Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 108

Mitteilung StadtScreenshot aus dem Musikvideo «Heal the World»:

«Heal the World» – Videoclip der Musikschule Stadt St.Gallen

Als Ersatz für den Tag der offenen Tür präsentiert die Musikschule der Stadt St.Gallen ihr breites Angebot in einem Videoclip. Lehrpersonen der Musikschule haben dafür den Song «Heal the World» arrangiert und eingespielt.

Mitteilung StadtBlick auf den Ökomarkt im Jahr 2012

St.Galler Ökomarkt 2021 findet statt: natürlich – vielfältig – regional

Nach der letztjährigen Pause findet in diesem Jahr rund um das St.Galler Vadiandenkmal und auf der Marktgasse wieder der traditionelle Ökomarkt statt. Am Donnerstag, 6. Mai 2021 präsentieren rund 50 regionale Ausstellende von 9 bis 20 Uhr ein breites ökologisches Warenangebot. Neben kulinarischen Leckereien gibt es Naturkosmetikartikel, nachhaltige Kleider und Textilien sowie Setzlinge für Balkon und Garten.

Mitteilung StadtPorträt Maria Pappa

«Brücken bauen, der Stadt ein Gesicht geben»

Maria Pappa blickt auf vier bewegte erste Monate ihrer Amtszeit als neue Stadtpräsidentin zurück. Die Baudirektion verliess sie ungern, als Vorsteherin der Direktion Inneres und Finanzen wurde sie herzlich aufgenommen. In der neuen Rolle versteht sie sich als Brückenbauerin, Vernetzerin und Stadtpräsidentin für alle. Und sie freut sich, dass langsam aber sicher wieder Leben in die Stadt zurückkehrt.

Mitteilung StadtHolz-Pinguin als Botschafter der Kamapgne "Klima Verrückt Stadt" / Fotograf Torben Nuding

Klima Verrückt Stadt: Info-Kampagne zum Klimawandel

Mit der Kampagne «Klima Verrückt Stadt» machen St.Gallen, Bregenz, Feldkirch, Konstanz, Lindau, Radolfzell, Singen und Winterthur diesen Sommer auf die Folgen des Klimawandels in der Bodensee-Region aufmerksam: Pinguine kommen zu Besuch in die Innenstädte, eine Social-Media-Crew begleitet deren Reise und eine Internetseite bietet Hintergrundinformationen.

Mitteilung StadtE-Bike von Tier Mobility Suisse

E-Bikes mieten in der Stadt St.Gallen

Ab Mai 2021 ist es möglich, in der Stadt St.Gallen ein E-Bike im Selbstverleih zu mieten. Das Unternehmen TIER Mobility Suisse, welches bereits die E-Trottinette in der Stadt verleiht, hat auch die Bewilligung für den Verleih von E-Bikes erhalten. Diese werden jeweils von April bis Oktober verfügbar sein.

Mitteilung StadtStadtrat Peter Jans mit verschiedenen Unternehmen, die während eines Jahres ein E-Cargobike kostenlos testen können

«Sankt Pedalo» – E-Cargobikes für Unternehmen

Zehn St.Galler Unternehmen und Organisationen testen während eines Jahres kostenlos ein E-Cargobike und setzen auf umweltfreundliche Mobilität. Das Projekt «Sankt Pedalo» hat die Stadt St.Gallen im Rahmen des Energiekonzepts 2050 initiiert. Die Betriebe haben letzten Herbst ein für sie passendes E-Cargobike ausgewählt und erhalten dieses am 29. April 2021 durch Stadtrat Peter Jans überreicht.

Mitteilung StadtDer neue Campus Platztor von der St.Jakob-Strasse aus gesehen

HSG-Campus Platztor: Projekt «Haus im Park» gewinnt Wettbewerb

Auf dem Areal Platztor erstellt der Kanton einen zweiten Campus für die Universität St.Gallen. Damit erhält die HSG den dringend benötigten zusätzlichen Raum. Der Architekturwettbewerb für den neuen Campus in der Stadt St.Gallen ist nun entschieden. Die Jury zeichnet das Projekt «Haus im Park» des Architekten Pascal Flammer aus Zürich mit dem 1. Preis aus. Mit dem Baubeginn des Grossvorhabens ist 2025 zu rechnen.

Mitteilung StadtLogo Shared Reading

«Shared Reading» – die etwas andere Lesegruppe

Am Donnertag, 29. April 2021 treffen sich Interessierte zum ersten Mal zu «Shared Reading – an Worten wachsen». Das neue Angebot der Stadtbibliothek St.Gallen wird bis zu den Sommerferien an vier Abenden online durchgeführt. Später werden sich die Teilnehmenden in der Bibliothek Hauptpost austauschen.

Mitteilung StadtNexpo Logo

NEXPO – Neue Leitung bereitet die Bewerbung als nächste Landesausstellung vor

Die «NEXPO – die neue EXPO» ist die Initiative der 10 grössten Schweizer Städte für die nächste Landesausstellung. In ihrem Rahmen sollen in den nächsten Jahren bis zum Höhepunkt im Jahr 2028 zahlreiche Projekte in der ganzen Schweiz entstehen. Seit März 2021 wird der Verein durch eine neue künstlerische und kaufmännische Leitung geführt. Die NEXPO ist nun bereit für die Ausarbeitung der Bewerbung beim Bund.

Mitteilung StadtSt.Gallerbus

VBSG Flottenerneuerung und Elektrifizierung, 2. Etappe

In den Jahren 2008 bis 2009 haben die Verkehrsbetriebe St.Gallen letztmals den grössten Teil ihrer Autobusflotte erneuert. In jener Zeit wurden 25 Diesel-Gelenkautobusse und 10 Standardbusse beschafft, die nun am Ende ihrer Nutzungsdauer stehen. Getreu den Klimazielen von Stadt, Kanton und Bund sollen die Dieselfahrzeuge durch Elektrofahrzeuge ersetzt werden. Diesen Grundsatz hat das Stimmvolk der Stadt St.Gallen mit der Zustimmung zur ersten Etappe der Flottenerneuerung im November 2018 mit grossem Mehr mitgetragen.