Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 1

Mitteilung StadtBiblioWeekend

BiblioWeekend in der Stadtbibliothek Katharinen

Bereits zum vierten Mal findet vom 28. bis 30. März 2025 das schweizweite BiblioWeekend statt. Die Stadtbibliothek Katharinen hat für dieses spezielle Wochenende ein buntes Programm für Kinder, Jugendliche und Familien zusammengestellt. Am Sonntag öffnet sie zudem von 9 bis 13 Uhr ihre Türen.

Mitteilung StadtMultergasse

Weg der Vielfalt: über 80 Orte erinnern an eine bewegende Vergangenheit

Die kulturhistorische Vielfalt von St.Gallen zeigt sich an zahlreichen Orten im Stadtbild. Eine neue interaktive Karte lädt dazu ein, die Stadt und bisher eher unbekannten Erinnerungsorte sowie deren Geschichten auf eigene Faust und auf verschiedenen Wegen zu entdecken.

Mitteilung StadtBild Strassenbaumkonzept

Ein Konzept für mehr Bäume im Strassenraum

Die Stadt will für die Klimaanpassung und Förderung der Biodiversität mehr Bäume in den Strassenraum pflanzen. In welchen Strassen mehr Bäume besonders wichtig sind und was die Stadt beim Pflanzen der Bäume beachten möchte, hat der Stadtrat im Strassenbaumkonzept festgelegt.

Mitteilung StadtSt.Laurenzen im Dunkeln

«Earth Hour»: Lichterlöschen als Zeichen für den Klimaschutz

Rund um die Welt stehen Wahrzeichen und Gebäude am kommenden Samstag, 22. März 2025, für eine Stunde im Dunkeln. Die Stadt St.Gallen beteiligt sich an dieser «Earth Hour» und setzt gemeinsam mit Tausenden von Städten und Unternehmen ein Zeichen für den Klimaschutz. Viel wichtiger als diese symbolische Handlung sind der Stadt allerdings die handfesten Massnahmen, die sie im Rahmen des Energiekonzepts 2050 und der Biodiversitätsstrategie bereits ergriffen hat.

Mitteilung StadtAbstimmung im Waaghaus

Beschlüsse des Stadtparlaments vom 18. März 2025

Nebst der Wahl der stellvertretenden Ombudsperson und der Ersatzwahl von Robin Eichmann in die Kommission Soziales und Sicherheit, hat das Stadtparlament an seiner Sitzung vom 18. März 2025 ein Postulat zur Erstellung von Solaranlagen im Einklang mit Schutz- und Klimazielen als erledigt abgeschrieben. Schliesslich hat es neun Interpellationsantworten diskutiert, darunter eine Interpellation zur Beflaggung der Altstadt während der St.Galler Pride, eine Interpellation zur Entwicklung des Steuersubstrats sowie temporäre Kunstrasenfelder für mehr Trainingskapazität im Breitensport.

Mitteilung StadtDesign Forum St.Gallen

Erfolgreiche Premiere: Design Week St.Gallen stärkt die Kreativszene

Die erste Design Week St.Gallen hat gezeigt, welch grosses Interesse an Kreativität und Design in der Region besteht: Alle Anlässe wurden sehr gut besucht, vier Veranstaltungen waren ausverkauft. Veranstaltet von der Standortförderung und der Kulturförderung der Stadt St.Gallen in Zusammenarbeit mit der Schule für Gestaltung, bot die Woche ein vielfältiges Programm mit Ausstellungen, Vorträgen und Workshops.

Mitteilung StadtStadtparlamentssitzung im Waaghaus

Das Stadtparlament tagt heute

Heute Dienstag, 18. März 2025, behandelt das Stadtparlament an seiner 3. Sitzung der laufenden Legislatur mehrere Interpellationen, die Wahl einer Stellvertretung der Ombundsperson für die restliche Amtsdauer 2025 – 2028, die Ersatzwahl in die Kommission Soziales und Sicherheit und den Postulatsbericht zur Erstellung von Solaranlagen im Einklang mit Schutz- und Klimazielen.

Mitteilung StadtBoxUp Mockup

Neue Sportboxen fördern Bewegung im öffentlichen Raum

Die Stadt St.Gallen stärkt ihr Sport- und Freizeitangebot im öffentlichen Raum: Ab dem 19. März 2025 stehen an drei Standorten Sport- und Freizeitgeräte kostenlos zur Ausleihe bereit. Die Sportboxen des Schweizer Unternehmens «BoxUp» bieten einen unkomplizierten Zugang zu Sportutensilien und leisten einen Beitrag zur Bewegungsförderung.

Mitteilung StadtHintere Poststrasse

Parkplatzaufhebungen infolge Eröffnung Parkhaus Central

Am 20. März 2025 nimmt das Parkhaus Central den Betrieb mit rund 330 öffentlichen Parkplätzen auf. Gleichzeitig werden 114 öffentliche oberirdische Parkfelder aufgehoben, wie es in früheren Stadtratsbeschlüssen festgelegt wurde. Die Stadt setzt damit ein Konzept um, das Parkraum in unterirdische Anlagen verlagert und neue Gestaltungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum schafft.

Mitteilung StadtHallenbad Blumenwies

Erneuerung und Erweiterung Hallenbad Blumenwies: Fällarbeiten

Zur Erneuerung und Erweiterung des Hallenbads Blumenwies müssen Bäume gefällt und Hecken gerodet werden. Die Arbeiten werden noch vor der Vogelbrutzeit im März 2025 vorgenommen. Die Fällungen werden mit Neupflanzungen kompensiert.