Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 17

Mitteilung StadtÜbergabe der Busse

VBSG unterstützen ukrainische Stadt Tschernihiw mit ausgemusterten Bussen

Die Stadt St.Gallen schenkt der ukrainischen Stadt Tschernihiw elf Dieselbusse. Die Initiative soll die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs in der Stadt Tschernihiw unterstützen, die durch den Krieg schwer beschädigt wurde.

Mitteilung StadtStromzähler sgsw

Mitteilung zu Tarifänderungen im Jahr 2025: Strompreise sinken leicht

Die St.Galler Stadtwerke senken die Strompreise für das Jahr 2025 um rund 1 Prozent und schaffen Transparenz über die Umweltauswirkungen ihrer Stromprodukte.

Mitteilung StadtBahnhof St.Fiden ca. 1950

Europäische Tage des Denkmals – Historische Vernetzung erleben

Die Europäischen Tage des Denkmals laden am 7. und 8. September schweizweit zu Entdeckungsreisen an historisch wertvollen Orten ein. Unter dem Thema «Vernetzt» zeigen die Denkmaltage auf, wie Vernetztheit zu Netzwerken führte und wie diese Einflüsse bis heute unser Kulturerbe prägen. Auch in St.Gallen finden Veranstaltungen statt.

Mitteilung StadtKunst im Tunnel

Mühleggbahn: «Kunst im Tunnel» geht in die dritte Runde

Die Offene Jugendarbeit Zentrum startet die dritte Ausgabe von «Kunst im Tunnel»: Es sind talentierte Street-Art-Künstlerinnen und -Künstler gesucht, die ihre Werke für ein Jahr im Mühleggbahntunnel präsentieren wollen und so zu einer bunten Stadt beitragen. Die Bewerbungsfrist läuft ab sofort bis am Dienstag, 22. Oktober 2024.

Mitteilung StadtTag der Demokratie

Ausstellung und Vernissage im Rathaus anlässlich des «Tages der Demokratie»

Am internationalen «Tag der Demokratie» wird über Demokratie nachgedacht und diskutiert. Im ersten Stock vom Rathaus St.Gallen ist vom 2. bis 13. September 2024 die Ausstellung «Zum Zustand unserer Demokratie» zu sehen. Die Ausstellung wird am 2. September 2024 mit einer Buchvernissage eröffnet.

Mitteilung StadtVier Menschen laufen auf Kamera zu

Erste St.Galler Klimawoche: Geniessen, ausprobieren, Neues erfahren

Vom 14. bis 22. September 2024 findet die erste St.Galler Klimawoche statt. Sie bietet ein abwechslungsreiches Programm mit über 20 Veranstaltungen. Unter dem Motto «Geniessen, ausprobieren, Neues erfahren» machen die Stadt St.Gallen sowie verschiedene Organisationen und Unternehmen den Klimaschutz erlebbar und sichtbar.

Mitteilung StadtKornelkirsche

Pflanzen am Wegesrand und herbstliche Früchte

Im Herbst reift eine Fülle an Früchten - auch in der Stadt. Ein Rundgang mit Degustation im Botanischen Garten am 4. September 2024 zeigt, welche Wildheckenfrüchte vor unserer Haustüre wachsen und was aus ihren Früchten Feines entstehen kann. Ein Spaziergang bietet am 5. September 2024 Einblicke in die Pflanzen- und Früchtevielfalt am Wegesrand.

Mitteilung StadtHaus 04 vom Kantonsspital St.Gallen

Keine Unterschutzstellung des Spitalhochhauses

Die Spitalanlagengesellschaft Kantonsspital St.Gallen reichte im Juni 2023 im Zusammenhang mit der strategischen Arealplanung ein Gesuch zur verbindlichen Klärung der Frage nach der Schutzwürdigkeit des Spitalhochhauses «Haus 04» ein. Gegen das Gesuch gingen während der öffentlichen Auflage Anfang 2024 keine Einsprachen ein. Ein externes Gutachten geht im Grundsatz von einer Schutzwürdigkeit des Spitalhochhauses aus. Der Stadtrat nahm nun die erforderliche Interessenabwägung vor und entschied aufgrund des gewichtigen öffentlichen Interesses an der medizinische Versorgungssicherheit und -qualität in der Region St.Gallen, das Spitalhochhauses «Haus 04» nicht zu schützen.

Mitteilung StadtWaaghaus von aussen

Beschlüsse des Stadtparlaments vom 20. August 2024

Das Stadtparlament hat an seiner 44. Sitzung der laufenden Legislatur die Rahmenkredite für die Kanal-, Werkleitungs- und Strassensanierungen für die Legislaturperiode 2025–2028 beschlossen und über den Erlass eines Reglements für einen Entwicklungszusammenarbeitsfonds debattiert. Ebenfalls hat es den Ersatz von zwei Abfuhrfahrzeugen und die Beschaffung einer Autodrehleiter für die Feuerwehr beschlossen.

Mitteilung StadtAbstimmung Stadtparlament

Das Stadtparlament tagt heute

Heute Dienstag, 20.August 2024, behandelt das Stadtparlament an seiner 44. Sitzung der laufenden Legislatur unter anderem die Rahmenkredite für die Kanal-, Werkleitungs- und Strassensanierungen für die Legislaturperiode 2025–2028 und den Erlass eines Reglements für einen Entwicklungszusammenarbeitsfonds.

Mitteilung StadtStephanshorn Bauplan

Baustart für «Essbaren Park» im Stephanshorn

Am Montag, 19. August 2024, beginnen die Bauarbeiten für den «Essbaren Park Stephanshorn», der sich zwischen Kesselhaldenstrasse und Brauerstrasse erstreckt. In einem partizipativen Prozess mit Vertreterinnen und Vertreter aus dem Quartier sowie diverse Interessengruppen wurde das Projekt erarbeitet, das nun in mehreren Phasen bis Juni 2025 realisiert wird.