Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 2

Gemeinsamer Gottesdienst am Nationalfeiertag
In der Stadt St.Gallen ist es Tradition, dass verschiedene Glaubensgemeinschaften den Nationalfeiertag gemeinsam feiern. Die diesjährige Feier findet am 1. August 2025 um 10 Uhr in der Kathedrale statt und steht unter dem Thema «In guten Händen».

Women's EURO: Die Legacy der Host City St.Gallen
Im Rahmen der UEFA Women’s EURO 2025 lancierte die Host City St.Gallen über 20 Massnahmen zur gezielten Förderung des Mädchen- und Frauenfussballs. Dazu zählen Schnuppertrainings für Mädchen, Fussball-Schulmaterial, Frauenfussball-Netzwerkanlässe und Mini-Tore für den Nachwuchsfussball. Die sogenannten Legacy-Projekte in Schulen und Vereinen sowie in den Bereichen Infrastruktur und Inklusion sollen langfristig mehr Mädchen für den Fussball begeistern und bessere Strukturen für die Zukunft schaffen.

Women's EURO: Host City St.Gallen zieht sehr positive Bilanz
Begeisterte Fans, volles Stadion und sichere Durchführung an der UEFA Women’s EURO 2025: Das Organisationskomitee von Stadt und Kanton St.Gallen zieht eine sehr positive Bilanz. Alle drei Spiele waren ausverkauft. Die Fan Zone Marktgasse war während elf Tagen der zentrale Treffpunkt für alle Fans und war besonders an den Matchtagen sehr gut besucht. Auch Gastronomie und Hotellerie sind sehr zufrieden und verzeichneten höhere Umsätze als sonst in dieser Zeit. Die Stadtpolizei blickt auf eine friedliche Veranstaltung ohne nennenswerte Zwischenfälle zurück.

A1 Stadtautobahn St. Gallen: Belagsarbeiten im Rosenberg- und Schorentunnel
Das Bundesamt für Strassen ASTRA führt im Juli und August auf der A1 im Rosenbergtunnel und im Schorentunnel Belagsarbeiten durch. Die Arbeiten führen zu Verkehrseinschränkungen.

Umgestaltung Zürcher Strasse bald abgeschlossen
Das kantonale Tiefbauamt hat die Zürcher Strasse in St.Gallen umgestaltet. Mit dem Einbau des Deckbelags schliesst das Amt die Arbeiten ab. Die Zürcher Strasse ist am Sonntag, 13. Juli 2025, für den Belagseinbau gesperrt.

Baustelle Unterer Graben in St.Gallen bald fertig
Das kantonale Tiefbauamt erneuert gemeinsam mit dem Tiefbauamt der Stadt St.Gallen den Unteren Graben. Ab 12. Juli 2025 findet der Einbau des lärmarmen Deckbelags statt. Damit schliessen die beiden Tiefbauämter die Bauarbeiten am Unteren Graben ab.

Verkehrshinweis zur UEFA Women’s EURO St.Gallen
Im Juli 2025 findet die UEFA Women’s EURO in der Schweiz statt. Während dem 2. bis 13. Juli werden in der Host City St.Gallen drei Vorrundenspiele ausgetragen, und es gibt in der Innenstadt eine Fanzone. Aufgrund des Sportanlasses sind teils Strassen gesperrt und es ist mit einem grösseren Verkehrsaufkommen zu rechnen.

Sommerideen für Leseratten und Schreibbegeisterte
Die Stadtbibliothek lädt in den Sommerferien zu verschiedenen Mitmach-Aktionen ein. Für Kinder und Jugendliche gibt es coole Preise bei der Sommer-Leseaktion zu gewinnen. Das Biblio-Bike liefert wieder Lesestoff in die Freibäder der Stadt St.Gallen und jugendliche Schreibtalente sind beim Schreibwettbewerb «Grüner Faden» gefragt.

WEURO25: Fan Zone Marktgasse eröffnet
Heute startet die Frauenfussball-Europameisterschaft in der Schweiz. St.Gallens Fan Zone Marktgasse ist ab heute bis zum 13. Juli für alle geöffnet und lädt zu Live-Musik, feinem Essen und ganz viel Fussball. Letzte Tickets für das Spiel Frankreich-Wales am 9. Juli in St.Gallen sind noch verfügbar. Mit Matchticket winken auch attraktive Rabatte auf das touristische Angebot in der Region St.Gallen-Bodensee.

Bund fördert Textilmuseum und Stiftsbibliothek
Das Bundesamt für Kultur hat bekannt gegeben, welche Museen der Schweiz für jeweils vier Jahre Betriebsbeiträge erhalten. Die einzigen zwei in der Ostschweiz auserkorenen Museen sind in der Stadt St.Gallen beheimatet: die Stiftsbibliothek (bereits seit 2018 gefördert) sowie neu das Textilmuseum.

Verkehrshinweis zur UEFA Women’s EURO St.Gallen
Im Juli 2025 findet die UEFA Women’s EURO in der Schweiz statt. Während dem 2. bis 13. Juli werden in der Host City St.Gallen drei Vorrundenspiele ausgetragen, und es gibt in der Innenstadt eine Fanzone. Aufgrund des Sportanlasses sind teils Strassen gesperrt und es ist mit einem grösseren Verkehrsaufkommen zu rechnen.