Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 37

Mitteilung StadtStädtevergleich Menschenmenge

Stadt St.Gallen im europäischen Städtevergleich

Wo positioniert sich St.Gallen im Vergleich mit anderen europäischen Städten? Ein mit den Zahlen 2020 aktualisierter Bericht zum Wirtschafts-, Arbeits- und Wohnstandort Stadt St.Gallen gibt Aufschluss.

Mitteilung StadtGüllens grünes Gemüse Packshot

Buch «Güllens grünes Gemüse» geht in zweite Auflage

Das perfekte Weihnachtsgeschenk für Kurzentschlossene: Das 2022 erschienene Buch «Güllens grünes Gemüse – 50 Jahre Jugendkultur Stadt St.Gallen», war kurz nach Erscheinung vergriffen. Die zweite Auflage ist ab dem 21. Dezember 2023 in den Buchhandlungen erhältlich.

Mitteilung StadtPlanung Auf Schönenwegen

Planung für neues Betriebsgebäude für die Technischen Betriebe an der Rechenstrasse soll nicht weitergeführt werden

Der Stadtrat beantragt dem Stadtparlament, dass die Planung für das neue Betriebsgebäude der Technischen Betriebe an der Rechenstrasse nicht weitergeführt werden soll. Es hat sich gezeigt, dass sich die von der Zusammenführung erwarteten betrieblichen und finanziellen Synergien mit Blick auf die eingetretene Kostensteigerung nicht realisieren lassen. Die Projekte für ein Busdepot der VBSG sowie für ein Betriebsgebäude für die Werke sollen unabhängig voneinander weitergeplant werden.

Mitteilung StadtWaaghaus

Beschlüsse des Stadtparlaments vom 5. Dezember 2023

Das Stadtparlament hat an seiner Sitzung vom Dienstag, 5. Dezember 2023 das Budget 2024 genehmigt. Dabei folgte es unter anderem dem Abänderungsantrag der SP/JUSO/PFG-Fraktion und genehmigte eine Erhöhung der allgemeinen Lohnsumme um 2.14 Prozent. Im Weiteren genehmigte es einen Stellenantrag bei den Sozialen Diensten sowie neue, vereinheitlichte unbefristete Leistungsvereinbarungen für Kulturinstitutionen.

Mitteilung StadtSymbolbild Waaghaus

Stadtparlament tagt heute

Am Dienstag, 5. Dezember 2023, treffen sich die Mitglieder des Stadtparlaments im Waaghaus zur 36. Sitzung der laufenden Legislatur.

Mitteilung StadtLogo Spitex St.Gallen

Spitex St.Gallen AG: Neuer Verwaltungsrat übernimmt im Januar 2024

Im Juni dieses Jahres hat ein Interims-Verwaltungsrat unter der Leitung von Stadträtin Sonja Lüthi die strategische Führung der Spitex St.Gallen AG übernommen. In der Zwischenzeit konnten der neue Verwaltungsrat rekrutiert und die Geschäftsleitung besetzt werden. Die Amtsübergabe an den neuen Verwaltungsrat erfolgt im Januar 2024 nach der Wahl durch das Aktionariat. Der neue Geschäftsführer hat seine Tätigkeit bereits aufgenommen. Heute hat die Spitex St.Gallen AG über die Neubesetzungen informiert.

Mitteilung StadtBaumfällungen 2023

Baumfällungen Winter 2023/24, kostenlose Bäume für Private

Im Winter 2023/24 müssen in der Stadt St.Gallen auf öffentlichen Flächen 83 Bäume gefällt werden, weil sie abgestorben sind oder ein Sicherheitsrisiko darstellen. Die Fällungen erfolgen zwischen Dezember und Februar. Im Frühling werden überall Ersatzpflanzungen vorgenommen. Neben den Ersatzpflanzungen werden im Jahr 2024 in der Stadt 200 zusätzliche Bäume gepflanzt. Interessierte Private können kostenlos einen Baum beziehen.

Mitteilung StadtMontagslesen

Montagslesen mit Michel Rosset

Am Montag, 4. Dezember 2023, um 18.30 Uhr lädt die Stadtbibliothek zu einer zweisprachigen Montagslesen-Veranstaltung in der Bibliothek Hauptpost ein. Michel Rosset wird auf Französisch Auszüge aus dem Werk seiner polnischen Grossmutter Sofia Kossak vorlesen. Dazwischen erzählt er auf Deutsch aus ihrem bewegten Leben.

Mitteilung StadtVBSG Bus

Änderungen bei einigen Linien des St.Gallerbus

Am 10. Dezember 2023 wird der Fahrplan des öffentlichen Verkehrs umgestellt. Auch für St.Gallerbus hat das Amt für öffentlichen Verkehr einige Anpassungen angeordnet. Neben Fahrzeitenverschiebungen erfolgen auch einige Fahrplanausdünnungen, Linienverlängerungen und ein Angebotsausbau in den Abendstunden und an den Wochenenden.

Mitteilung StadtSpatenstich Engelwiespark

Spatenstich zum Spielplatz Engelwiespark erfolgt

Am 29. November 2023 fand der Spatenstich für den Engelwiespark – Spielplatz für Jung bis Alt statt. Unter Federführung von Stadtgrün entsteht eine Anlage, die von allen Generationen genutzt werden darf. Eröffnet werden soll der Park im Sommer 2024.