Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 22

Mitwirkung zur Aufwertung des Stadtparks: nächste Anlässe
Nach der ersten Veranstaltung im Rahmen des Mitwirkungsprozesses zum Thema «Aufwertung Stadtpark» im Mai dieses Jahres, finden im August zwei weiterführende Anlässe statt. Zum einen werden die Ergebnisse des ersten Workshops und darauf aufbauenden Vorschläge für die Aufwertung des Stadtparks der Bevölkerung vorgestellt. Zum anderen kann sich insbesondere die junge Bevölkerung zur Sanierung des Spielplatzes in einem separaten Workshop äussern.

Start ins neue Schuljahr an den städtischen Schulen
Für die St.Galler Schülerinnen und Schüler beginnt am Montag, 12. August 2024, das neue Schuljahr. Gut 6’733 Kinder besuchen eine der städtischen Schulen. Auf den Schulwegen sind 648 Kinder unterwegs, die in das erste Kindergartenjahr eingetreten sind. Auf ihrem Weg unterstützt sie in den ersten Tagen die Stadtpolizei St.Gallen.

«Verknüpfung» - nachhaltige Kunstinstallation im Kinderfest-Geburtsmonat
Ab 1. September 2024 ist im Glaskubus am Bahnhof St.Gallen eine Kunstinstallation zu sehen. Diese besteht aus rund 2'000 Servierschürzen, welche die Non-Profit-Organisation OFFCUT von einer Ostschweizer Handelsfirma bekommen hatte. Das Projekt ist eine Hommage an das Kinderfest, dessen Bestehen sich im September zum 200. Mal jährt, und kann vielfältig unterstützt werden.

Arbeiten an Zürcher Strasse witterungsbedingt verschoben
Die Deckbelagsarbeiten an der Zürcher Strasse starten neu am Sonntag, 11. August 2024. Die Tiefbauämter des Kantons und der Stadt St.Gallen verschieben die Arbeiten aufgrund des vorhergesagten regnerischen Wetters. Die Deckbelagsarbeiten sind witterungsabhängig. Bei schlechter Witterung wird die Sperrung auf Sonntag, 18. August 2024, verschoben.

Stadtkulturgespräch: Faire Löhne und Gagen – Wo stehen wir?
Die Stadt St.Gallen lädt jährlich Interessierte zum Stadtkulturgespräch ein. Thema der diesjährigen Ausführung ist «Faire Löhne und Gagen: Wo stehen wir?». Der Anlass bietet die Möglichkeit zum Austausch mit Fachpersonen aus den Bereichen öffentliche und private Kulturförderung, Beratung und Veranstaltungen. Das Stadtkulturgespräch findet am 22. August 2024 um 18 Uhr im Talhof statt.

Abfallsammlung am Nationalfeiertag
Die Kehrichtabfuhr vom 1. August wird auf Freitag verschoben, die Grüngutabfuhr wird am Mittwoch vorgeholt.

Abschlussarbeiten auf Zürcher Strasse in St.Gallen
Am Sonntag, 28. Juli 2024, schliessen die Tiefbauämter von Kanton und Stadt St.Gallen mit dem Deckbelagseinbau die Bauarbeiten an der Zürcher Strasse in St.Gallen ab. An diesem Tag muss die Zürcher Strasse zwischen der Kreuzung Feldlistrasse (Stahl) und der Kreuzung Rechenstrasse für den Verkehr gesperrt werden.

Gemeinsamer Gottesdienst am Nationalfeiertag
In der Stadt St.Gallen ist es Tradition, dass verschiedene Glaubensgemeinschaften den Nationalfeiertag gemeinsam feiern. Die Feier findet am 1. August 2024 um 10 Uhr in der Kirche St.Laurenzen statt und steht unter dem Thema «In Resonanz».

Schalter in Rathaus, Amtshaus, Stadtpolizei und Betreibungsamt am 1. und 2. August geschlossen
Am Donnerstag, 1. August sowie dem darauffolgenden Freitag, 2. August bleiben die Schalter im Rathaus, im Betreibungsamt, im Amtshaus sowie bei der Stadtpolizei geschlossen.

Papier-Entwertungskarten bis auf Weiteres bei den Verkehrsbetrieben St.Gallen erhältlich
Die ÖV-Branchenorganisation Alliance SwissPass hat entschieden, dass Ein- und Mehrfahrtenkarten aus Papier, die entwertet werden müssen, auch nach 2025 verkauft werden können, allerdings ohne Pflicht.