Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 2

Mitteilung StadtFoto Gesamtbundesrat

Gesamten Bundesrat zum Apéro treffen

Der Bundesrat reist am 26. und 27. Juni 2025 in den Kanton St.Gallen. In Rapperswil-Jona und in der Stadt St.Gallen trifft er die Bevölkerung zum Apéro. Die Bevölkerung ist herzlich zu diesen besonderen Anlässen eingeladen.

Mitteilung StadtTauschmobil

Das Tauschmobil geht auf Tour in der Stadt St.Gallen

Im Rahmen von «Gemeinsam wirkt – St.Gallen wird klimaneutral» schickt die Stadt St.Gallen zusammen mit der Klimaschutzorganisation MYBLUEPLANET ein Tauschmobil auf Tour. Alle sind eingeladen, nicht mehr benötigte Gegenstände im Tauschmobil zu deponieren oder dort entdeckte Objekte kostenlos mitzunehmen. Ab 17. Juni 2025, steht das Tauschmobil beim Areal Bach im Quartier St.Fiden und macht bis Ende Jahr Halt an verschiedenen Orten in der Stadt.

Mitteilung StadtTaxis

Neues Personenbeförderungsreglement tritt per 1. Juli 2025 in Kraft

Die Stadt St.Gallen modernisiert die Regeln für Taxis und App-basierte Fahrdienste: Ab Dienstag, 1. Juli 2025, tritt das neue Personenbeförderungsreglement in Kraft. Es ersetzt das bisherige Taxireglement von 1994 und bringt mehr Klarheit, Fairness und Nachhaltigkeit in das Taxi- und Fahrdienstangebot in der Stadt St.Gallen.

Mitteilung StadtVisualisierung Bahnhoff Bruggen Haggen

Verschiebung Bahnhof Bruggen: Mitwirkungsbericht liegt vor

Der SBB-Bahnhof Bruggen soll verlegt und mit dem bestehenden SOB-Bahnhof Haggen verbunden werden. Zu diesem gemeinsamen Projekt von Stadt, Kanton und SBB konnte sich die Öffentlichkeit vom 17. Februar bis 25. März 2025 in einem Mitwirkungsverfahren äussern. Die insgesamt 123 eingegangenen Rückmeldungen sind nun in einem Mitwirkungsbericht einsehbar und fliessen soweit möglich in die weitere Projektierung ein. Es ist geplant, das Bauprojekt per Ende 2026 dem Parlament zur Beschlussfassung vorzulegen.

Mitteilung StadtWaaghaus St.Gallen

Unterlagen der nächsten Stadtparlamentssitzung online

Die Unterlagen für die nächste Stadtparlamentssitzung vom Dienstag, 1. Juli 2025, sind online. An dieser 7. Sitzung der laufenden Legislatur sind 12 Geschäfte traktandiert. Darunter die Rechnung und der Geschäftsbericht 2024.

Mitteilung StadtBaustellentafel

Deckbelagseinbau an der Lehnstrasse

Ab Dienstag, 24. Juni 2025, werden an der Lehnstrasse im Abschnitt Gübsenweg bis Haus Nr. 48 sowie im Kreuzungsbereich Hinterberg und Hinterbergstrasse neue Deckbeläge eingebaut. Die Arbeiten erfolgen etappenweise bis Freitag, 27. Juni. Die jeweils betroffenen Strassenabschnitte werden für den motorisierten Verkehr gesperrt.

Mitteilung StadtFans aus Deutschland und Wales

Das Programm für den Fussballsommer in St.Gallen steht

Vom 02. bis 13. Juli 2025 zeigt sich die Fussballstadt St.Gallen von ihrer besten Seite. Die Fan Zone Marktgasse lädt täglich zu Live-Musik, feinem Essen und ganz viel Fussball. Daneben gibt es kulturelle Highlights und Public Viewings. An Matchtagen finden zudem diverse Fanaktivitäten statt, die zum Mitmachen einladen.

Mitteilung StadtPorträt Martina Jucker

Martina Jucker neue Co-Schulleiterin in der Primarschule Rotmonten-Gerhalde

Der Stadtrat hat Martina Jucker zur neuen Co-Schulleiterin der Primarschule Rotmonten-Gerhalde gewählt. Sie wird Nachfolgerin von Marco Käppeli und versieht ihr Amt zusammen mit Claude Angehrn. Sie tritt die Stelle am 1. August 2025 an.

Mitteilung StadtPark Stephanshorn

​Essbarer Park Stephanshorn ist fertiggestellt

Der neue Park Stephanshorn in der Nähe von Naturmuseum und Botanischer Garten ist ab sofort für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Bau- und Pflanzarbeiten konnten in diesem Frühjahr abgeschlossen werden. Das Konzept «Essbarer Park» ist das Ergebnis eines Mitwirkungsprozesses. Die offizielle Eröffnung findet am 18. Juni 2025 um 18 Uhr statt. Mit dem neuen Park steht dem Quartier ein neuer, ökologisch wertvoller Erholungsraum zur Verfügung.

Mitteilung StadtVisualisierung neue Bibliothek

Neue Bibliothek St.Gallen – Planungsinstrumente liegen öffentlich auf

Der Kanton und die Stadt St.Gallen überarbeiten zurzeit das Projekt «Neue Bibliothek» am Standort Blumenmarkt. Anlass waren Rückmeldungen aus der Mitwirkung zu den notwendigen Planungsinstrumenten und der politischen Vernehmlassung zum Bericht zur Errichtung der neuen Kantons- und Stadtbibliothek. Die jetzt vorliegenden Anpassungen am Gebäude sind ein Zwischenschritt und ermöglichen den Start des kommunalen Sondernutzungsplanverfahrens. Die bereinigten Planungsinstrumente werden ab dem 11. Juni bis zum 11. Juli 2025 öffentlich aufgelegt. Sie bilden die planerische Grundlage für die Botschaften, welche die Kantonsregierung und der Stadtrat zu Beginn des Jahres 2026 zuhanden der Parlamente verabschieden wollen.