Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 1

Mitteilung StadtStadtparlamentssitzung im Waaghaus

Das Stadtparlament tagt heute

Heute Dienstag, 24. Juni 2025, behandelt das Stadtparlament an seiner 6. Sitzung der laufenden Legislatur unter anderem zwei Ersatzwahlen in die Kommission Soziales und Sicherheit und die Bildungskommission, die Initiative «Sex? Aber safe! - Gratis Tests für sexuell übertragbare Krankheiten in der Stadt St.Gallen» und die Weiterführung des Bewegungsangebotes MiniMove.

Mitteilung StadtSt.Leonhard-Strasse

Tag des öffentlichen Raums: Stadt St.Gallen setzt Zeichen für gemeinsame Orte

Am 29. Juni 2025 beteiligt sich die Stadt St.Gallen an der schweizweiten Aktion zum Tag des öffentlichen Raums. Ziel dieser Aktivierungskampagne ist es, den öffentlichen Raum als wichtigen Ort für Zusammenleben, Demokratie und Wohlbefinden ins Bewusstsein zu rücken.

Mitteilung StadtVisualisierung neue Schwimmhalle Blumenwies (Foto: FLOOER.ART)

Erneuerung und Erweiterung Hallenbad Blumenwies: Baubeginn

Das Hallenbad Blumenwies schliesst am Freitag, 4. Juli 2025. Am letzten Betriebstag gilt freier Eintritt. Die Bauarbeiten zur Erneuerung und Erweiterung beginnen am Montag, 7. Juli 2025, und dauern bis Herbst 2027.

Mitteilung StadtBild der verschiedenen Kehricht-Sack-Arten, in der Mitte der neue U-Sack in Grau und Gelb

Der neue «U-Sack» für Unterflurbehälter ist ab 30. Juni erhältlich

Am 30. Juni 1975 hat die Stadt St.Gallen den Gebührensack eingeführt. Zum 50-Jahre-Jubiläum lanciert Entsorgung St.Gallen per 30. Juni 2025 mit dem «U-Sack» für Unterflurbehälter ein neues Angebot. Der 35-Liter-Sack darf nur in Unterflurbehältern entsorgt werden, dafür ist er günstiger. Der Sonderpreis gilt bis Ende 2026.

Mitteilung StadtBus der VBSG

Die VBSG schreibt die Beschaffung von Batteriebussen erneut aus

Für die zweite Etappe der Flottenerneuerung haben die Verkehrsbetriebe St.Gallen (VBSG) die Beschaffung 13 neuer 12-Meter-Busse erneut ausgeschrieben. Da gemäss Energiekonzept der Stadt St.Gallen bis in Jahr 2030 alle Busse elektrisch betrieben werden sollen, wurden zur Harmonisierung der Flotte weitere Busse ausgeschrieben. Dies zieht einen Volksentscheid im Jahr 2026 nach sich.

Mitteilung StadtZürcher Strasse

Strassenunterhaltsarbeiten an der Zürcher Strasse in Bruggen

In der Nacht auf den 24. Juni 2025 werden auf der Zürcher Strasse im Kreuzungsbereich mit der Fürstenlandstrasse in Bruggen Strassenunterhaltsarbeiten durchgeführt. Es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Mitteilung StadtKartenspiel Achtung, fertig, restlos

Spielanlass zum Thema Food Save

Am Mittwoch, 25. Juni 2025, lädt die Stadtbibliothek Katharinen zu einem Spielnachmittag mit Tobias Fischer-Künzler ein. Der Fachmann für Umweltkommunikation stellt sein selbstentwickeltes Kartenspiel «Achtung, fertig, restlos!» vor und lädt Kinder und Erwachsene von 14 bis 17 Uhr zum Spielen ein.

Mitteilung StadtFoto Gesamtbundesrat

Gesamten Bundesrat zum Apéro treffen

Der Bundesrat reist am 26. und 27. Juni 2025 in den Kanton St.Gallen. In Rapperswil-Jona und in der Stadt St.Gallen trifft er die Bevölkerung zum Apéro. Die Bevölkerung ist herzlich zu diesen besonderen Anlässen eingeladen.

Mitteilung StadtTauschmobil

Das Tauschmobil geht auf Tour in der Stadt St.Gallen

Im Rahmen von «Gemeinsam wirkt – St.Gallen wird klimaneutral» schickt die Stadt St.Gallen zusammen mit der Klimaschutzorganisation MYBLUEPLANET ein Tauschmobil auf Tour. Alle sind eingeladen, nicht mehr benötigte Gegenstände im Tauschmobil zu deponieren oder dort entdeckte Objekte kostenlos mitzunehmen. Ab 17. Juni 2025, steht das Tauschmobil beim Areal Bach im Quartier St.Fiden und macht bis Ende Jahr Halt an verschiedenen Orten in der Stadt.

Mitteilung StadtTaxis

Neues Personenbeförderungsreglement tritt per 1. Juli 2025 in Kraft

Die Stadt St.Gallen modernisiert die Regeln für Taxis und App-basierte Fahrdienste: Ab Dienstag, 1. Juli 2025, tritt das neue Personenbeförderungsreglement in Kraft. Es ersetzt das bisherige Taxireglement von 1994 und bringt mehr Klarheit, Fairness und Nachhaltigkeit in das Taxi- und Fahrdienstangebot in der Stadt St.Gallen.