

Beschlüsse des Stadtparlaments vom 24. Juni 2025
Das Stadtparlament hat an seiner Sitzung vom Dienstag, 24. Juni 2025, die Initiative «Sex? Aber safe! – Gratis Tests für sexuell übertragbare Krankheiten in der Stadt St.Gallen» zur Ablehnung empfohlen und einen Gegenvorschlag abgelehnt. Zudem bewilligte das Parlament die Weiterführung des Bewegungsangebotes MiniMove bis 2028 und stimmte der Abgabe der Liegenschaft am Unteren Graben 20 im Baurecht an die Baratella AG zu.

Im Botanischen Garten Nahrungspflanzen entdecken und geniessen
Vom 14. Juni bis 13. Juli 2025 laden botanische Gärten in der ganzen Schweiz zu BOTANICA ein. Auf dem Programm stehen Führungen, Workshops und Exkursionen zum Thema Nahrungspflanzen. Der Botanische Garten nimmt mit zwei Veranstaltungen an der BOTANICA teil.

Das Stadtparlament tagt heute
Heute Dienstag, 24. Juni 2025, behandelt das Stadtparlament an seiner 6. Sitzung der laufenden Legislatur unter anderem zwei Ersatzwahlen in die Kommission Soziales und Sicherheit und die Bildungskommission, die Initiative «Sex? Aber safe! - Gratis Tests für sexuell übertragbare Krankheiten in der Stadt St.Gallen» und die Weiterführung des Bewegungsangebotes MiniMove.

Tag des öffentlichen Raums: Stadt St.Gallen setzt Zeichen für gemeinsame Orte
Am 29. Juni 2025 beteiligt sich die Stadt St.Gallen an der schweizweiten Aktion zum Tag des öffentlichen Raums. Ziel dieser Aktivierungskampagne ist es, den öffentlichen Raum als wichtigen Ort für Zusammenleben, Demokratie und Wohlbefinden ins Bewusstsein zu rücken.

Erneuerung und Erweiterung Hallenbad Blumenwies: Baubeginn
Das Hallenbad Blumenwies schliesst am Freitag, 4. Juli 2025. Am letzten Betriebstag gilt freier Eintritt. Die Bauarbeiten zur Erneuerung und Erweiterung beginnen am Montag, 7. Juli 2025, und dauern bis Herbst 2027.

Der neue «U-Sack» für Unterflurbehälter ist ab 30. Juni erhältlich
Am 30. Juni 1975 hat die Stadt St.Gallen den Gebührensack eingeführt. Zum 50-Jahre-Jubiläum lanciert Entsorgung St.Gallen per 30. Juni 2025 mit dem «U-Sack» für Unterflurbehälter ein neues Angebot. Der 35-Liter-Sack darf nur in Unterflurbehältern entsorgt werden, dafür ist er günstiger. Der Sonderpreis gilt bis Ende 2026.

Die VBSG schreibt die Beschaffung von Batteriebussen erneut aus
Für die zweite Etappe der Flottenerneuerung haben die Verkehrsbetriebe St.Gallen (VBSG) die Beschaffung 13 neuer 12-Meter-Busse erneut ausgeschrieben. Da gemäss Energiekonzept der Stadt St.Gallen bis in Jahr 2030 alle Busse elektrisch betrieben werden sollen, wurden zur Harmonisierung der Flotte weitere Busse ausgeschrieben. Dies zieht einen Volksentscheid im Jahr 2026 nach sich.

Strassenunterhaltsarbeiten an der Zürcher Strasse in Bruggen
In der Nacht auf den 24. Juni 2025 werden auf der Zürcher Strasse im Kreuzungsbereich mit der Fürstenlandstrasse in Bruggen Strassenunterhaltsarbeiten durchgeführt. Es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.